* ―――――― 1030 Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklameinstitute. Verlag ,„Die Wirtschaft“ Akt.-Ges., Berlin SW. 61, Belle-Alliance-Pl. 14. Gegründet: 7./10. 1927; eingetr. 10./11. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Betrieb eines Verlagsgeschäftes, Herausgabe der finanziellen Wochenschrift „Wirtschaftlicher Ratgeber“, ferner Erwerb u. Betrieb ähnlicher oder mit dem Verlagsgeschäft zus. hängender Geschäftsbetriebe u. die Beteilig. an Unternehm. dieser Art in jeder Form. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Grossaktionär: Bank für Realkredit A.-G., Berlin. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa u. Postscheckguth. 3030, Aussenstände 5043, Inv. u. Archiv 23 371, Materialbestände 5692, Verlagsrecht 36 000, Verlust 14 002. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 500, Verbindlichkeiten 26 415, Vorauszahl. der Abonnenten 10 226. Sa. RM. 87 142. * Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Druckkosten, Papier, Gehälter, Honorare, Steuern, Abschr. u. allgem. Unk. 213 250. – Kredit: Gewinnvortrag 1149, Einnahmen aus Bezuge- geldern, Anzeigen usw. 198 097, Verlust 14 002. Sa. RM. 213 250. Dividenden 1927–1928: Je 0 %. Vorstand: Dr. Erich Zwade. Aufsichtsrat: Bankvorsteher Willy Stadthagen, Neue Mühle bei Königswusterhausen; Prokurist Richard Balz, Schriftsteller Dr. Justus Ichenhäuser, Berlin; Dr. Hermann Zickert, Zeuthen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Verlag Dr. Küster & Co. Akt.-Ges. in Berlin. Nähere Ermittlungen Ende 1928 haben ergeben, dass von der Ges. irgendein Geschäfts- lokal oder empfangsberechtigte Personen überhaupt nicht mehr existieren. Vorstand der Ges. war lt. Bek. vom 20./1. 1929 Kaufm. Kurt Ziehlke, Berlin. Die Firma wurde am 3./4. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Verlag für Börsen- und Finanzliteratur Akt.-Ges., Berlin W 35, Steglitzer Strasse 11. 3 Gegründet: 22./9. 1898 in Leipzig. Die G.-V. v. 29./9. 1905 beschloss die Verlegung des Sitzes der Ges. ab 1./4. 1906 nach Berlin. Zweck: Betrieb von Verlagsgeschäften, die in das Fach der Börsen- u. Finanzliteratur einschlagen, u. Betrieb von Verlagsgeschäften überhaupt. In dem Verlage erscheinen: Hand- buch der Deutschen Aktien-Gesellschaften, Saling's Börsen-Papiere, I., II., III., IV. u. V. Teil, u. eine Reihe weiterer finanzieller u. juristischer Nachschlagewerke. Kapital: RM. 1 000 000 in 2000 Aktien zu RM. 500. –— Vorkriegskapital: M. 500 000. Urspr. M. 200 000, erhöht lt. G.-V. v. 14./1. 1899 um M. 300 000, begeben zu pari. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 18./3. 1920 um M. 500 000, begeben zu pari; hiervon angeboten den alten Aktion. 250 Stück zu 105 %. I.t. a. o. G.-V. v. 21./11. 1921 erhöht um M. 1 000 000 in 1000 Aktien, davon M. 800 000 angeb. den alten Aktion. 5:4 zu 100 %; vorerst mit 25 % Einzahl., restl. 75 % seitens der Ges. aus dem Gewinn für 1922 eingezahlt. Lt. a. o. G.-V. v. 11./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 2 000 000 auf RM. 1 000 000 in 2000 Aktien zu RM. 500 durch Abstemp. der Aktien auf RM. 500. Geschäftsj.: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsquartal. Stimmrecht: 1 Aktie = ÖR Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F., event. Sonderrückl., ferner vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div., vom übrigen 10 % Tant. an A.-R., sodann 25 % zur Bildung eines Aktien- Amort.-F., Rest zur Verfügung der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Hausgrundstück 346 937, Verlagsrechte 350 000, Schriften u. Masch. 218 000, Steine 1, Kassa 9652, Papierlager 7518, Verlag: Bücherbestände 52 571, Eff. 248 587, Beteil. 40 000, Debit. inkl. Bankguth. 196 033. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 80 000, Amortisat.-F. 56 000, Unterstütz.-F. 33 160, Aufwert.-Hyp. 128 437, nicht abgehob. Div. 527, Kredit. 43 311, Gewinn 127 864. Sa. RM. 1 469 301. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Redaktion (Honorare, Korrekturen usw.) 75 293, Handl.-Unk. 178 979, Steuern 64 554, Kursverlust auf Wertp. 7708, Abschreib. 34 459, Gewinn 127 864 (davon: R.-F. 20 000, Div. 70 000, Tant. an A.-R. 5698, Unterstütz.-F. 10 000, Amortis.- Fonds 12 000, Vortrag 10 166). – Kredit: Vortrag aus 1927 14 881, Gewinn aus Verlag, Inserate u. Sortiment 453 428, do. aus Zs. 20 549, Sa. RM. 488 859. Dividenden 1913–1928: 4, 0, 0, 0, 4, 6, 8, 12, 20, 60 %, GM. 20, 3, 5, 7, 8, 7 % (Div.- Schein 30). Direktion: H. Lehmann. Prokuristen: B. Illgen, I. Hiersche, R. Balz, F. Rothschild. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Rechtsanw. u. Notar Dr. Hans Heymann, Berlin; Stellv. Rechtsanw. u. Notar Dr. Peter von Krause, Berlin; Buchdruckereibesitzer Paul Dünnhaupt, Köthen; Rentier Nik. Witt, Wannsee. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Dresdner Bank, Bett Simon & Co.; Leipzig: Darmstädter u. Nationalbank.