Industrie der Steine und Erden. 753 Akt-Ges. für Krystallglas-Industrie, Berlin N. 31, Gleimstr. 62. Gegründet. 14./4. 1923, eingetr. 14./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstellung von Kristallglaswaren und verwandter Waren. Kapital. RM. 100 000 in 200 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 10 Mill. in Namen-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari Die G.-V. v. 8./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Lt. G.-V. v. 4./12. 1925 Erhöhung um RM. 50 000 in 100 Akt zu Rm. 500; ausgegeben zu 100 % auf Kosten der Ges. RM. 45 000 neue Akt. übernahm die Berliner Spiegelglas-Verkaufs-Kontor G. m. b. H. für Ablös. ihrer Darlehnsforder. von RM. 44 526 lt. Bilanz am 31./12. 1924. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Waren 106 571, Aussenstände 75 789, Barbestände 1868, Masch. 18 700, Grundst. 4300, Geb. 40 700, Gespann 2500, Einricht. 4200, Inv. 9000. – Passiva: A.-K. 100 000, Aktionärguth. 29 040, R.-F. 5000, Kredit. 128 184, Gewinn 1403. Sa. RM. 263 628. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtunk. 300 078, Abschreib. 6607, Konto Dubio 1155, Gewinn 1403. – Kredit: Gewinnvortrag 3471, Bruttogewinn 305 773. Sa. RM. 309 245. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion. Alwin Storm; Prokuristen: Johannes Eitze, Rudolf Rochna. Aufsichtsrat. Julius Alt, Leipzig; Albert Alt, Magistratsrat Richard Lohmeyer, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Hans Berger Glas, Porzellan und Steingut Akt.-Ges. in Berlin-Friedenau, Rheinstr. 10. Gegründet. 13./6. 1923; eingetr. 24./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Zweck. Handel mit Glas-, Porzellan- u. Steingutwaren, Haus- u. Küchengeräten. Kapital. RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in 1000 Vorz.-Akt. zu M. 5000, 8000 St.-Akt. zu M. 5000 u. 5000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 19./3. 1925 Umstell. auf RM. 100 000 (500: 1) in 1000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. RM. 100-St.-Akt. 1 St. Bilanz am 30. Juni 1928. Aktiva: Inv. 11 200, Automobile 15 000, Geschäftsanteil 1001, Debit. 48 649, Mietvertrag 27 000, Hyp. 25 000, Postscheck 453, Wechsel 136, Kassa 2973, Waren 132 758, Vortrag 1926/27 3717, Verlust 1927/28 28 086. – Passiva: A.-K. 100 000, Akzepte 37 424, Kredit. 131 551, R.-F. 27 000. Sa. RM. 295 976. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Saldovortrag 3717, Unk. 131 125, Zs. 15 440, Abschr. 8982. – Kredit: Waren 127 462, Verlustvortrag 1926/27 3717, Verlust 1927/28 28 086. Sa. RM. 159 266. Dividenden 1923/24–1927/28. 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion. H. Berger sen. Aufsichtsrat. Vors. Moritz Pretzsch, Altruppin b. Neuruppin; Frau Martha Berger, B.-Friedenau; Paul Jäkel, B.-Oberschöneweide. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Bornkessel Akt.-Ges. in Liqu., Berlin N. 4, Chausseestr. 128/129. Gegründet: 2./10. 1923; eingetr. 27./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Der Betrieb ist seit April 1926 eingestellt. Lt. G.-V. v. 30./12. 1927 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Joseph Völkel, B.-Wilmersdorf, Spessartstr. 3. Zweck: Fabrikation von u. der Handel mit Glas- u. Holzmassenartikeln, insbesondere Emballagen, sowie Rohstoffen u. Masch. für die glasverarbeitende Industrie. Kapital: RM. 50 000 in 460 St.-Akt. u. 40 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Md. in 1 Mill. Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 25./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Md. auf RM. 50 000 in 460 St.-Akt. u. 40 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 28. Dez. 1927: Aktiva: Inv. 1, Debit. 10 285, Verlust 64 754. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 25 041. Sa. RM. 75 041. Dividenden 1923– 1927: 0 %. Aufsichtsrat: Gustav Bornkessel, Rudolstadt; Frau Else Bornkessel, geb. Müller, B.-Frohnau; Bank-Dir. Konrad Bud, Berlin. Deutsche Konit-Werke Akt.-Ges., Berlin. 3 (In Liqu.) Die G.-V. v. 19./12. 1924 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Liquidator: Rolf Meyer, Hamburg, Wallstr. 14. – Die Firma wurde am 17./10. 1928 gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1929. 48 ―= aa= as ...... ―