Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 619 geboten. Zwecks Beseitigung der Unterbilanz beschloss die G.-V. v. 27./3. 1926 Herabsetz. des Kapitals um RM. 75 000 durch Zus. legung der Akt. im Verh. 3: 2. Lt. G.-V. v. 26./4. 1927 Erhöhung um bis zu RM. 100 000 in 100 Vorz.-Akt. zu RM. 1000 zu 100 %. Zwecks Be- seitig. der Unterbilanz beschloss die G.-V. v. 5./6. 1928 Herabsetz. des A.-K. um RM. 100000 durch Zus. legung der St.-Akt. im Verh. 3:1. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. 41 500, Geb. 137 400, Werkzeuge u. Masch. 113 600, Inv. 7150, Wertp. 8398, Kassa u. Postscheck 715, Schuldner 156 872, Waren 206 180. – Passiva: St.-Akt. 50 000, Vorz.-Akt. 100 000, R.-F. 87, Delkr. 699, Hyp. 12 238, Gläubiger u. Akzepte 307 867, Bank 200 451, Gewinn 473. Sa. RM. 671 817. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 122 958, Abschr. auf Anlagen 14 521, do. auf Forder. 699, Gewinn 473. – Kredit: Gewinnvortrag aus dem Vorj. 22, Fabrikat.- Nutzen 138 629. Sa. RM. 138 652. Dividenden 1922/23–1927/28: 200, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Georg Hachenberg, Ing. H. Münker. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Fritz Pape, Rechtsanw. Dr. Randebrok, Münster i. Westf.; Dir. Dr. Jos. Kampers, Bochum; Dr. Kurt Rötgers, Dr. Koppers, Dir. Hartig, Essen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Merkle & Co., Akt.-Ges. in Rockenhausen (Pfalz). Lt. G.-V. v. 19./1. 1927 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidator: Rechtskonsulent Philipp Schwartz, Rockenhausen. Das Vermögen der Ges. ist als Ganzes auf die neu gegründete Merkle & Co. G. m. b. H. in Rockenhausen übergegangen. Firmenlösch. erfolgte 24./4. 1928. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Hermann Bergfeld Akt.-Ges. in Ronsdorf. Lt. Bek. v. 8./2. 1929 ist die Firma von Amts wegen gelöscht gemäss §$§ 2 der Ver- ordnung v. 21./5. 1926. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Fouquet & Frauz Akt.-Ges. in Rottenburg a. N., Gartenstr. Gegründet: 1852; Akt.-Ges. seit 30./4. 1921; eingetr. 2./6. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Betrieb einer Schrauben- u. Maschinenfabrik, insbes. die Erwerb. u. Fortführ. des von der offenen Handels-Ges. Fouquet & Frauz in Rottenburg a. N. betrieb. Fabrikat.- u. Handelsgeschäfts. Kapital: RM. 1 200 000 in 3000 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 30./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 1 200 000 in 3000 Akt. zu RM. 400. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst., Geb. u. Wasserkraft 406 873, Betriebs- einricht. 189 474, Masch. 625 188, Werkz. 36 362, Geräte 6352, Modelle 1, Mobil. 11 476, Fuhr- wesen 53 284, Rohstoffe, Halbfertigfabrikate 378 244, Aussenstände u. Bankguth. 751 713, EKeasse u. Wechsel 91 200. – Passiva: A.-K. 1 200 000. R.-F. 120 000, R.-F. II 185 840, Verpflicht. 527 185, Amortisat.-K. 508 020, Gewinn 9125 Sa. RM. 2 550 170. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1926/27 59 876, Handl.-Unk., Steuern usw. 391 921, Abschr. 139 911, Reingewinn 9125. Sa. RM. 600 835. – Kredit: Fabrikations-K. RM. 600 835. Dividenden 1920/21–1927/28: 12, 20 %, 5 RM. pro Aktie, 0, 6, ?, 0, 0 %. Direktion: Fabrikant Albert Frauz, Dipl.-Ing. Alfred Planck. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Max Hartenstein, Bankier Jos. Frisch, Stuttgart; Rudolf Peoppe, Heidenheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ikhiel & Schuchardt, Metallwarenfabrik, Akt.-Ges., Ruhla. Gegründet. 27./12. 1923; eingetr. 8./2. 1923. Gründer u. Gründungsvorg. s. Hdb. d. Dt. A .-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Metallwaren aller Art, insbes. elektrotechnischer Installationsmaterial., der Handel mit diesen sowie mit Rohstoffen, Halb- u. Fertigfabrikaten. Kapital. RM. 1 200 000 in 15 000 Akt. zu RM. 80. Urspr. M. 15 Mill. in 15 000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 24./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 15 Mill. auf RM. 1 200 000 in 15 000 Akt. zu RM. 80. Die Aktien befinden sich fest in Händen der Familien-Angehörigen. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Fabrikgrundst. 271 633, Betriebseinricht. 317 628, Fabrikat.-Vorräte 479 734, Aussenstände u. Guth. 444 485, Schecks u. Wechsel 3706, Kassa