1110 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Dividenden 1914–1927: 0 %. Vorstand: Max Frankenbach, Hans Dannenberg, Rob. Baszinsky. Aufsichtsrat: Vors. Louis Müller. Zahlstelle: Hans Dannenberg, Berlin NW 21, Lübecker Str. 20. Bios-Film-Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Charlottenstr. 62. Die Firma sollte lt. Bek. des Amtsgerichts Berlin v. 23./11. 1928 gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 14./3. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Decla Bioscop Aktiengesellschaft in Berlin 8sw 68, Kochstr. 6–8. Gegründet. 23./6. 1922; eingetr. 27./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Betrieb aller Zweige des Filmgewerbes, insbes. der Filmfabrikation, des Film- mietgeschäfts u. des Filmtheatergeschäfts sowie Fabrikat. u. Handel jeder Art, der mit dem Film- u. Lichtbildgewerbe im Zus. hang steht. Kapital. RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 29./5. 1925 auf RM. 5000. Geschäftsjahr. 1./6.–31./5. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1928. Aktiva: Aussenstände RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividenden 1922/23–1927/28. 0 %. Vorstand. Hermann Zimmer. Aufsichtsrat. Dir. Alexander Grau, Dir. Rudolf Grimmer, Dir. Paul Lehmann, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Despo“ Deutsche Sportfilm Akt.-Ges., Berlin. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. v. 15./9. 1927 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 24./1. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Deutsch-Russische Film Allianz Aktiengesellschaft (Derussa), Berlin SW. 48, Friedrichstr. 8. Gegründet: 5./10. 1927; eingetr. 21./11. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Die Firma lautete ursprünglich: Deutsch-Russische Film Allianz Aktiengesellschaft. It. G.-V. v. 19./12. 1927 wurde die Firma geändert in Deutsch-Russische Film Allianz Aktien- gesellschaft (DE-RU-EA); dieser Zusatz wurde lt. G.-V. v. 24./3. 1928 geändert in (Derussa). Zweck: Fabrikation, Vertrieb u. Verleih von Filmen. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 2092, Debit. 12 894, fertige Filme 59 648, in Arbeit befindl. Filme 242 478, Inv. u. Einricht. 20 502, Verlust 22 704. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 10 320, Darlehen 150 000. Sa. RM. 360 320. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gründungs-Unk. 10 444, Gen.-Unk. 12 260. Sa. RM. 22 704. – Kredit: Verlust RM. 22 704. Dividende 1927: (3 Mon.) 0 % Vorstand: Alexander Bloch, E. Zöhrer., Prokurist: Dr. C. Pop. Aufsichtsrat: Georg Sklarz, Michael Karlowitsch, Major a. D., Walter v. Eckert, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Mineralquellen Akt.-Ges., Berlin W. 8. Kanonierstr. 37. Gegründet: 24./6. 1926; eingetr. 19./8. 1926. Gründer s. Hdb. d Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Erwerb, Pachtung, Verwaltung von Mineralwasserquellen, Handel mit Mineral- wassern eigener u. fremder Erzeugung sowie mit verwandten Artikeln; Erwerb, Betrieb u. Verpachtung von Wirtschaften, die mit den vorgenannten Unternehm. in Verbind. stehen- Kapital: RM. 200 000 in 400 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 342 972, Masch. u. Werkstatt- einricht. 39 250, Transportmittel 49 550, Kassa u. Postscheckguth. 986, Schuldner 78 793,. Vorratsaktien 130 000, Pacht 2931, Marken 144 912, Vorräte 136 678. – Passiva: A.-K. 200 000, =