„ 1036 Drück- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklameinstitute. 68 748, Verlust 1926 84 149, do. 1927 150 234. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 86 350, Bankschulden 403 550, Dollarkredit 50 002, Darlehen 11 300, Akzepte 128 899, Delkr. 6100. Sa. RM. 886 203. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 321 835, Betriebsunk. 36 657, Löhne 217 915, Warendifferenz (Verbr.) 351 462. – Kredit: Fabrikationsumsatz 777 636, Verlust 150 234. Sa. RM. 927 870. Dividenden 1924–1927: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Wilhelm Dettbarn, Max Bernardelli. Aufsichtsrat: Vors. Bankherr Hans Heinrich Hauck, Rechtsanw. Dr. E. de la Fontaine, Bankherr Heinrich Dietrich. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Geographische Verlagsanstalt und Druckerei Ludwig Ravenstein, Akt.-Ges., Frankfurt a. M., Wielandstr. Gegründet: 28./11. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr: 4./1. 1924. Gründer u. Einbring. Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Fortführung der unter den früh. Einzelfirmen Ludwig Ravenstein u. Frank- furter Geographische Anstalt Hans Ravenstein G. m. b. H. betriebenen Verlags- u. Druckerei- geschäfte sowie der Betrieb aller mit diesen Geschäften verwandten Industrien u. Gewerbe. Kapital: RM. 250 000 in 2500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 100 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 9./12. 1924 Umstell. auf RM. 250 000 (400: 1) in 2500 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 30 000, Masch. 1, Mobil. u. Utensil. 1, Verlagsplatten u. Zeichn. 30 000, Kassa 602, Postscheck 258, Banken 85 706, Aussenstände 58 217, Verlagslager 90 923, Material. 32 456. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 25 000, Pens.-F. 4798, Verbindlichk. 14 197, nicht erhob. Div. 63, Gewinn 34 106. Sa. RM. 328 166. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 330 466, Gewinn 34 106 (davon Div. 25 000, R.-F. 5201, Vortrag 3905). – Kredit: Vortrag 5297, Bruttoüberschuss 359 276. Sa. RM. 364 573. Dividenden 1923–1928: 0, 0, 10, 5, 10, 10 % (Div.-Schein 4). Direktion: Hans Ravenstein, Dipl.-Ing. Ernst Ravenstein. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr. Gustav Kilpper, Stuttgart; Stellv. Rechtsanw. Dr. Adolf - Salomon, Frankfurt a. M.; Theodor Boehm, Offenbach a. M. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Dresden: Gebr. Arnhold. Hugo Schönfeld Akt.-Ges., Frankfurt a. M., Fichardstr. 5. Gegründet. 12./4. 1923; eingetr. 28./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/5, Zweck. Herstellung u. Vertrieb von Bedarfsartikeln für Bureaus u. Hotels, sowie die Herstell. u. der Vertrieb von Schreib- u. Druckwaren aller Art u. anderen Gegenständen, 63 welche irgendwie mit dem Bedarf von Bureaus u. Hotels zusammenhängen. Eis Kapital. RM. 10 500 in 100 Akt. zu RM. 100 u. 25 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in 4 Akt. zu M. 500 000, 500 zu M. 5000, 500 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Die G.-V. v. 29./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 10 500 in 100 Akt. zu RM. 100 u. 25 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderfj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa u. Postscheck 760, Debit. 4427, Waren 429 Utensil. 278, Verlust 5126. – Passiva: A.-K. 10 500, R.-F. 222, Warenschulden 243, dubiose Debit. 56. Sa. RM. 11 022. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 5472, Gehälter 817, Provis. 1153, Reise-K. 130, Skonto 256, Unk. 2780, Zs. u. Diskont 180, Steuern 62, Abschr. 723. – Kredit: Warenrohgewinn 6452, Verlust 5126. Sa. RM. 11 578. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion. Wilhelm Fries, Frankfurt a. M. Aufsichtsrat. Fabrikant Hermann Grünbaum, Fabrikant Arthur Stiefel, Artur Schönfeld, Joseph Janson, Erankfurt a. M. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Fuldaer Actiendruckerei in Fulda, Peterstor 2. Gegründet: 5./12. 1873; seit 1892 mit der Aktiengesellschaft Harmonie vereinigt. Zweck: Druckereigeschäft u. Herausgabe einer politischen Zeitung sowie Betrieb eines Vereinshauses (Harmonie) für gemeinnützige u. wohltätige Zwecke. Kapital: RM. 12 000 in 80 Aktien zu RM. 150. Urspr. M. 12 000. 1924 wurde das A.-K. in gleicher Höhe auf Reichsmark umgestellt. Anleihe: M. 60 000 in 4 % Prioritäten, von der Aktiengesellschaft Harmonie übernommen; werden allmählich zurückgezahlt. Ungetilgt am 31./12. 1927 noch M. 42 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. — 23