Chemische Industrie. 967 Chemische Fabrik Sendling, Aktien-Gesellschaft in Liqu. in München, Baierbrunner Str. 14–16. Gegründet: 24./11. 1921 bzw. 15./2. 1922; eingetr. 19./2. 1922. Gründer u. Gründ.- S. d. Handb. I 1923/24. Firma bis 9./11. 1926: Dr. Ivo Deiglmayr Chemische Fabrik Akt.-Ges. Die G.-V. v. 29./9. 1928 beschloss Auflösung der Ges. – Liquidator: Fabrikbes. Dr. Ivo Deiglmayr, München, Plinganserstr. 72. Die Ges. ist lt. Bek. des Amtsger. München v. 9./1. 1929 von Amts wegen gelöscht. Nachstehend letzte ausführliche Aufnahme der Ges. Zweck: Herstell., Vertrieb, Handel u. jede Art der Verwend. u. Verwert. von chem. Erzeugnissen u. von pharmazeutischen Artikeln im In- u. Auslande. Kapital: RM. 26 000 in 1250 St.-Akt. zu RM. 20 u. 125 Vorz.-Akt. zu RM. 8. Urspr. A.-K. M. 4 500 000, übern. von den Gründern zu 115 %. Erhöht 1922 um M. 3 000 000. Weiter erhöht 1923 um M. 14 500 000 in 12 500 St.-Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. Lt. G.-V. v. 17./10. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 22 000 000 St.-Akt. auf RM. 130 000 in 6250 St.-Akt. zu RM. 20 u. 625 Vorz.-Akt. zu RM. 8. Die G.-V. v. 9./11. 1926 beschloss Herabsetz. um RM. 104 000 auf RM. 26 000. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. mit Einricht. 395 500, Waren u. Debit. 49 388, Kassa u. Postscheck 878, Verlust 18 442. – Passiva: A.-K. 26 000, Kredit. u. Akzepte 76 458, Hyp.-Belast. u. Banken 352 216, Rückstell. 9535. Sa. RM. 464 210. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 173 667, Rückstell. 9535, Verlust 1926 8176. – Kredit: Waren, Mieten 172 936, Verlust 1926/27 18 442. Sa. RM. 191 379. Dividenden 1922–1927: 40, 0, 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Fritz Glonner, Dir. Ing. Felix Maeser, Dr. Wilhelm Sohler, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dynamit-Gesellschaft vorm. Alfred Nobel & Co. Akt.-Ges. in München 13, Habsburgerstr. 7. (In Liqu.) Die G.-V. v. 23./6. 1927 beschloss Auflös. der Ges. Liquidator: Dr. Georg Rudolf Schmidt, Köln. Nach beendeter Liqu. ist die Ges. am 2./3. 1929 gelöscht worden. Nachstehend letzte ausführl. Aufnahme. Gegründet: 7./1. 1924; eingetr. 30./7. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstellung von Waren u. sonstigen Industrieerzeugnissen aller Art, insbes. von Sprenstoffen u. Handel mit solchen. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: A.-K.-Einzahl. 75 000, Debit. 23 125, Verlust 1874. Sa. RM. 100 000. – Passiva: A.-K. RM. 100 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1195, Gen.-Unkosten u. Steuern 679. Sa. RM. 1874. – Kredit: Verlust RM. 1874. 1 Schlussrechnung: Guth. bei der Dynamit-A.-G., vorm. Alfred Nobel & Co., Hamburg 23 125. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: Geh.-Rat Dr.-Ing. h. c. G. A. M. Aufschläger, F. R. Richter, R. E. Berckemeyer. Aufsichtsrat: D. Max von Schinckel, Rud. Freiherr von Schröder, Dr. A. Lutteroth. = 1– e% e ( Oberbayerische Akt.-Ges. für chemische Industrie in Liqu. in München, Auenstr. 66. Gegründet: 12./12. 1923; eingetr. 3./1. 1924. Firma bis 28./5. 1925: Specht-Werk Akt.-Ges. für Chemische Industrie. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Lt G.-V. v. 18./2. 1929 ist die Ges. aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidator: Dr. Arthur Scheurich, München 23, Kunigundenstr. 60. Zweck: Herstell. u. Vertrieb sämtl. kosmet. Artikel, Seifen sowie anderer chem.-techn. Artikel, Handel mit denselben, Import u. Export, ferner Erwerb u. Beteil. an solchen oder ähnl. Unternehm. in jeder gesetzlich zulässigen Form. Kapital: RM. 6000 in 60 Aktien zu RM, 100. Urspr. M. 240 000 000 in 23 900 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 000 000 %. Die G.-V. v. 24./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 240 000 000 auf RM. 6000 in 60 Aktien zu RM. 100. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa, Bank, Postscheck, Wechsel 5120, Waren- 16 000, Debit. 14 555, Verlust 4290. – Passiva: A.-K. 6000, Kredit. 26 606, Akzepte 7360. Sa. RM. 39 966. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 11 105, Steuern 4810. Zs. u. Provis. 1794, Unk. 5497. – Kredit: Hauserträgnis 2085, Provis. u. Zs. 3447, verschied. Gewinne 13 384, Verlust 4290. Sa. RM. 23 207. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 19. Febr. 1929: Aktiva: Kassa 107, Debit. 1444, Verlust 4447. Sa. RM. 6000. – Passiva: A.-K. RM. 6000. Dividenden 1924–1927: 0 %. Aufsichtsrat: Wilhelm von Klitzing, Gutsbesitzer auf Irnberg; Landwirt Siegfried Bolke, Torgau; Bankier Karl Ettenberger, München. == 0 ――― .....CC.C.CCCCCC.C..CQQ.QQQQ.QQ.QQ.Q.Q.Q..............