Gas-, Wasser- und Eiswerke. 1099 Stadtverordnete: Fabrikdir. Willy Schmidt, Fabrikbes. Fritz Lenzner, Schlosser Arnold Herrmann, Schriftleiter Gustav Schumann, Brandmeister Rosenthal; Bürgermitgl.: Bank-Dir. Semmel- hack, Dir. Ernst Linder, Dir. Dr.-Ing. h. c. Max Bittrich, Gen.-Dir. Hans Hornemann, Stettin; vom Betriebsrat: Schultz, Strandt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Stolberger Wasserwerks-Gesellschaft Akt.Ges. in Stolberg, Rheinl., Talbahnstr. 6. Kapital: RM. 545 000 in 600 St.-Akt. zu RM. 900 u. 100 Stück 5 % Vorz.-Akt. zu RM. 50. –— Vorkriegskapital: M. 600 000. Urspr. M. 400 000, erhöht bis 1914 um M. 200 000, 1922 erhöht um M. 100 000 in 100 Vorz.- Akt. zu M. 1000. Umgestellt lt. G.-V. v. 8./7. 1924 durch Zus. legung der St.-Akt. im Verh. 10: 9, der Vorz.-Akt. im Verh. 100: 5, also von insges. M. 700 000 auf RM. 545 000 in 900 St.-Akt. zu RM. 900 u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1923: 1./4.–31./3.). Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Wasserwerksgesamtanlage 565 628, Magazin 13 825, Geschäftsgeb.-, Lagerplatz- u. Geb. 47 179, Fahrzeug 3120, Eff. 662, Kassa 265, Debit. 109 811. – Passiva: A.-K. 540 000, Vorz.-Akt. 5000, R.-F. 11 628, Kap.-Rückzahl.-F. 81 333, Abschr., Pachtsumme, Büsbacherberg 7500, Div. 68, Kredit. 25 811, Stadt Stolberg Abgabe 1928 4530, Gewinn 64 619. Sa. RM. 740 491. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 97 703, Stadt Stolberg, Abgabe 1928 4530, Abschr. 18 415, Überschuss 64 619 (davon: R.-F. 3210, Kapitalrückzahl.-F. 1500, Div. an Vorz.-Akt. 250, Tant. 5245, Abschr. Pachtsumme Büsbacherberg 3000, Div. an St.-Akt. 51 300, Saldo-Vortrag 113). – Kredit: Vortrag 412, Betriebs-K. 180 760, Installation 3423, Zs. 633, Eff. 37. Sa. RM. 185 268. Dividenden: 1912/13–1922/23: 7, 7, 5, 5, 5½, 6, 6, 3½, 7½, 15, 100 %; 1923 (9 Mon.): 0 %; 1924–1928: St.-Akt. 8½, 10, 8½, 8½, 9½ %; Vorz.-Akt. 1924–1928: 5, 5, 5, 5, 5 %. Vorstand: Dipl.-Ing. Rud. Aretz. Aufsichtsrat: Vors. Arth. Schleicher, Stellv. Arth. Lynen, Stolberg; Bürgermeister Walter Dolbelmann, Oscar Lynen, Dir. Hans Hell, Franz Wirtz, Stolberg; Dr. Kalvelage, Fabrikant Josef Neumann, Eschweiler. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stolberg: Deutsche Bank, Barmer Bankverein.