1114 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Kapital. RM. 20 000 in 10 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 250 000 in 250 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Die G.-V. v. 9./6. 1926 beschloss Umstellung von M. 250 000 auf RM. 20 000. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Kassa 2556, Debit. 15 092, Verlust 2650. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 300. Sa. RM. 20 300. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Steuern 2415, div. Unk. 776. – Kredit: Hyp.-Zs. 541, Vverlust 2650. Sa. RM. 3191. Dividenden 1924–1928. 0 %. Aufsichtsrat. Dr. Stefan Misner, Dr. Eugen Steinitz, Rudolf Weiss, Budapest. Kossofilm Aktiengesellschaft in Berlin-Charlottenburg 9, Reichskanzlerplatz 5. Die Firma sollte lt. Bekanntm. v. 15. Dez. 1928 gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtacht. dieser Aufforder. wurde die Firma am 27./3. 1929 von Amts wegen gelöscht. Ketzte aus- führliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Mayfilm Aktien-Gesellschaft, Berlin-Weissensee, Franz-Josef-Str. 5/7. Gegründet: 25 /6. 1923; eingetr. 10./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/4. Zweck: Herstellung von Filmen u. der Betrieb von Filmgeschäften aller Art, einschl. von Filmtheatern. Kapital: RM. 200 000 in 1960 St.-Akt. u. 40 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 2000 Vorz.-Akt. u. 98 000 St.-Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 150 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 27./11. 1924 von M. 100 Mill. auf RM. 200 000 derart, dass gegen M. 50 000 alte Akt. im Umtausch 1 neue Aktie zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. 1 Vorz.-Akt. 15fach St.-R. in best. Fällen. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Kassa 54, Bankguth. 8436, Musterkopien 1, Negative 4, Kontokorrent 20 339, Beteil. 172 000, Manuskripte 30 479, Verlustvortrag 91 872. – Passiva: A.-K. 200 000, Darlehn 123 187. Sa. RM. 323 187. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zentralspesen 30 399, Woltersdorf Unk., 12 943, Verlust bei Verkauf der Eff. 90. – Kredit: Unkosten Weissensee 275, Verlust 43 157. Sa. RM. 43 432. Dividenden: 1./1. 1923–30./6. 1924: 0 %; 1924/25–1927/28: Je 0 %. Direktion: Joe May. Prokurist: J. Loewenstein. Aufsichtsrat: Frau Mia May, Karl P. Gerhardt, Rudolf Kurtz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Metropolbetriebe- Aktiengesellschaft, Berlin. Die Ges. sollte lt. Bek. des Amtsger. Berlin-Mitte v. 27./10. 1928 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Amtl. Firmalöschung erfolgte am 20./2. 1929. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Metropol-Palast Akt.-Ges. in Berlin. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 27./10. 1928 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 20./2. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. National-Film Aktiengesellschaft in Berlin SwW 48, Friedrichstr. 10. Gegründet: 29./7. 1918; eingetr. 18./9. 1918. Firma bis 1920 Akt.-Ges. für künstlerische Lichtspiele Patria, dann bis 23./6. 1921: National-Film-Akt.-Ges. für künstlerische Lichtspiele; Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Ursprungsfirma ist die am 3./6. 1915 als Fabrika- tions- u. Vertriebsgesellschaft gegründete National-Film G. m. b. H. Nach Gründung der A.-G. am 29./7. 1918, eingetr. 18./9. 1918, erfolgte die Umwandl. der Firma der Muttergesellschaft in National-Film-Verleih-G. m. b. H. als Vertriebsgesellschaft der nunmehrigen Fabrikations- gesellschaft in Firma National-Film-A.-G. Zweck: Herstellung von Filmen u. ihr Betrieb sowie alle hiermit zus. hängenden Unter- nehmen u. auch insbes. damit zus.hängende Verlagsunternehmen. Die Fabrikation von Filmen