Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. 1055 Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 2677, Postscheck 5, Inv. 900, Debit. 1670. – Passiva: A.-K. 5000, Gewinn 253. Sa. RM. 5253. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 7971, Löhne 1455. Sa. RM. 9426. – Kredit: Warenrohgewinn RM. 9426. Dividenden 1923–1927: 0 %. Vorstand: Hermann Reimers. Aufsichtsrat: Frau Margarete Reimers, Stadtrichter a. D. Wigger, Otto Lindemuth, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hermann Schäler Akt.-Ges. für Holzverwertung in Berlin-Schmargendorf, Mecklenburgische Strasse 50/57. Gegründet. 15./1., 29./3. 1923; eingetr. 10./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Betrieb eines Sägewerkes, verbunden mit Holzhandl. u. verwandt. Industriezweigen. Die Ges. hat die Nebenbetriebe der offenen Handelsgesellschaft Hermann Schäler, Bau- geschäft erworben. Insbesondere kamen dafür die Holzbearbeitungsfabrik, die Tischlerei u. der Fuhrwerksbetrieb in Frage. Kapital. RM. 262 500 in 300 Inh.-Akt. zu RM. 500 u. 450 Nam.-Akt. zu RM. 1000, letztere zunächst mit 25 % einbezahlt. Urspr. M. 6 000 000 in 600 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstellung des A-K. von M. 6 000 000 auf RM. 150 000 in 300 Akt. zu RM. 500 u. zugleich Erhöh. um RM. 450 000 in 450 Nam.-Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1924, angeb. auf 2 alte zu RM. 500, 3 neue zu RM. 1000 zu pari (zunächst mit 25 % Einzahlung). Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 17 567, Betriebsanl. 157 000, Fuhrpark 17 000, Auto 2400, Gleisanl. 43 500, Inv. 5900, Eff. 1, Waren 1 096 618, Avale 20 612, Wechsel 23 606, Grundst. u. Geb. 240 000, Debit. 104 830, Verlust 102 629. – Passiva: A.-K. 262 500, R.-F. I 26 250, do. II 40 000, Hyp. 100 000, Banken 248 255, Avale 20 612, Kredit. 479 450, Akzepte 654 598. Sa. RM. 1 831 667. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 210 765, Betriebs-Unk. 83 690, Zs. 59 362, Abschreib. 34 343. – Kredit: Warenverkauf 140 379, Holzbearbeit. 12 503, Tischlerei 64 835, Schmiede 1235, Fuhrlohn 27 662. Gewinn aus 1926 38 915, Verlust 102 629. Sa. RM. 388 162. Dividenden 1923–1927: 0, 0, 10, 0, 0 %. Direktion: Eugen Richter, B. Dahlem. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Ernst Stenger, B. Babl Erich Thon, Berlin; Architekt Erich Grundey, B.-Grunewald. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Bankhaus Ernst Stenger. Schwellen u. Grubenholzindustrie Akt-Ges. in Liqu. in Berlin, Französische Str. 35/36. Gegründet: 14./7. 1921; eingetr. 3./8. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Die G.-V. v. 7./12. 1927 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Bedo Panner, B.-Britz, Henkelsweg. Zweck: Bearbeitung von Rundholz, besond. Herstell. von Grubenholz, Schwellen usw., ferner der Handel mit Holz sowie Erwerb, Erricht. u. Betrieb diesen Zwecken dienender Anlagen u. Werte. Kapital: RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 2 Mill., übern. von den Gründern zu 110 %. Erhöht lt. G.-V. v. 16./3. 1923 um M. 11 Mill. in 11 000 Aktien zu M. 1000 übern. von einem Konsort. (Dresdner Bank, Berlin), u. zwar M. 8 Mill. zu pari, M. 3 Mill. zu 150 %, angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 2: 3 zu 200 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 24./6. 1924 von M. 13 Mill., nach Ungültigkeitserklärung von nom. M. 4 Mill., die der Ges. zur Verf. gestellt sind, als0 von verbleib. M. 9 Mill. auf RM. 180 000 im Verh. 50: 1 in 9000 Akt. zu RM. 20. Die G.-V. v. 14./5. 1925 beschloss Erhöh. um bis RM. 1 020 000. Lt. G.-V. vom 25./3. 1927 Herabsetzung des A.-K. auf RM. 20 000. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 100 000, zur verfüg. gestellte eig. Akt. 19 000, Verlust 1000. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 100 000. Sa. RM. 120 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag RM. 1000. – Kredit: Verlust RM. 1000. Dividenden 1921–1926: 12, 150, 0, 20, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Werner von Richter, Hugo Ratzmann, Alfred Kniffert, Berlin. Zonophon Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin S 42, Ritterstr. 111. Gegründet: 23. /6. 1922; eingetr. 22. 6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. 0 3 26./6.1928 beschloss Auflös. der Ges. Liquidator: Kaufm. Oscar Zutz, Berlin C. 2, üdenstr. 14.