R= M 1070 Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. Aufsichtsrat: Vors.: Bankdir. Michael Ziegler, Nürnberg; Dr. Hans Graf zu Toerring- Jettenbach, Oberforstmeister Heinr. Hoffmann, München; Dir. Adolf Buff, Essen; Fabrikbes. Alb. Klein, Kitzingen; Benno Freih. v. Herman auf Wain, Freih. Karl Wambolt v. Umstadt, Birkenau; Bergwerksdir. Walter Spindler, Essen; Amtsrichter a. D. H. Thomas, Rechtsanw. Dr. Ewald Söller, Prok. Wilh. Unger, Mülheim (Ruhr). Süddeutsche Peter Trapp Akt.-Ges. in Liqu., München C. 2, Prannerstr. 1I. Jan. 1926 Geschäftsaufsicht, Ende März 1926 aufgehoben. Die Ges., die bereits mehrfach G.-V. einberufen hatte, um über Fortführ. oder Auflös. beschliessen zu lassen, hat in der G.-V. am 27./11. 1926 endgültig die Liqu. beschlossen. Lidquidator: Josef Bohr, Neun- kirchen (Saar), Wellesweiler Str. 69. Nach Beendig. der Liqu. wurde die Firma lt. Bek. des Amts-Ger. München v. 7./12. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Auf- nahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Neustädter Pinselfabrik vorm. Erny & Kugler Akt.-Ges. in Liqu. in Neustadt a. A. Die G.-V. v. 1./2. 1928 beschloss Auflös. der Ges. Liquidatoren: Fabrikbes. Wilhelm Erny, Fabrikbes. Fritz Erny, Neustadt a. A. Lt. Mitteil. des Amtsgerichts v. 22./3. 1929 ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt u. die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Sengel & Co., Akt.-Ges., in Liquid., Neustadt a. Aisch. Die G.-V. v. 1./11. 1924 beschloss Auflös. u. Liquid. der Ges. Liquidatoren: Friedrich Sengel, Norbert Sternau, Neustadt a. A. Lt. Mitteil. des Amtsgerichts v. 15./3. 1929 ist die Liquidation beendet und die Firma erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Bayerische Holzgrosshandels-Akt.-Ges. in Liqu., Nürnberg. Die G.-V. v. 1./11. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Gottfried Merkl, Nürnberg, Koberger Str. 33; Rechtsanw. Dr. Max Eisemann, Nürnberg. Nach Be- endigung der Lidu. wurde die Firma am 11./1. 1929 gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Deutsche Bürsten- und Pinsel-Industrie Akt.-Ges. in Liqu. in Reinfeld in Holstein. Die G.-V. v. 21./5. 1927 beschloss Auflös. der Ges. Liquidator: Georg Vahlenkamp, Reinfeld i. Holstein. Nachdem in der G.-V. v. 1./12. 1928 die Schlussrechn. des Liquidators genehmigt ist, wurden die Aktionäre lt. Bekanntm. v. 21./12. 1928 aufgefordert, den Liqu- Erlos mit 60 % des Nennwerts der Aktien bei der Girozentrale Bremen bis zum 1./4 1929 in Empfang zu nehmen. Lt. Bek. v. 25./2. 1929 ist die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt A.-G. Jahrg. 1927. C. F. Förster Akt-Ges. Riesa a. E., Bahnhofstr. 28. Gegründet: 6./10. 1923; eingetr. 4./7. 1924. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Zweck: Erwerb u. Fortführung des von der Firma C. F. Förster in Riesa betriebenen Dampfsägewerksunternehmens u. Holzhandelsgeschäfts mit der Zweigniederlass. in Ostrau. Kapital: RM. 250 000 in 2400 St.-Akt. u. 100 6 % Vorz.-Akt. zu RM. 100. M. 100 Mill. in 46 000 St.-Akt. zu M. 1000, 5000 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 400 6 % (Max.) Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 100 Mill. auf RM. 250 000 in 2400 St.-Akt. u. 100 6 % Vorz.-Akt. zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 20fach. St.-Recht in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Immob. 268 323, Mobil. 59 910, Kassa 391, Bank- guth. 2830, Waren 534 454, Debit. 108 176, Verlust 955. – Passiva: A.-K. 250 000, Kredit. 725 041. Sa. RM. 975 041. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 14 375, Betriebskosten 345 078. – Kredit: Waren 347 871, R.-F. 954, Dubiosen 9672, Verlust 955. Sa. RM. 359 454. Dividenden 1924–1928: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Th. Körner, Berlin. Aufsichtsrat: Vors.: Dir. Otto Freund, Prag; Stellv.: Generalmajor a. D. Albert Auf- schlaeger, Kötzschenbroda; Handelsrat Theodor Körner, Konsul Leon Körner, Prag; Rechts- anwalt Dr. Walter Türk, Dresden; Verwaltungsrat Ferdinand Pilzer, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0= ―,―