Kct- Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie, Feinmechanik, Optik. 675 Deutschlands; ferner bestehen Niederlassungen in allen wichtigen Staaten der Erde, zum Teil in Form selbständiger Gesellschaften, vielfach unter Beteil. der Siemens-Schuckert- werke G. m. b. H. Zweck: Übernahme u. Weiterführ. des Geschäfts der zu Berlin domizilierten Kommandit- Ges. Siemens & Halske (gegründet 1847), Betrieb von Fabriken u. Unternehm. jeder Art im Gebiete der angewandten Elektrotechnik. Besitztum: Die Ges. besitzt für ihre Vexwaltung u. für Werkstätten u. Betriebsanlagen Grundstücke in Berlin, München u. Wien. Die Werkstätten sind mit Arbeits- u. Kraft- maschinen sowie Transportanlagen in neuzeitlicher Weise ausgestattet, teilweise mit eigener Krafterzeugung versehen, teilweise beziehen sie elektrischen Strom aus öffent- lichen Kraftwerken. — Hergestellt werden im Wernerwerk rd. 300 000 am Nutzfläche: offentliche u. private Fernsprech-Amter u. -Einrichtungen jeden Umfangs für selbst- tätigen, halbselbsttätigen u. Handbetrieb, Lautfernsprecher, Telegraphenapparate, Material für Telegraphenämter. –— Akustische, optische u. registrierende Signalanlagen. – Minen- zündapparate, Blitzschutzeinrichtungen, Werkzeuge für Leitungsbau. — Trockenelemente, nasse Elemente. – Feuermeldeanlagen, Wächterkontrollanlagen, Unfallmeldeanlagen, Polizei- melderanlagen, Gefahrmeldeanlagen. – Elektr. Uhrenanlagen, Arbeitszeit-Kontrollapparate, Verkehrs-Signaleinricht. –— Fernsprech- u. Signalverstärker, Verstärkerämter, Rundfunk- Empfangsgeräte, Rundfunkzubehör u. Einzelteile, Grosslautsprecher-, Opern- u. Musik- übertragungsanlagen. — Elektr. Messinstrumente aller Art für Anzeige u. Registrierung, Messwandler u. Relais, Fernmess-, Fernsteueranlagen, Zähler-, Anker-, Öl-, Relais-, Kabel- Prüfeinricht., Experimentier- u. Laboratoriumsanlagen. – Wassermesser (Protos-Flügelrad- u. Volumen-Wassermesser), Wassermesser-Prüfstationen, Werkzeuge u. Emricht. zur Instand- haltung von Wassermessern. –R Temperaturmessgeräte, Hygrometer, gasanalytische Apparate, Ferndruck- u. Zugmesser, Heisswassermesser, Messapparate für OÖ1, Benzin u. sonstige industrielle Flüssigkeiten. – Elektrochemische Anlagen, elektr. Öfen für alle Zwecke des kEisen- u. Metallhüttenbetriebs sowie für verschiedene Zwecke der chem. Industrie, Elektro- Hochöfen, elektr. Bleicheinricht., galvanotechnische Anlagen, insbes. Verchromungsanlagen. – Ozonapparate für Konservierung, Luft- u. Trinkrohwasserreinigung u. verschiedene chem. Zwecke, Anlagen zur Gewinnung von Stickoxyden aus Luft. Die Betriebe des Block- werks für das Eisenbahnsicherungswesen wurden im Februar 1928 mit den entsprechenden Betrieben der Allg. Elektrizitäts-Ges. u. denen der Eisenbahnsignal-Bauanstalten Max Jüdel, Stahmer, Bruchsal A.-G. unter der Firma „Vereinigte Eisenbahn-Signalwerke G. m. b. H. Berliné (siehe unter Beteilig.) zus.geschlossen. Die Abteil. Verbrennungsmotoren erhielt unter der Bezeichn. „Flugmotorenwerk“ eigene Werkstätten in Spandau-Haselhorst. Die sonst. Fabrikationsgebiete des Blockwerks, wie Fahrkartendrucker u. Zündapparate werden im Laufe der Zeit in andere Betriebsstätten übergeführt werden. – Die Gesamfzahl der Beschäftigten der Siemens & Halske A.-G. u. der Siemens-Schuckertwerke A.-G. betrug Ende 1927 rd. 116 000. – Zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse von Berlin nach Siemensstadt wurde 1926 in Gemeinschaft mit der Siemens-Schuckertwerke A.-G. im Einvernehmen mit der Deutschen Reichsbahn-Ges. mit dem Bau einer Zweigbahn vom Bahnhof Jungfernheide nach Siemensstadt und Gartenfeld begonnen. Nach Fertig- stellung gehen Bahnkörper u. Gelände gegen eine Entschädigung in den Besitz der Reichs- bahn über. Beteiligungen: Fabrikationsgesellschaften: Name der Gesellschaft Kapital 0 Siemens. Schuckertwerke A.-G., Berlin RM. 120 000 000 3 2 5** 757 7 Osram G. m. b. H., Kom.-Ges., Berlin 338 000 000 40 usi Denki Seizo K. K., Tokio . . vPoen 10 000 000 unter 25 Siemens-Planiawerke A.-G. für Kohlefabrikate, Berlin. RM. 18 000 000 über 50 Vereinigte Eisenbahn-Signalwerke G. m. b. H., Berlin „122 000 000 unter 50 isenbahnsignalbau- Anstalten Max Jüdel, Stahmer, Bruchsal A.-G., Braunschweig „ 10 000 000 über 50 erein. Lausitzer Glaswerke A.-G., Weisswasser. 9 000 000 3235 Reiniger, Gebbert & Schall XG., Erlaugen 3 6500 000 „ Telefonapparatefabrik E. Zwietusch & Co., G. m. b. H., 3 6; 4. ................ 5 2000 000 100 Telefunken Gesellschaft für drahtlose Telegraphie G. m. b. H., Berlin. 3.................. 2000 000 50 Verein. Bayer. Telefonwerke A.-G., München 1 900 000 unter 50 Siemens-Schuckert Denki E EIEKgggg.. 250 000 50 Wassermesserfabrik Carl Andrae G. m. b. H., Stuttgart. HM. 381 000 über 25 echnische Glaswaren G. m. b. H., Berlin. „. 260 000 100 W. Gottlob Volz G. m. b. ., Stuttgart. 160 000 unter 25 Siemens-Elektro-Osmoseges., Berlin „ 0 000 über 50 43* = ――= 3 7