848 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Zweck: Herstellung von Bandstuhl- u. Riemengangartikeln, insbesondere gummi- elastischer Art, sowie der Handel mit solchen Artikeln u. alle diesem Hauptzweck dienenden Nebengeschäfte. 6 Kapital: RM. 1 600 000 in 1600 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 4 000 000 in 4000 A übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 5./7. 1922 um M. 4 000 000 in 4000 Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 16./10. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 8 Mill. auf RM. 1 600 000 (5: 1) in 1600 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Nov. 1928: Aktiva: Grundst u. Geb. 612 000, Masch. u. Einricht. 554 850, Fuhrpark 36 900, Debit. u. Bankguth. 1 488 881, Kassa 2037, Postscheck 7306, Wechsel u. Schecks 2015, Rohmaterialien, halbfertige Waren, fertige Waren, Betriebsmaterial usw. 1 111 834, Eff. 73 000. – Passiva: A.-K. 1 600 000, R.-F. 160 000, Sonderrückl. 346 922, Hyp. 52 544, Kredit. u. Bankschulden 1 614 882, Reingewinn 114 476. Sa. RM. 3 888 825. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne, Betriebsmaterial., Geb.- u. Masch.-Unterhalt. u. sonst. Betriebsunk. 864 001, Gehälter, Prov., Zs., Bankspesen, Reisespesen, Büro- u. Handl.- Unk., Skonti u. Abzüge 1 155 696, Hyp. 4240, Abschr. 80 702, Reingewinn 114 476. Sa. RM. 2219 117. – Kredit: Überschuss auf Fabrikation RM. 2 219 117. Dividenden 1921/22–1927/28: 50, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Edgar Cosman, Karl Zehnder, Emma Villbrandt. Aufsichtsrat: Vors.: Justizrat Rechtsanwalt Stefan Cohen-Altmann, Düsseldorf; Stellv.: Bankdir. Alb. Lüdecke, Elberfeld; Rechtsanw. u. Notar Alb. Villbrandt, Otterndorf, Unterelbe. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hirsch & Wistinetzki, Akt.-Ges., Elberfeld, Hofaue 70. Gegründet als offene Handelsges. 1./2. 1903, Akt.-Ges. seit 28./6. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 21./7. 1923. Gründer siehe Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Fabrikation von Herren- u. Knabenkleidern, Oberhemden, Damenwäsche, der Vertrieb dieser Artikel sowie Grosshandel in Weiss-, Woll- u. Baumwollwaren u. verwandten Artikeln. Kapital. RM. 250 000 in 500 Nam.-Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 50 Mill. in Nam.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari; umgestellt lt. G.-V. v. 4./12. 1924 auf RM. 250 000. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1928. Aktiva: Inv. 79 160, Grundst. 4308, Geldbest., Wechsel usw. 37 309, Aussenstände 838 065, Waren 840 108. – Passiva; A.-K. 250 000, Kredit. 1 545 791, Gewinn 3159. Sa. RM. 1 798 950. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gen.-Unk. u. Abschr. 752 562, Gewinn 3159. Sa. RM. 755 721. – Kredit: Rohgewinn a. Waren RM. 755 721. Dividenden 1924/25–1927/28. 0 %. Direktion. J. Hirsch, H. Wistinetzki, Fritz Grunewald. Prokuristen. Otto Roemer, Emil Finke. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Siebern, Elberfeld; Rechtsanw. u. Notar Max Wistinetzki, Allenstein; Fabrikant Otto Aschaffenburg, München-Gladbach. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Jakob Kahn A.-G., Elberfeld, Hofaue 93. Gegründet. 3./11. 1922; eingetr. 13./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg- 1923/24. Zweck. Grosshandel mit Tuchen. Kapital. RM. 200 000 in 900 Aktien zu RM. 200 u. 200 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; umgestellt lt. G.-V. v. 11./3. 1925 auf RM. 200 000. (Kap.-Entwertungs-K. RM. 44 400.) Geschäftsjahr. 1./11.–31./160. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Okt. 1927. Aktiva: Grundstücke 21 800, mobile Werte 20 519, Vorräte 248 601, Debit. 525 951, flüssige Mittel 16 967, Hyp. 10 000. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 110 195, Verbindlichkeiten 490 938, Delkr. 14 176, Reingewinn 28 529. Sa. RM. 843 840. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschr. 11 311, Unk. 150 524, Steuern 36 879, Rein- gewinn 28 529. Sa. RM. 227 244. – Kredit: Bruttogewinn Rl. 227 244. Bilanz am 31. Okt. 1928: Aktiva: Grundstücke 17 800, mobile Werte 16 458, Vorräte 240 033, Debit. 548 045, flüss. Mittel 10 673, Hyp. 3200. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 110 195, Verbindlichk. 431 490, Delkredere 21 941, Gewinn 72 583. Sa. RM. 836 211. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 30 250, Unkosten 187 392, Steuern 53 174, Gewinn 44 053. Sa. RM. 314 870. – Kredit: Bruttogewinn RM. 314 870. Dividenden 1926/27–1927/28. 0, ? %. Direktion. Jakob Kahn, Elberfeld. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Paul Wetzstein, Elberfeld; Fabrikant Paul Königsberger, Aachen; Fabrikant Walter Pongs, M. Gladbach. Zahlstelle. Ges.-Kasse. – ――