Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 595 R. & G. Schmöle Akt.-Ges., Menden, Hönnenwerth. Gegründet: 13./10. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1923; eingetr. 14./12. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Übernahme u. Fortführ. der bisher von der Firma „R. & G. Schmole G. m. b. H.e in Menden betriebenen Metallwerke, Erwerb, Erricht. auch anderer, zur Herstell. u. zum Vertrieb v. Metallerzeugnissen bestimmten Unternehm. aller Art, Handel in allen Erzeugnissen der Metallindustrie. Seit Mitte 1927 Interessengemeinschaft mit der Berg-Heckmann-Selve A.-G. Sept. 1928 wurde den Aktionären ein Bezugsrecht auf Aktien der Berg-Heckmann-Selve A.-G. (5: 1 zu 105 %) angeboten. Kapital: KM. 3 000 000 in Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 100 Mill. in 90 000 Aktien Lit. A, 10 000 Aktien Lit. B zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt auf RM. 2 500 000 u. um RM. 150 000 erhöht Die G.-V. vom 14./6. 1927 beschloss Erhöh. um RM. 350 000 auf RM. 3 000 000 in Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./10. 1927. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. (bis 1927: Kalenderj.). Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Grundst. 212 216, Geb. 1 172 276, Masch. 1 371 967, Fuhrpark 42 108, Beteil. 151 303, Kassa 3835, Wechsel 16 911, Devisen 2122, Bank u. Post- scheck 78 009, Anzahl. 23 790, Debit. 1 731 861, Fabrikat.-K. 1 177 929, Aufwertungsausgleich 26 433, Eff. 17 711, (Avale 220 000). – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 280 200, Hyp. 489 898, Darlehn 381 480, Aufwertungs-Hyp. 26 433, Banken 300 000, Akzepte 229 604, Akkreditive 501 896, Lieferanten u. a. 521 231, Wohlfahrt 18 965, (Avale 220 000), Reingewinn 278 764. Sa. RM 6 028 475. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 724 334, Zs. 167 414, Steuern 302 401, Abschr. 229 000, soziale Lasten 113 622, Gewinn 278 764 (davon: R.-F. 19 800, Div. 240 000, Tant. 13 658, Vortrag 5306). – Kredit: Vortrag 2381, Überschuss 1 795 141, Miete u. Pacht 18 015. Sa. RM. 1 815 538. Dividenden: 1923– 1926: 0, 0, 5, 5 %; 1927 (9 Monate): 10 %; 1927/28: 8 % (Div.-Schein 4). Direktion: Diploming. Walter Ulmke, Dir. Max Bertram, Hauptm. a. D. Walter Oesten. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Carl Schmöle, Menden; Geh. Staatsrat a. D. Justus Budde, Bankdir. Dr. Rosin, Berlin; Fabrikbes. Max- Becker, Lendringsen; Bankier Dr. jur. Otto Strack, Köln; Finanzpräsident Hermann Pickert, Braunschweig; Dr.-Ing. e. h. Walter von Selve, Altena; Dr.-Ing. e. h. Emil Merwitz, Duisburg; vom Betriebsrat: Fritz Kleine. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Menden: Deutsche Bank; Berlin: Darmstädter u. Nationalbank; Köln: Delbrück von der Heydt & Co. Th. Groke Aktiengesellschaft in Merseburg, Hallesche Strasse 68/70. Gegründet: Am 13./12. 1913 mit Wirkung ab 15./9. 1913; eingetr. 18./2. 1914. Gründung siehe Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1916/17. Zweck: Betrieb der Maschinenfabrikation; Spez.: Ziegeleimaschinen. 3 RM. 500 000 in 3800 Akt. zu je RM. 100, 120 Akt. zu je RM. 1000. Vorkriegskapital: 600 000. „ Urspr. M. 600 000 in 600 Aktien à M. 1000. Erhöht 1922–1923 auf M. 5 Mill. in 5000 St.- Aktien zu M. 1000. (Über Kapitalsbewegung i. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Lt. G.-V. v. 19./2. 1925 dann Umstell. des A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 500 000 (10: 1). Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: I. Halbj. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5–10 % R.-F., 4 % Div., Grat. an Vorst. u. Beamte, 10 % Tant. an A.-R. von demj. Betrag, der nach Abzug von 4 % des eingez. Grundkap. übrig bleibt, (ausserdem je RM. 500), Rest Super-Div. oder G.-V.-B. Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 283 000, Masch. 83 800, Werkz. 10 820, Beleucht. u. Inv. 1501, Wagen u. Pferde 3000, Modelle 3000, Eff. 2263, Wechsel u. Schecks 722, Material., fertig. u. halbfert. Fabrikat. 241 796, Debit. 183 827, Bankguth. 28 131, Kassa 1286, Hyp. 10 000. – Passiva: A.-K. 500 000, Hyp. I 126 523, do. II 10 000, Kredit. u. Rückstell. 65 258, Delkred. 18 274, R.-F. I 32 000, do. II 30 000, Bruchversich. 3033, Div. 76, Akzepte 10 100, Reingewinn 57 880 (davon R.-F. I 4000, do. II 10 000, Div. 35 000, Sonderabschreib. a. Modelle 2999, Vortrag 5882). Sa. RM. 853 147. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 215 372, Abschreib. 33 097, Reingewinn 57 880. – Kredit: Vortrag 3357, Fabrikat. 302 992. Sa. RM. 306 350. Dividenden 1913/14–1927/28: 0, 0, 4, 6, 8, 8, 20, 25 % £ M. 100 Bonus, 30 % £ M. 200 Bonus, 0 % 2 RM. auf je PM. 1000 A.-K., 6, 6, 7, 7 %. Direktion: Ing. Rich. Weber. Aufsichtsrat: (mind. 3): Vors. Bankier Karl Pank, Stellv. Justizrat Rechtsanw. Wolfg. Herzfeld, Bergwerksdir. Lothar Wolf, Halle a. S. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Halle: H. F. Lehmann. 38*