* = Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 825 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 954 232, Abschr. 175 978, Gewinn 371 338 (davon: Div. 360 000, Vortrag 11 338). – Kredit: Gewinnvortrag 10 714, Waren-K. 1 490 835. Sa. RM. 1 501 550. Kurs Ende 1927–1928: 250, 294 %. Die Akt. wurden am 8./8. 1927 in Berlin eingeführt. Dividenden 1919–1928: 10, 15, 45, 50, 0, 12, 12, 15, 18, 20 %. Direktion: Gen.-Dir. Jul. Magnus, Stellv. Paul Heymann, Adolf Jagotzky, Otto Fritz. Prokuristen: F. Schlesack, J. Leider. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Fritz Gugenheim, Stellv. Bankier Dr. jur. K. Bett, Berlin; Bankier Dr. Eduard von Eichborn, Breslau; Max Feibisch, Bankier Hugo Simon, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Bett Simon & Co.; Breslau: Eichborn & Co. Flax Akt.-Ges. in Berlin. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. v. 9./10. 1928 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 24./1. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Gabriel & Co. Textilwaren Akt.-Ges., in Liqu., Berlin CL.t. 2, Heiligegeiststr. 47. Die G.-V. v. 4./6. 1924 beschloss Auflös. u, Liqu. der Ges. Liquidator: Hans Schott- laender, Berlin W. 15, Lietzenburger Str. 28. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 21./7. 1928 auf- gefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 2./11. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. M. Gerstel Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin. Gegründet: 6./4. 1921, mit Wirkung ab 1./1. 1921; eingetr. 1921. Über die Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Die G.-V. v. 21./12. 1928 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Max Neugass, Berlin W 10, Hohenzollernstr. 15; Carl Rudolf Gerstel, Breslau. Zweck: Betrieb der vor Begründung der A.-G. in Berlin, Breslau, Frankf. a. M. u. Köln unter der Firma M. Gerstel betriebenen Handelsgeschäfte, ferner Erwerb u. Betrieb von kaufmännischen Unternehmen, besonders auf dem Gebiete der Mode-Industrie u. die Über- nahme von Beteilig. an solchen. Zweigniederl. in Breslau, Frankf. a. M. u Köln. Kapital: RM. 1 200 000 in 9000 Aktien zu RM. 100 u. 300 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 10 Mill. Lt. G.-V. vom 26./5. 1922 Erhöh. um M. 10 Mill., zu 110 % ausgeg. u. lt. G.-V. v. 23./5. 1923 um M. 40 Mill., zu 400 % ausgegeben. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 60 Mill. auf RM. 900 000 in Aktien zu RM. 100 umgestellt. Die G.-V. v. 29./4. 1925 be- schloss Erhöh. des A.-K. um RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1925; ausgeg. zu 110 %. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 59 181, Postscheck 7603, Eff. 57 250, Debit. 953 046, Waren 1 062 936, Mobil. 149 173, Kaut. 1, Wechsel 4500, Grundst. 139 000. — Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 120 000, Banken 313 814, Kredit. 714 232, Akzepte 62 083, M. Gerstel-Stift. 8000, K. für Rückstell. 6000, Gewinn 8560. Sa. RM. 2 432 691. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1 196 456, Zs. 54 185, Mobil. 16 703, Skonti 10 662, Gewinn 8560. – Kredit: Gewinnvortrag 9062, Eff., Zentrale 8902, Grundstücks- ertrag 2318, Skonti 573, Valutadifferenz 244, Waren 1 265 466. Sa. RM. 1 286 568. Dividenden 1921–1927: 10, 80, 0, 5, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Curt Calmon, Berlin; Stellv. Prof. Dr. Martin Igel, Berlin. Globus Schuh-Akt-Ges., Berlin C. 25, Dircksenstr. 28. Gegründet: 5./7. 1923; eingetr. 16./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Handel mit Schuhwaren aller Art sowie mit gleichartigen u. ähnlichen Gegen- ständen u. mit den zur Herstell. dieser Waren nötigen Rohmaterialien. Kapital: RM. 20 000 in 100 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lit. G.-V. v. 24./6. 1925 Umstell. auf RM. 30 000 in 100 Akt. zu RM. 300. Lit. G.-V. v. 16./7. 1928 ist das A.-K. um RM. 10 000 herabgesetzt worden. Es beträgt jetzt RM. 20 000 u. ist eingeteilt in 100 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Kassa 250, Debit. 20 063, Kap.-Entwert. 10 584. – Passiva: A.-K. 30 000, Gewinn 898. Sa. RM. 30 898.