5 Industrie der Steine und Erden. 757 Kapital: RM. 1 000 000 in 2000 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht 19 19 um M. 700 000 zu 100 %. Weiter erhöht 1920 um M. 1 Mill. Umgestellt lt. G.-V. v. 15./6. 1924 auf RM. 1 Mill. in 2000 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 25 860, Geb. 560 000, Masch. u. Betriebsgeräte 100 007, Tongrube 50 000, Kassa, Postscheck u. Wechsel 20 860, Kontokorrent: Debit. u. Bankguth. 325 766, Eff. 10 701, Fabrikation 163 769, (Avale 141 000). – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hyp. 191 443, Kontokorrent: Kredit. 38 762, R.-F. 22 000, (Avale 141 000), Gewinn 4758. Sa. RM. 1 256 964. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. (Löhne, Gehälter, Steuer, Versicher. usw.) 1 001 227, Abschr. 50 000, Gewinn 4758. —– Kredit: Fabrikat. 1 045 760, Pacht 6710, Gewinnvortrag aus 1927 3516. Sa. RM. 1 055 986. Dividenden 1918–1928: nicht ausgewiesen. (Gewinn 1923–1928: M. 31 967 Bill., RM. 135 510, 124 766, 2995, 3516, 4758.) Direktion: Ernst Mangelsdorf. Prokuristen: Joh. Becker, C. Fritzsch. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Johs. Levin, Leipzig; Bankdir. Jean Heberer, Chemnitz; Bank-Dir. Stephan Hirschmann, Nürnberg: Rechtsanwalt Dr. Ernst Jahrmarkt, Leipzig; Rechtsanwalt Dr. Schroth, Grimma. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ed.. in Delmenhorst. Verwaltung in Hahn i. 0O0. Gegründet: 27./3. 1922; eingetr. 28./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fabrikat. u. Vertrieb von Ziegelwaren aller Art sowie aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 255 000 in 6250 St.-Akt zu RM. 20, 1250 Vorz.-Akt. zu RM. 100 u. 5 Vorz.- Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 2 Mill., erhöht bis 1923 auf M. 26 Mill. (s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Lit. G.-V. v. 1./12. 1924 Umstell. des St.-Akt.-K. von M. 25 Mill. auf RM. 125 000 u. des Vorz.-Akt.-Kap. von M. 1 Mill. auf RM. 5000. Die G.-V. v. 1./12. 1924 u. 31./12. 1925 beschlossen Erhöh. des Kap. bis zu RM. 370 000. Ausgegeben wurden RM. 125 000 Vorz.- Akt. in 1250 Akt. zu RM. 100; auf je 5 St.-Akt. zu RM. 20 konnte 1 Vorz.-Aktie zu RM. 100 zu 100 % bezogen werden; div.-ber. ab 1./3. 1926. Die Vorz.-Akt. erhalten eine Vorz.-Div. von 10 % mit Nachzahlungspflicht u. im Falle der Liqu. vorzugsweise Befriedig. aus dem Liquidationserlös. Die gleichen Vorzugsrechte erhalten diejenigen St.-Aktien, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt wird. Geschäftsjahr: 1./3.–28./2. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 29. Febr. 1928: Aktiva: Grundst., Geb. u. Einricht. 436 426, Kassa u. Postscheck 550, Vorräte 69 217, Debit. 65 738, Eff. 6981. — Passiva: A.-K. 250 000, Industrie- darlehn 75 000, lauf. Verbindlichkeiten 206 233, Rückstell. 8830, R.-F. 1289, Gewinn 37 562. Sa. RM. 578 914. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne, Brennstoffe, Steuern u. dergl. 336 060, Abschr. 23 568, Gewinn 37 562. – Kredit: Uberschuss aus dem Waren-K. 381 431, Mieteinnahmen 550, Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 15 209. Sa. RM. 397 191. Dividenden 1922/23–1927/28: 0 %. Direktion: Ziegeleibes. Heinr. Diedr. Zange. Aufsichtsrat: Vors. Ziegeleibes. Diedr. Adolf Zange, Rentner Joh. Hinr. Zange, Dwoberg; Gutsbes. Wilh. Pauley, Denghausen; Gutsbes. Joh. Tapken, Hahn i. O.; Ziegeleibes. Julius Zange, Niederaula. Zahlstelle: Ges.-Kasse. C. Frommherz Müller Nachflg. Akt.-Ges., Dresden, Hamburger Strasse 35b. Gegründet: 11./10. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 12./7. 1924. Gründer siehe Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923 III. Zweck: Erwerb u. Fortführ. des von des Firma C. Frommherz Müller Nachflg. in Dresden betrieb. Steinmetzgeschäfts u. des unter der Firma C. F. Förster betrieb. Steinmetzgeschäfts u. Steinbruchbetriebs. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 60 000 000 in 6000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 27./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 60 000 000 auf RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 1195, Bankguth. 13 049, Debit. 38 206, Waren 31 280, Mobil. 10 509, Immobil. 64 652. — Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. I 10 000, R.-F. II 17 500, Kredit. 25 190, Gewinnvortrag 932, Gewinn 5272. Sa. RM. 158 894. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Regie Steinbruch 131 596, allg. Regie 88 056, Frachten 10 895, Steuern 8276, Provis. 1023, Abschreib. 9171. – Kredit: Gewinn an Waren 247 279, Zinsen 1741. Sa. RM. 249 021. Dividenden 1925–1928: 0, 0, 0, 0 %. ――― ――