* Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 903 Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. a. o. Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst., bis 6 % Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt., 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Liegenschaften 475 498, Masch. 360 455, Vorräte 383 987, Kasse, Wechsel u. Bankguth. 229 778, Aussenstände 525 953. – Passiva: A.-K. 485 040, R.-F. 48 600, Grunderwerbsteuer-Rückl. 10 000, Ern.-K. 70 000, Delkr. 40 000, uneingel. Genuss- scheine 360, unerhob. Div. 408, Pens,.-Kassen 108 201, Sparkasse 161 187, Gläubiger 735 618, Abschr. 267 952, Gewinn 48 304. Sa. RM. 1 975 672. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 1 011 486, Steuern u. Umlagen 97 819, Abschr. 60 000, Gewinn 48 304. Sa. RM. 1 217 610. – Kredit: Fabrikationsüberschuss RM. 1 217 610. Kurs Ende 1913–1928: 280, –*, –, 250, –, 180*, 255, –, 1750, –, 30, 65, 150, 180, 216, 230 %. Notiert Augsburg. Dividenden Ende 1913–1928: 17½, 17½, 23, 23¼, 23¼, 23¼, 23¼, 25, 30, 100 %, 10 GM., 10, 12, 10, 15, 12 % (Div.-Schein 26.) Namen-Akt. 1922–1928: Je 6 %. Vorstand: Alfred Oetter. Prokuristen: H. Jordan, C. Mack. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Franz Gerhaher, Augsburg: Stellv. Bankier Edgar Wagner, Memmingen; Frau Rentier Frida Schwarz, Geh. Komm.-Rat Rich. Buz, Augsburg; v. Betriebs- rat Jos. Vonach, Gg. Baumbast. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Augsburg: Bayer. Hyp.- u. Wechsel-Bank. 0 Bernhard Roos, Akt.-Ges. in Speyer, Burgstr. 7. Gegründet: 8./5. 1922; eingetr. 31./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fortbetrieb der bisher. off. Handelsges. Bernhard Roos, Speyer, Schuh-, Schäfte- u. (Leder-, Promenadenstoff- u. Strumpf-) Gamaschenfabrik, sowie Vertrieb von Schuhwaren aller Art u. aller in diesem oder in einem verwandten Geschäftszweige einschlagenden Waren. Kapital: RM. 960 000 in 960 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 6 Mill., übern. von den Gründern zu 110 %. Erhöht lt. G.-V. v. 10./8. 1923 um M. 6 Mill. in 600 Akt. zu M. 10 000, ausgegeben zu pari. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 12./1. 1925 von M. 12 Mill. auf RM. 960 000 derart, dass 5040 Akt. I. Em. zu M. 1000 u. 600 Akt. II. Em. zu M. 10 000 eingezogen u. die restl. 960 Akt. zu M. 1000 auf RM. 1000 umgewertet wurden. 0 gGeschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Anlagen 615 405, Barmittel u. Ausstände 1 250 742, Vorräte 1 026 904. – Passiva: A.-K. 960 000, Verbindlichkeiten 1 930 522, Reingewinn 2529. Sa. RM. 2 893 052. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 56 464, Unk. 433 682, Abschr. auf Anlagen 54 064, Reingewinn 2529. Sa. RM. 546 74 1. – Kredit: Bruttoüberschuss RM. 546 741. Dividenden 1922/23–1927/28: 0 %. Direktion: Komm.-Rat Eugen Roos, Aug. Roos, Carl Roos. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Komm.-Rat Louis Schwarz, Landau; Stellv. Steuer- Syndikus Otto Wanieck, Mannheim; Frau Komm.-Rat L. Roos, Speyer; Frau K. Roos, Mannheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. =― Hayum & Schwarz, J. S. Harburger, Vereinigte Bekleidungswerke Aktiengesellschaft in Stuttgart, Adlerstr. 41. Gegründet: 29./8. 1923; eingetr. 22./9. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I. Firma bis 19./11. 1926: Hayum & Schwarz Akt.-Ges. Zweck: Übernahme u. Fortführung des bisher unter der Firma Hayum & Schwarz Stuttgarter Jupons-, Schürzen- u. Wäschefabrik in Stuttgart betriebenen Fabrikations- geschäftes in Schürzen, Unterröcken u. Herrenwäsche, sowie des unter der gleichen Firma in Deggingen, u. den dazu gehörigen Filialen in Reichenbach in Täle, Gosbach u. Ditzenbach geführten Fabrikationsgeschäften in Damen-, Kinderwäsche u. Kinderkleidchen, sowie die Uebernahme und Fortführung des bisher unter der Firma J. S. Harburger in Stuttgart betriebenen Fabrikationsgeschäftes in Schürzen u. ähnlichen Artikeln. Kapital: RM. 480 000 in 480 Aktien zu RM. 1000, Urspr. M. 12 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 29./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 12 Mill. auf RM. 480 000 (25: 1) in 480 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./7. 30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Kassa 12 665, Wechsel 919, Bankguth. 21 223, Schuldner 573 666, Warenlager 439 146, Masch. 58 369, Fahrzeuge 18 100, Verlust 71 009. –— Passiva;: A.-K. 480 000, Gläubiger 715 099. Sa. RM. 1 195 099. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. u. Löhne 1 103 538, Abschr. 12 877, Verlustvortrag 71 989. – Kredit: Erträge 1 117 396, Verlustvortrag 71 009. Sa. RM. 1 188 405. Dividenden 1923/24–1927/28: 0, 0, 0, 0,0 %. Direktion: Oskar Schwarz, Alfred Hayum, Rudolf Harburger, Julius Harburger. 7