990 Leder-Fabriken, Fell- und Häuteverwertung, Rauchwarenhandel. durch Herabsetzung des A.-K. auf RM. 50 000 vorgenommen werden soll., Liquidator: Fabrikant Paul Kühn. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb aller Arten von Leder u. der sich daraus ergebenden Nebenprodukte sowie die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Kapital: RM. 400 000 in 5000 Aktien à RM. 80. Urspr. M. 2 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 12./12. 1921 um M. 700 000 in 700 Akt. à M. 1000, übern. zu 200 %, angeb. zu 220 % (4: 1). Sodann erhöht lt. G.-V. v. 16./10. 1922 um M. 2 Mill. in 2000 Aktien zu M. 1000, übern. von einem Konsort. zu 110 %, davon M. 1 500 000 angeb. 2: 1 zu 120 %. Lt. G.-V. v. 7./2. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 400 000 (25: 2) in 5000 Aktien zu RM. 80. Die G.-V. v. 2./9. 1926 beschloss Herab- setz. des A.-K. von RM. 400 000 auf RM. 50 000. Liquidationsbilanz am 31. Aug. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 70 000, Masch. 30 000, Betriebseinricht. 2000, Kassa 98, Postscheck 132, Wertp. 42, Zwangsanleihe 1, Waren 20 816, Material. 5000, div. Debit. 18 431, Verlustvortrag 1683. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 5000, Akzepte 8944, Bank 25 317, Kredit. 58 640, Div. 303. Sa. RM. 148 206. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 70 000, Masch. 29 300, Betriebs- einricht. 2000, Postscheck 82, Wertp. 42, Zwangsanleihe 1, Waren 55 284, Material. 3476, div. Debit. 6007, Verlust 6007. – Passiva: A.-K. 50 000, Aufwert.-Hyp. 5000, Stadtspar- kasse 23 000, Bank 4789. Kredit. 39 128, rückst. Div. 285. Sa. RM. 122 203. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 68 800, Masch. 26 300, Betriebs- einricht. 1800, Postscheck 160, Wechsel 92, Wertp. 42, Zwangsanleihe 1, Waren 2380, Material. 1341, Verlust 10 694. – Passiva: A.-K. 50 000, Aufwert.-Hyp. 5000, Stadtsparkasse 23 000, Bank 3324, div. Kredit. 30 018, Div. 270. Sa. RM. 111 613. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust aus Debit. 482, Abschr. 4400, Handl.-Unk. 6501, Betriebs-Unk. 1612, Diskont u. Zs. 3224, Lohn 31. – Kredit: Gewinn auf Debit. 322, Eingang für Masch.-Abnutzung 4500, Waren 2015, Woll- u. Abfall-K. 401, Verlust 9010. Sa. RM. 16 251. Dividenden 1921/22–1925/26: 15 – (Bonus) 20 %, GM. 3 pro Aktie, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt u. Notar Dr. Jos. Enders, C. O. Frericks, Dr. W. Filbry, Warendorf. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Osnabrück u. Münster i. W.: Barmer Bank- Verein; Hamburg: Nordd. Bank. Bauer's Lederfabrik, Akt.-Ges., Wassertrüdingen. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 1./12. 1925 der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Amrhein, Gunzenhausen. Das Amtsgericht Wassertrüdingen hat durch Beschluss v. 29./1. 1929 das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Am 25./2. 1929 wurde die Firma von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Otto & Albrecht Dix Akt.-Ges., Weida i. Thür. Gegründet. 20./11. 1922; eingetr. 15./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Weiterführ. der bisher unter der Firma Otto & Albrecht Dix in Weida betrieb. seit 1866 bestehenden Fabrik sowie überhaupt Einkauf, Bearbeit. u. Vertrieb von Fellen u. Häuten sowie Abschluss aller mittelbar oder unmittelbar damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital. RM. 2 500 000 in 2500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 18 Mill. in 18 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 20./12. 1924 von M. 18 Mill. auf RM. 2 500 000 derart, dass 2500 neue Aktien ausgegeben u. die alten eingezogen wurden. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. 112 325, Fabrikgeb. 594 540, Wohngeb. 51 465, Heinoldsmühle 11 780, Masch. 325 274, Werkzeug u. Utensil. 19 100, Fuhrpark 16 200, Waren- u. Fabrikationsmaterial. 4 315 752, Kassa, Wechsel, Postscheck- u. Bankguth. 377 607, Debit. 2 028 552, Hyp. 27 000, Eff. 12 089. – Passiva: A. K. 2 500 000, R.-F. 250000, do. II 35 000, Kredit. 496 022, Pfund- Sterling u. Dollar-Tratten 3 727 414, Akzepte 45 520, Interims-K. 25 097, Darlehens-K. 223 114, Unterstütz.-K. 12 122, Gewinn 577 392. Sa. RM. 7 891 685. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 749 524, Handl.-Unk. 409 958, Zs. 93 430, Fuhrparkunterhalt. 20 956, Abschr. 99 878, Gewinn 577 392. – Kredit: Vortrag 304 950, Fabrikat.-K. 1 637 528, diverse Einnahmen 8662. Sa. RM. 1 951 142. Dividenden 1922/23–1927/28. 0, 6, 6, 4, 0, ? %. Direktion. Rud. Dix, Rich. Dix. Prokuristen: Küpper, Leid. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanwalt Dr. jur. Arno Gottbehüt, Weida (Thür.); Stellv. Landgerichtsdir. Dr. Otto Sichardt, Weimar; Martha Dix, geb. Franke, Gertrud Dix, geb. Reihl, Rentner Albrecht Dix, Weida; Amtsgerichtsrat Karl Schein, Eisenach; Fabrikant Felix Grafe, Weida. Zahlstelle. Ges.-Kasse. 3 ――――― * =― * ――― ――