―――― 892 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. „e — 2 Vigognespinnerei Pferdmenges & Herren, Akt.-Ges., in M. Gladbach, Hehner Str. 77. Gegründet: 21./10. 1922; eingetr. 26./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb einer Vigognespinnerei. Kapital: RM. 425 000 in 4250 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 27./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 425 000 in 4250 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa u. Wechsel 18 950, Debit. 617 091, Vorräte 305 406, Anlagewerte 441 504. – Passiva: A.-K. 425 000, Kredit. 952 369, Gewinn 5583. Sa. RM. 1 382 952. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1 106 551, Gewinn 5583. Sa. RM. 1 112 134. —– Kredit: Waren RM. 1 112 134. Dividenden 1923–1927: 0 %. Direktion: Fabrikbes. Walter Pferdmenges, Fabrikbes. Louis Herren, M. Gladbach. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Rob. Pferdmenges, Köln; Bank-Dir. Max Ilse, M. Gladbach; Frau Fabrikbes. Walter Pferdmenges, Frau Fabrikbes. Louis Herren. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Neudammer Hutfabriken Akt.-Ges. vorm. Fritz Schwartz- kopf & Co. – F. & E. Jahn in Neudamm. Gegründet: 17./6. 1921; eingetr. 4./7. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Herren- u. Damenhüten jeder Art, insbes. Fort- setzung der früher unter den Firmen Fritz Schwartzkopf & Co. u. F. & E. Jahn von den Mitgründern Hugo Endler u. Fritz Schwartzkopf jr. in off. Handelsges. betrieb. Hut- fabrikationsgeschäfte. Kapital: RM. 600 000 in 10 000 Aktien zu RM. 60. Urspr. M. 4 Mill. in 4000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 3./4. 1922 erhöht um M. 6 Mill. in 6000 Aktien. Lt. G.-V. v. 5./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 10 Mill. auf RM. 600 000 (M. 1000 = RM. 60). Die Aktien zu RM. 60 werden in Aktien zu RM. 100 umgetauscht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 153 500, Masch. 219 000, Utensil. 18 702, Kassa 21 017, Wechsel 46 372, Debit. 689 495, Vorräte 709 254. – Passiva: A.-K. 600 000, 150 000, Hyp. 150 000, Kredit. 916 136, Rückstell. 40 288, Gewinn 916. Sa. RM. 1 857 340. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1927 60 799, Löhne, Gehälter, Unk. 1 193 780, Abschr. 38 132, Gewinn (Verlustvortrag aus 1927 60 799 abzügl. Reingewinn 1928 61 715) 916. Sa. RM. 1 293 629. – Kredit: Waren-K.: Bruttogew. 1928 RM. 1 293 629. Dividenden 1921–1928: 16, 20, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Hugo Endler, Fritz Schwartzkopf jr. Prokuristen: Martin Flesch, Herm. Leu. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Siegfried Süskind, Berlin; Stellv. Bankdir. Max Najork, Frankf. a. M.; Fritz Dressler, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Frankfurt a. M.: Deutsche Vereinsbank. August Hoffmann Akt.-Ges. in Neugersdorf i. Sa. Gegründet 1842; Akt.-Ges. seit 1922; eingetr. 22./9. 1922. Firma besteht seit 1842. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Betrieb einer Baumwollspinnerei u. Buntweberei unter Fortführ. des gesamten bisher von der off. Handels-Ges. in Firma Aug. Hoffmann, Neugersdorf, betrieb. Unternehm. Kapital. RM. 2 400 000 in 1600 Aktien zu RM. 1500. Urspr. M. 8 Mill. in 1600 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %; umgestellt lt. G.-V. v. 14./2. 1925 auf RM. 2 400 000 in 1600 Akt. zu RM. 1500. Geschäftsjahr. 1./8.–31./7. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Juli 1928. Aktiva: Grundst. 52 632, Geb. 664 537, Arbeiterwohnhäuser 44 453, Masch. 409 796, elektr. Anlagen 139 783, Bestände 1 363 762, Betriebsmittel 95 648, Debit. 362 341, Eff. 19 033, Hyp. 49 485. – Passiva: A.-K. 2 400 000, R.-F. 299 293, Kredit. 159 637, Darlehen 218 030, Tratten u. Rembourse 124 511. Sa. RM. 3 201 473. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschr. 89 776, Handl.-Unk. 295 568. – Kredit: Betriebsüberschuss 309 697, Rückstell. 14 940, Verlust 60 706. Sa. RM. 385 344. Dividenden 1921/22–1927/28. 0 %. Direktion. Theodor Hoffmann, Ernst Wolfgang Hoffmann, Hans Werner Hoffmann, Aug. Gerh. Armin Hoffmann, Joh. Helmut Hoffmann, Neugersdorf. Aufsichtsrat. Vors. Fabrikbes. Alfred Hoffmann, Neugersdorf; Stellv. Fabrikbes. Max Hoffmann, Eibau; Frau Bertha Hoffmann, Frau Selma Hoffmann, Komm.-Rat Oswald Hoff- mann, Neugersdorf. Zahlstelle. Ges.-Kasse.