7877 ―― Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 1111 Banken 184 526, Hyp. 165 000, Lieferanten u. Akzeptverpflicht. 282 062, Flaschenpfänder 40 616, Rückstell. 53 869. Sa. RM. 926 075. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1927 81 954, Handl.- u. Betriebs-Unk. 195 885, Abschr. 61 915. Sa. RM. 339 754. – Kredit: Erträgnisse RM. 339 754. pividenden 1926–1928: 0 %. Direktion: Arthur Röber, Dipl.-Kaufm. Dr. Herbert Silberberg. Prokurist: Frau Caro- line Hermannsen. Aufsichtsrat: Dir. Eduard Lissauer, Rechtsanwalt Dr. Herbert Goltz, Dr. Phil. Paul Hirschfeld, Konsul Philipp Bierbauer, Rechtsanw. Dr. Arno Wittgensteiner, Rechtsanwalt Dr. Ernst Scheffler, Bankdir. Hans Arnhold, Bankdir. L. Berliner, Dr. Hans Friedmann, Berlin; Konsul Dr. von Stein, Köln; Fabrikbes. Hugo Eisner, Hindenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Tonfilm-Akt.-Ges., Berlin, Jägerstr. 6. Gegründet: 17/6. 1925; eingetr. 28./8. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Sitz bis 24./3. 1927 in Hannover. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Verfahren auf dem Gebiete der akustischen Filme, insbes. Herstellung u. Vertrieb bzw. Verleih von Filmen u. der dazu benötigten Maschinen u. Apparate. Kapital: RM. 200 000 in 140 St.- u. 60 Vorz.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die Vorz.-Akt. erhalten %, die St.-Akt. des zur Ausschüttung gelangenden Gewinnes, bis dieser seit Bestehen der Ges. RM. 150 000 erreicht hat. An dem RM. 150 000 übersteigenden Betrage nimmt das Vorz.- u. das St.-K. zu je 50 % teil. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 213, Debit. 2869, Kaut. 100, Apparate u. Ton- filmverwert. 128 684, Patente 100 000, Verlust 97 291. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 129 133, Rückstell. 24. Sa. RM. 329 158. 4 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 73 835, Gehälter 13 777, Handl.-Unk. 9678. Sa. RM. 97 291. – Kredit: Verlust RM. 97 291. Dividenden 1925–1927: 0 %. Direktion: Dr. Hans Böhm, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Dir. Arthur Frischknecht, Berlin; Oskar Messter, B.-Dahlem; Dr. Ernst Schaffler, Zehlendorf-West. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Druiden-Logenhaus-Actien-Gesellschaft in Liqu., Berlin N. 54, Kl. Auguststr. 14. Die G.-V. v. 25./11. 1924 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Georg Emig, Berlin. Nach Beendig. der Lidu. wurde die Firma am 20./10. 1928 gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s, Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Eisenbahn-Hotel-Gesellschaft in Berlin W. 8, Unter den Linden 25. Gegründet: 1877. Zweck: Verwertung des der Ges. gehörigen Centralhotel- Grundstücks in Berlin durch Vermietung oder Verpachtung. Die Ges. erwarß von Herm. Geber die 11 zus.hängenden Grund- stücke Friedrichstr. 143–149, Dorotheenstr. 19–21 und Georgenstr. 25–27 in Berlin für M. 7 250 000 in M. 4 290 000 Hypoth. u. M. 2 960 000 Aktien behufs Anlage u. Betrieb eines Hotels (des jetzigen Centralhotels) u. Vergnügungs-Etablissements (Wintergartens). Der Bau bedeckt 8922 qm und umfasst 20 Läden, in der Georgenstrasse gegenüber dem Stadt- bahnhofe grosse Restaurationslokalitäten, einen Wintergarten von 1750 qm, 612 Zimmer, von denen ca. 500 dem Fremdenyerkehr dienen, diverse Säle etc. Mit Wirk. ab 1./4. 1898 besteht ein 1905 bis 1935 verlängertes festes Pachtverhältnis mit der Hotelbetriebs-A.-G. G. diese Ges.) betreffend den Betrieb der sämtl. Etablissements, des Central-Hotels, des Bier- restaurants „Zum Heidelberger“, des Cafeé Central, des Wintergartens u. der zugehörig. Läden. Kapital: RM. 825 000 in 825 Aktien zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 1 584 000. Urspr. M. 5 400 000, nach verschied. Wandl. auf M. 1584 000 herabgesetzt. Die G.-V. V. 30./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 584 000 auf RM. 825 000 in 825 Akt. zu RM. 1000. Grossaktionäre: Das A.-K. ist fast ganz im Besitz der Hotelbetriebs-A.-G., Berlin. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 1 000 000, Hyp.-Aufwert.-Aus- gleich 888 000, Verlust 368 753. — Passiva: A.-K. 825 000, R.-F. 82 500, Kredit. 1 349 253. Sa, RM. 2 256 753. Gewinn. u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 27 742, Unk., Abgaben u. Steuern 160 256, Verschied. 6001, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 296 000. — Kredit: Hausverwalt. 121 250, Ver- lust 368 753. Sa. RM. 490 003.