660 Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie, Feinmechanik, Optik. vollständ. Schaltanl. An der Einführ. des elektr. Betriebes auf Hauptbahnen ist die Ges. stark beteiligt. Sie führt pachtweise den Betrieb der Strassenbahn Emden. Gemeinsam mit der „Deutsche Werke Kiel A.-G.“ betreibt die Ges. den Bau u. Vertrieb von Öltriebwagen. Besitztum: Die Ges. betreibt Fabriken für alle Gebiete der Starkstromtechnik u. vielerlei Erzeugnisse der Schwachstromindustrie, der Feinmechanik u. des Maschinen- baues. Dem Betrieb der Ges. dienen: Berliner Fabriken: Apparatefabriken Treptow. Fabrikationsgebiet: Schaltgeräte, Glas-Gleichrichter, Messinstrumente, Kino- apparate, Telefunkenapparate. Fabriken Ackerstrasse. I1. Zählerfabrik, 2. Fabrik für Vergaser u. Brennstoff-Förderer, 3. Fabrik für elektr. Uhren. Fabriken Brunnen- strasse. Fabrikationsgebiet: Bahn- u. Kranmaterial, Grossmasch., Kleinmotoren, Staubsauger, Widerstände, Gleichrichter. Fabriken Hennigsdorf. Fabrikationsgebiet: 1. Elektrische Lokomotiven, Dampflokomotiven, Werkzeuge für Lokomotivbau, Elektrokarren, Kohlen- staubanlagen, Industrieöfen, Behälter u Apparate. 2. Novotextfabrikate, Mikanit- u. Press- zellfabrikate, Isolierlacke, ltuche, Ölseide u. Isolierschläuche, Tenacitfabrikate, Schweiss- maschinen, Fahrkarten-Druckapparate u. Druckplatten, Schrauben u. Muttern. Kabel- werk Oberspree. Fabrikationsgebiet: Blanke Drähte, Seile, Litzen, isolierte Drähte u. Leitungen, Lackdrähte, Stangen, Rohre, Bleche, Bänder, Segmente, Press- u. Stanzteile, Freileitungs- u. Bahnmaterial, Formguss in Aluminium, Rotguss u. Messing, Kupfer, Bronze, Silumin, Elektron, Lagermetall, Kokillen- u. Spritzguss, Hartgummi-, Stabilit- u. Vulkan- asbest-Fabrikate, Gummi-Installationsrohre, Isolierbänder, Papierrohre mit Blei- u. Messing- * mantel, Garnituren, Starkstromkabel u. Zubehör, Schwachstromkabel u. Zubehör, Pupinspulen, Verstärker, Kisten u. Trommeln. Porzellanfabrik Hennigsdorf, Betriebsführ. Rosenthal. Fabrikationsgebiet: Porzellane für elektrotechn. Industrie. Transformatorenfabrik Oberschöneweide. Fabrikationsgebiet: Transformatoren u. Hochspannungsapparate. Turbinenfabrik. Fabrikationsgebiet: Dampfturbinen, Hilfsmaschinen, Pumpen, Kom- pressoren, Gebläse, Generatoren, ÖImaschinen einschliessl. Glühkopfmotoren, Lichtmaschinen für Lokomotivbeleuchtung. – Auswärtige Fabriken: Fabrik An naberg. Fabrikations- gebiet: Schalter, Zählertafeln, Steckvorrichtungen, Material für Leitungsverlegung. Fabrik Crottendorf. Fabrikationsgebiet: Sicherungsstöpsel, Sicherungspatronen, Passschrauben, Schraubklappen, Schmelzstreifen, Elfa-Automaten. Fabrik Sch eibenberg. Fabrikations- gebiet: Fassungen, Handlampen, Armaturen. Fabrik Freiberg. Fabrikationsgebiet: Sicherungen, Illuminations-Fassungen, Leisten und Ketten. Fabrik Mülheim (Ruhr). Fabrikationsgebiet: Reparaturfabrik für elektrische Maschinen, Transformatoren u. Apparate. Fabrik Stuttgart. Fabrikationsgebiet: Reparaturen sowie Fabrikate nach den Konstrukt. der Masch.-Fabrik Esslingen. Elektrobeheizung G. m. b. H., Nürnb erg. Fabrikations- gebiet: Heizapparate der AEG. * Die AEG& besitzt für ihre Zentralverwaltung (Friedrich-Karl-Ufer 2/4) u. die Fabrikations- u. Betriebsstätten Gundstücke in Berlin, B.-Oberschöneweide, B.-Treptow, Annaberg, Frei- berg, Crottendorf, Scheibenberg u. Mülheim a. d. Ruhr mit einem Flächeninhalt von 798 085 am. Die der Ges. ganz gehörenden Hennigsdorfer Terrain- u. Hafen-G. m. b. H., Werkstätten u. Wohnungen G. m. b. H., August Burg A.-G., Unionwerk Mea G. m. b. H., Hennigsdorfer Siedlungs-G. m. b. H., Gemeinnützige Bau-Aktiengesellschaft Oberschöneweide besitzen in Hennigsdorf, Berlin, Oberschöneweide, Stuttgart, Hagen, Nürnberg, Dresden, Essen, Münster, Kattowitz, Mülheim a. d. Ruhr, Halle a. d. Saale, Plauen, Hannover, Waldenburg, Chemnitz, Gleiwitz, Trebbin, Weiden, Altona, Mannheim, Frankfurt a. M. Geschäfts- u. Wohngrund- stücke sowie Fabrik- u. Siedlungsterrains mit 3 181 678 qm Flächeninhalt. In den Siedlungen befinden sich 664 Wohnungen für Angestellte u. Arbeiter. –— 1928/29 wurden in den direkt 3 zum A E G-Konzern gehörenden Fabriken einschl. der zu 100 % im Besitz der AEG befindl. Unternehmungen 70 000 Angest. u. Arb. beschäftigt. Beteiligungen: Die Ges. besitzt Anteile u. Aktien folgender Zweig- u. Tochtergesell- schaften: A E G Ibeérica de Electricidad. Soc. Anonima, Madrid (Kapital Ptas. 5 000 000); Elektriska Aktiebolaget A E G, Stockholm (Kapital skr. 5 000 000); Elektricitets Aktieselskabet A E G, Oslo (Kapital nkr. 1 500 000); Elektriciteits Maatschappij A E G, Amsterdam (Kapital hfl. 500 000); Société Luxembourgepise pour Entreprises Electriques. Soc. An., Luxemburg (Kapital frs. 3 000 000); A E &C Compania Argentina de Electricidad Soc. An., Buenos Aires, gegründet 1925 (Kapital męn 2 000 000); A E G Engineering Co. (Proprietary) Ltd., Johannes- burg, 1927 gegründet (Kapital £ 25 000); Telefunken Ges. für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin (Kapital RM. 2 000 000); Pallas Apparate G. m. b. H., Berlin (Kapital RM. 1 000 000), Dampfziegelei u. Tonwerk Hennigsdorf a. d. H. Aug. Burg A.-G., Hennigsdorf bei Berlin (Kapital RM. 1 000 000); Werkstätten u. Wohnungen G. m. b. H., Berlin (Kap. RM. 3 000 000); Hennigsdorfer Terrain- u. Hafen-G. m. b. H., Berlin (Kapital RM. 500 000); Elektrizitäts-Akt.-Ges. Hydrawerk, Berlin (Kapital RM. 1 000 000); Stahl- u. Walzwerk Hennigsdorf A.-G., Hennigs- dorf (Kapital RM. 8 000 000). Von dem überwiegenden Teil dieser Ges. besitzt die A EG das gesamte Kapital. Die Ges. ist ferner an folgenden Unternehmungen beteiligt: Deutsche Werft Akt.-Ges., Hamburg (A.-K. RM. 10 000 000); Kohlenveredlung Akt.-Ges., Berlin (A.-K. RM. 2 500 000); A E G Union Elektrizitäts-Ges., Wien (Kapital S. 7 200 000); Papierfabrik G. m. b. H. vorm. Brüder Kämmerer, Osnabrück (Kapital RM. 2 000 000, Beteilig. 50 %); Rheinische Metall- waaren- u. Maschinenfabrik, Düsseldorf (A.-K. RM. 12.000 000); Osram G. m. b. H. Komman- ditges., Berlin (Kommanditkap. RM. 38 000 000); Bank elektr. Werte A.-G., Berlin; Mix & Genest