Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Verein.. 1109 Zs. 338, 4½ % do. 953, Zuweis. an die Pens.-Kasse 30 000, verschied. Gläubiger 152 883, Gewinn 5129. Sa. RM. 4 709 421. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Tier-Abgang 56 976, Tierpflege 39 491, Fütterung 317 489, Gärtnerei 239, Parkpflege u. Erhaltung 25 478, Gehälter 181 509, Löhne 521 175, Unterstütz. 69 871, Beleucht. 26 736, Heizung 77 611, Wasserwerk 8164, Baureparat. 472 844, Steuern u. Abgaben 83 766, Anzeigen 54 489, Unk. 125 483, Konzert 109 791, Abschr. Z00 187 240, do. Aquarium 30 767, Bauverpflicht.-K. 275 000, Pens.-K. 30 000, Gewinn 5129. – Kredit: Vortrag 5250, Einnahmen aus Pachten u. Mieten 833 562, do. aus Jahreskarten 75 289, Eintrittsgelder Zoo 1 473 390, do. Aquarium 202 725, Jahreszahl. der Stadt Berlin für Schulbesuche im Zoo u. Aquarium 34 000, Zs. u. Agio 26 844, gemischte Einnahmen 48 194. Sa. RM. 2 699 256. Dividenden: Ab 1./1. 1911 werden Div. statutarisch nicht mehr verteilt. Vorstand: Geheimrat Prof. Dr. phil. Dr. med. vet. e. h. L. Heck, Stellv. Otto Heitmann, Dr. Lutz Heck. Aufsichtsrat: Wirkl. Geh. Rat Exc. Fritsch, Justizrat Dr. Georg Siegmann, Händels- gerichtsrat Emil Sternberg, Reichsminister-Dr. Ernst Scholz, M. d. R., Bürgermeister Arthur Scholtz, Baurat Otto Hetzel, Bezirksbürgermeister Doflein, Bank-Dir. Dr. Karl Gelpcke, Gen.-Dir. Geh.-Rat Prof. Dr. Krüss, Rechtsanw. u. Notar Walter Simon, Bankier Ernst Kritzler, Dr. Georg von Simson. Zahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse; S. Bleichröder, Disconto-Ges. Apollo-Lichtbild-A.-G. in Berlin, Friedrichstrasse 201. (In Liqu.) Die G.-V. v. 20./12. 1924 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Victor Larisch, Wien, Lindengasse 53. Die Gesellschaft wurde lt. Bekanntm. v. 9./10. 1928 auf- gefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 24./1. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Baugilde A.-G. Gemeinnützige Akt.-Ges. der Deutschen Architektenschaft in Berlin W 35, Genthiner Str. 34 (bei O. Roth). Gegründet: 19./8. bezw. 14./12. 1920; eingetr. 28./12. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Förderung der sozialen u. wirtschaftlichen Lage der deutschen Privatarchitekten, insbesondere durch Schaffung oder Benutzung wirtschaftlicher Einrichtungen sowie durch Teilnahme an Werken der Wohlfahrt, Volksbildung u. Gemeinnützigkeit. Kapital: RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 200 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 30./10. 1924 beschloss Erhöh. um M. 50 000 u. danach Umstell. unter Umwandl. der Namen-Akt. in Inh.-Akt. von M. 250 000 auf RM. 5000 (50: 1) in 250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 1131, Akt.-Kto. 1240, Verlust 2628. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1926 1931, Handl.-Unk. 696. Sa. RM. 2628. – Kredit: Verlust RM. 2628. Dividenden 1921–1927: Je 0 %. Direktion: Friedrich Franzke, Oberbürgermstr. a. D. Dr. Walther Pusch, Oskar Roth. Aufsichtsrat: Privatgelehrter A. Krause, B.-Zehlendorf; Schriftsteller Müller-Gordon, B.-Hermsdorf; Kaufmann Hermann Roth, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berliner Odd-Fellow-Hallen-Bauverein-Actien-Gesellschaft in Berlin SW. 68, Alte Jakobstr. 128. Zweck: Erwerb eines eigenen Gesellschaftsheims für den Verein. Kapital: RM. 150 000 in 470 Akt. zu RM. 300 u. 60 Akt. zu RM. 150. Urspr. M. 150 000 in 470 Nam.-Aktien zu M. 300 u. 60 Akt. zu M. 150. Lt. G.-V. v. 14./1. 1925 Umstell. in gleicher Höhe auf Reichsmark. Anleihen: RM. 22 250 in 4½ %, Oblig., RM. 60 000 in 4 % Oblig. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Je RM. 150 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 265 415, Mobil. 7425, Kassa 12 308, Hyp.- Aufwert. 33 625, Verlust 11 242. – Passiva: A.-K. 150 000, Hyp. 95 613, 4 % Obl. 60 000, 4½ % do. 22 250, Obl.-Steuer 2152. Sa. RM. 330 016. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Grundst.-Abschr. 3400, Mobil.-do, 2025, Hyp.-Aufwert.- Konto- do. 3243, Grundst.-Unk. 37 140, Hyp.-Zs.-Abschr. 2821, Zs. 93. – Kredit: Mieten 37 482, Verlust 11 242. Sa. RM. 48 724.