KA=s Leder-Fabriken, Fell. und Häuteverwertung, Rauchwarenhandel. 987 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf: Immobil. 8000, Masch. u. Mobil. 15 047, Pferde u. Fuhrpark 867, Aussenstände 18 906, Soziallasten 111 956, Unk. u. Steuern 773 912, rückständige Steuern 80 000, Instandsetz.-K. 10 000, Pensions- u. Unterstütz.-Kasse 50 000, Koppstift. für Kleinwohn.-Bau 20 000, Reingewinn 203 441 (davon: Reserve-K. 2: 53 441, Tant. an d Vorst, 15 000, do. an A.-R. 6750, Extrazuwend. an Vorstand u. Angestellte 18 000, Div. auf Vorz.-Akt. 6000, do. auf St.-Akt. 90 000, Vortrag 14 250). – Kredit: Gewinn- vortrag 5700, Bruttogewinn 1 286 431. Sa. RM. 1 292 131. Dividenden 1923/24–1927/28: 0, 4, 6, 10, 10 %. Vorz.-Akt. je 6 %. Direktion. Komm.-Rat Karl Kopp. Aufsichtsrat. Vors. Max Euringer, Max Diehl, Bank-Dir. Max Euringer, Pirmasens; Bank-Dir. Komm.-Rat Jos. Dürr, Landau (Pfalz); Grosskaufm. Max Diehl, Pirmasens. Zahlstelle: Ges.-Kasse. P. Mattern Lederfabrik Akt.-Ges. in Pr.-Holland, Amtsfreiheit 5. Gegründet: 16./11. 1922, 17./3. 1923 mit Wirkung ab 1./4. 1922; eingetr. 23./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Sitz der Ges. bis 1924 in Berlin. Eine Ge- schäftsaufsicht über die Ges. wurde Sept. 1925 durch Zwangsvergleich aufgehoben. Zweck: Übernahme u. die Fortführ. der unter der Firma P. Mattern bestehenden Leder- fabrik sowie der Betrieb aller mit der Lederfabrikation verwandten Industrien u. Gewerbe. Kapital: RM. 100 000 in 80 Akt. zu RM. 1000, 190 zu RM. 100 u. 50 zu RM. 20. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Reichs- markbilanz v. 1./4. 1924 Umstell. auf RM. 200 000. Die G.-V. v. 19./6. 1926 beschloss Herabsetz. des A.-K. auf RM. 100 000. Geschäftsjahr: 1./4.–30./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. März 1927: Aktiva: Grundst. 40 000, Masch. 1, Inv. 1, Gespann 1, Auto 1, Vorrats-Akt. 1, Waren 26 153, Debit. 43 074, Wechsel 153, Kassa u. Bank 438, Verlustvortrag 40 765, Verlust 12 465. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 33 785, Bank 20 014, Delkr. 3500, Abschr. 5755. Sa. RM. 163 055. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. Lohn 26 089, Zs. 2956, Auto-Unk. 1179, Betriebs-Unk. 23 514, Steuern 8935, Fuhrwerks-Unk. 180, Delkr.-K. 5892, Grundst.-Unk. 808, Abschr. 5755. – Kredit: Waren 62 847. Verlust 12 465. Sa. RM. 75 313. Bilanz am 31. März. 1928: Aktiva: Grundst. 63 819, Masch. 26 289, Inv. 1184, Gespann 1961, Auto 3776, Vorrats-Akt. 1, Waren 25 432, Debit. 51 623, Wechsel 530, Kassa u. Bank 285, Verlust 8433. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 44 495, Bankschulden 23 406, Delkr.-K. 5123, sonst. Schulden 10 310. Sa. RRI. 183 335. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. Lohn 27 162, Zs. 6566, Auto-Unk. 2390, Betriebs-Unk. 21 072, Steuern 11 459, Vorrats-Akt. 23 749, Fuhrwerks-Unk. 1487, Delkr.-K. 782, Grundst.-Unk. 158, Abschr. 4559. – Kredit: Waren 56 296, Vergleich 34 657, Verlust 8433. Sa. RM. 99 387. Dividenden 1922/23–1927/28: 0 %. Direktion: M. Mattern. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt u. Notar Fritz Thomas, Gärtnereibes. Erich Neubert, Pr. Holland; Dr. Erich Herrmann, Elbing. Zahlstelle: Ges.-Kasse. J. J. Schlayer Akt.-Ges., Reutlingen. Gegründet: 22./12. 1926 mit Wirkung ab 1./9. 1926; eingetr. 18./1. 1927. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Die Ges. ist aus der Fa. J. J. Schlayer hervorgegangen. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Leder u. Lederwaren jeder Art sowie aller damit zus hängenden Gegenstände. Kapital: RM. 3 300 000 in 3300 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr; 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: Die jährlich zur Ausschüttung kommende Div. darf höchstens 2 % des A.-K. betragen, der Rest muss dem R.-F. zugeführt werden. Bilanz am 31. Aug. 1928: Aktiva: Anlage 1 429 200, Kassa, Schecks u. Wechsel 15 004, Schuldner 2 039 723, Warenvorräte 3 490 486. – Passiva: A.-K. 3 300 000, R.-F. 176 825, Gläubiger u. Banken 3 287 608, Gewinn 209 980. Sa. RM. 6 974 413. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 782 954, Abschr. 80 665, Reingewinn 209 980. Sa. RM. 1 073 600. – Kredit: Rohertrag RM. 1 073 600. Dividenden 1926/27–1927/28: 2, 0 %. Vorstand: A. Silber-Bonz. Prokuristen: J. Kurtz, G. Schoder, J. Gantert. Aufsichtsrat: Fabrikant Wilhelm Silber, Reutlingen; Präs. Carl von Metzger, Stuttgart; echtsanw. Dr. Edmund Natter, Reutlingen; Fabrikant Heinrich Rieker, Tuttlingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. —— ―,=,―,――――