674 Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie, Feinmechanik, Optik. Helios Elektrizitäts-Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg. Lt. amtl. Bek. v. 3./11. 1926 ist die Ges. gemäss Goldbilanzverordn. v. 28./12. 1923 in Verbind. mit der Verordn. v. 21./5. 1926 als nichtig erklärt. Die Ges. sollte lt. Bek. des Amts-Ger. Berlin v. 23./11. 1928 gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Wider. spruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 14./3. 1929 vom Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Radiologie Akt.-Ges. in Berlin W. 35, Kurfürstenstr. 146. Gegründet: 28./3. 1922; eingetr. 5./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Gegenständen der glastechn. u. feinmechan. Ind., insbes. auf radiologischem Gebiete, sowie der Erwerb der darauf bezügl. Schutzrechte sowie die Tätig. von allen Geschäften, die nach Ansicht des A.-R. damit in Verbind. stehen oder den Zwecken der Ges. dienlich sein können. Kapital: RM. 200 000 in 2500 Aktien zu RM. 60 u. 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 500 000 in 2500 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 18/11. 1924 Umstell. von M. 2.5 Mill. aut RM. 150 000. Die G.-V. v. 30./6. 1925 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1927: 1./2.–31./1.). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa, Bank, Wechsel usw. 2981, Aussenstände 71 771, Beteil. 1, Waren 164 725, Fabrikeinricht. 56 430, Verlust (Vortrag 71 806 abzügl. Gewinn 1928 32 840) 38 966. – Passiva: A.-K. 200 000, Verbindlichk. 134 795, Kaution 80. Sa. RM. 334 875. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Steuern, Zs., Miete usw. 152 457, Abschr. 7967, Verlust-Vortrag 1./1. 1928 71 806. – Kredit: Überschuss 193 264, Verlust 38 966. Sa. RM. 232 230. Dividenden: 1922/23–1926/27: 50, 0, 0, 0, 0 %; 1927–1928: 0 %. Direktion: Augusto Gloger. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Aug. Eppens, B.-Charlottenburg; Dir. Paul Dreyer, B.-Dahlem; Hans Windmöller, B.-Wilmersdorf. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Disc.-Ges. „Ratag“ Radio-Telefon-Akt.-Ges., Berlin, Mühlenstr. 60a. (In Liqu.) Die G.-V. v. 7./1. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Die Firma sollte lt. Bek. des Amtsgerichts Berlin v. 15./12. 1928 gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Wider spruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtacht. dieser Aufforderung wurde die Firma am 27./3. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Russische Elektro-Osmose Akt. Ges., Berlin. Die Firma sollte lt. Bek. des Amtsgerichts Berlin v. 15./12. 1928 gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforder. wurde die Firma am 27./3. 1929 von Amts wegen gelböscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Siemens & Halske, Akt.-Ges. in Berlin, Siemensstadt. Gegründet: 18./6. 1897 mit Nachtrag v. 28./6. 1897; eingetr. 3./7. 1897. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1898/99. Zweigniederlass. Frankfurt a. M. Die Kommandit-Ges. Siemens & Halske hat als Aktionärin auf das Grundkapital das gesamte Vermögen ihres Geschäfts in die Ges. eingebracht, insbesondere die Fabrikationsgeschäfte in Berlin, Wien u. Charlotten- burg, die Zweigniederlass., alle zugehör. Grundstücke, Rechte und Gerechtigkeiten, Gebäude, Anlagen, Masch., Vorräte, Konzessionen, Patente etc., Beteilig. an fremden Unternehm., Wertp., bares Geld etc., sowie die Aussenstände u. das Firmenrecht unter Zugrundeleg. der für den 31./7. 1896 aufgestellten Bilanz. Ein handelsgerichtlich eingetragener Zweigbetrieb der Ges. ist die Siemens & Halske A.-G., Wiener Werk, Wien; technische Büros befinden sich an 20 Plätzen innerhalb