814 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Friedr. Schmid & Co. Kurs in Augsburg Ende 1914–1928: 91*, –, 90, –, 96*, 92, 99, 100, 103, —, 14.5, 10, 80, 73, 75 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. April. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 10 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., besond. Abschreib. u. Rückl., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte oder sonstige, von der G.-V. oder dem A.-R. beschloss. Zuwend., 6 % Vorz.-Div., 4 % Div. an St.-Akt., 10 % Tant. an A.-R., Rest als Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Immobil. d. Spinnerei: 4 522 627, Masch. d. Spinnerei 8 526 648, Immobil. d. Weberei: 2 123 260, Masch. d. Weberei 4 498 321, Immobil. d. Beamten- u. Arb.-Wohnungen 1 511 130, do. Kinderheim 355 362, Vorräte an Rohstoffen, Halb- u. Ganz- fabrik. u. Material. 5 542 642, Kasse, Wechsel, Eff. u. Bankguth. 1 390 609, Debit. 4 929 772. – Passiva: A.-K. 4 208 500, noch nicht eingel. Genussscheine 4060, 4 % Schuldverschr. von 1910 327 600, Amortis. der Spinnerei-Immobilien 3 145 907, Amortisation der Spinnerei- Maschinen 8 166 208, do. der Weberei-Immobilien 1 548 366, do. der Weberei-Maschinen 3 820 672, do. der Beamten- u. Arbeiter-Wohn. 1 110 375, do. Kinderheim 289 424, R.-F. 660 925, Beamten-Pens.-F. 618 840, Arbeiter-Pens.-F. 464 938, Delkr. 300 000, Werksparkasse 338 502, Tratten gegen Baumwolle 3 682 433, Kredit. 4 212 457, Gewinn 501 163. Sa. RM. 33 400 375. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Amortis. 776 512, Gewinn 501 163 (davon: Div. 420 510, Arb.-Pens.-F. 50 000, Beamten-Pens.-F. 25 000, Vortrag 5653). —– Kredit: Vortrag 84 292, Fabrikat.-K. 1 193 383. Sa. RM. 1 277 676. Kurs Ende 1913–1928: 225, 198*, –, 240, –, 248*, 285, 459, 1450, 34 000, 45, 155, 150, 180, 230, 230 %. Notiert in Augsburg. Dividenden 1913–1928; 10½, 10½, 17½, 14, 14½, 14½, 20.4, 24, 35, 100 , 1, 5, 7, 5, 6 %. 6, 10 %. (Div.-Schein 9). Vorz.-Akt. 1921–1928: Vorstand: Geh. Komm.-Rat Otto Lindenmeyer. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Geh. Komm.-Rat Clemens Martini; Stellv.: Bankier Komm.-Rat Friedr. Schmid, Geh. Komm.-Rat Christ. Diesel, Bank.-Dir. Komm.-Rat Max Lehmann, Gutsbes. Ernst Forster, Augsburg; Bank-Dir. Dr. Emil Georg v. Stauss, Berlin vom Betriebsrat: X. Gross, J. Bock. Zahlstellen: Augsburg: Friedr. Schmid & Co., Dresdner Bank, Deutsche Bank. Mechanische Weberei am Fichtelbach in Augsburg, Fichtelbachstr. Gegründet: 28./6. 1852. Zweck: Betrieb einer mechan. Baumwollweberei. Besitztum: Die Fabrik umfasst 1070 Webstühle u. wird durch 170 PS. Wasser u. 350 PS. Dampf betrieben. Arbeiterzahl ca. 550. Fabriziert werden rohe Baumwolltücher. Kapital: RM. 800 000. in 4000 Akt. zu RM. 200. – Vorkriegskapital: M. 700 000. Urspr. A.-K. M. 385 714 in 225 Aktien à fl. 1000. Erhöht 1894 um M. 385 714; herab- gesetzt 1910 auf M. 180 000, gleichzeitig erhöht auf M. 700 000. 1920 Erhöh. um M. 800 000. Weiter erhöht 1922 um M. 2 500 000. Die G.-V. v. 2./8. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 4 000 000 auf RM. 800 000 im Verh. 5 1 derart, dass die Aktien zu M. 1000 auf RM. 200 abgestempelt wurden. Anleihe: M. 700 000 in 4 % Prior.-Obl. von 1894 u. 1895, Stücke à M. 1000 u. 500, auf- gewertet auf RM. 150 bzw. RM. 75. Zs. 1./6. u. 1./12. Zahlst. wie bei Div. Kurs in Augs- burg Ende 1913–1928: 82, –*, –, 82, –, 93*, 88, 98, 95, 100, –, 10, 10, 10, 10.5, 10 %. Die Anl. war gekündigt zum 1./9. 1923. Lt. Bek. v. März 1926 gewährt die Ges. den Altbesitzern der Anleihe eine Barabfindung von RM. 60 u. RM. 30 für je nom. M. 1000 bezw. M. 500. Auszahl. ab 1./7. 1926 bei den Zahlstellen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., sodann besondere Rücklagen u. Abschreib., vertragsm. Tant. an Dir., 4 % Div., vom verbleib. Betrage 10 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 408 300, Masch. u. Einricht. 445 400, Kassa- u. Postscheck-Bestand 10 354, Debit. 590 998, Vorräte: Garne u. Tücher 821 510, Material. 81 991, Verlust 36 908. — Passiva: A.-K. 800 000, Schuldscheine 37 275, R.-F. 80 000, Arbeiter-Sparkasse 16 404, Kredit. 730 887, Bank 730 897. Sa. RM. 2 395 464. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 433 014, Abschr. auf Geb. 8400, do. auf Masch. 53 383. – Kredit: Vortrag von 1927 15 912, Fabrikat.-K. 441 976, Verlust 36 908. Sa. RM. 494 797. Kurs Ende 1920–1928: 425, 1300, 9300, 30, 127, 127.50, 85, 126, 115 % in Augsburg. Dividenden 1913–1928: 5, 0, 8, 8, 8, 8, 12, 18, 30, 100, 0, 0, 4, 0, 0, 0 Vorstand: Ludw. Bergold. Aufsichtsrat: (5–7) Vors. Geh. Komm.-Rat Christ. Diesel; Stellv. Komm.-Rat L. Martini, Geh. Komm.-Rat Aug. Frommel, Komm.-Rat Friedr. Schmid, Komm.-Rat Friedr. Moser, Bank-Dir. Fritz Kempter, Komm.-Rat Arnold Maser, Augsburg. Zahlstellen: Augsburg: Fil. der Bayer. Vereinsbank, Fil. der Deutschen Bank, Friedr. ―――――――――― 0* Schmid & Co.