1076 Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Fabrikanlage 3 454 011, Bargeld, Wechsel, Wertp. 116 196, Forder. 2 634 411, Bestände aller Art 2 880 541, Posten für neue Rechn. 13 190. – Passiva: A.-K. 6 000 000, R.-F. 70 260, Verbindlichkeiten 2 596 079, Posten für neue Rechn. 153 634, Gewinn 278 376. Sa. RM. 9 098 350. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1 512 343, Abschreib. 278 199, Gewinn 278 376. – Kredit: Vortrag aus Vorjahr 16 753, Bruttoerträgnis 2 052 165. Sa. RM. 2 068 919. Dividenden 1914/15–1927/28: 15, 15, 15, 15 £ (Bonus) 10, 15, 10, 20, 35, 0, 0, 5, 0, 4, 4 %. Direktion: Max Troeger, Walter Naether, Otto Knoche. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Richard Naether, Stellv. Frau Komm.-Rat Anna Naether, Zeitz; Bank-Dir. Kurt Wunderlich, Leipzig. Zahlstellen: Zeitz: Ges.-Kasse; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt.