―― 1146 Versicherungs-Gesellschaften. Deutsche Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges., Berlin W. 8, Taubenstr. 4–6 (Zürichhaus). Gegründet. 24./2. 1923; eingetr. 22./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/251. Die Gesellschaft hat. nachdem sie in der Zeit vom 1./7. 1925 bis 7./6. 1928 keinerlei Neugeschäfte tätigte, am 8./6. 1928 die Geschäftstätigkeit mit dem erhöhten Kapital von RM. 3 000 000 und einem bar eingezahlten Fonds für Organisationszwecke in Höhe von RM. 750 000 wieder aufgenommen. Zweck: Betrieb der Versicherung gegen Feuer, Blitz u. Explosionsschäden sowie der Versicherung gegen Einbruch-Diebstahl u. Beraubungsgefahren, ferner Rückversicherung in allen Zweigen mit Ausnahme der Lebens-Vers. Geschäftsgebiet ist das gesamte Deutsche Reich ausschliesslich des Freistaates Danzig u. Memel. Kapital. RM 3 000 000 in 2985 Nam.-Aktien zu RM. 1000 u. 750 Nam.-Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill. in 10 000 Nam.-Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 115 %. Das A.-K. wurde 1923 um M. 200 Mill. in 20 000 Nam.-Aktien zu M. 10 000 erhöht. Die G.-V. v. 21./11. 1924 genehmigte die Umstell. des Akt.-Kap. von M. 3 Mill. auf RM. 5000, Ferner wurde Erhöh. um RM. 1 027 000 in 1012 Nam.-Akt. zu RM. 1000 u. 750 Nam.-Akt. zu RM. 20 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1925 beschlossen. Die neuen Aktien sind zu 104 % von einem unter Führung der Deutschen Länderbank stehenden Konsortium übernommen. Die G.-V. v. 8/6. 1928 beschloss Herabsetz. des Akt.-Kap. um RM. 258 000 auf RM. 774 000 durch Zus. leg. der Aktien im Verh. 4: 3; sodann Wieder- erhöh. um RM. 2 226 000 auf RM. 3 000 000 durch Ausgabe von 2226 Nam.-Akt. zu RM. 1000 mit 25 % Einzahl., ausgegeben zu 100 %. Die Kapitalserhöhung ist in vollem Umfange durchgeführt worden, der Verlust ist restlos getilgt. Auf das Aktienkapital von RM. 3 Mill. ist ferner ein Fonds für Organisationszwecke in Höhe von RM. 750 000 mit 100 % bar eingezahlt. Grossaktionäre: Deutsche u. Ausländische Grossbanken u. Versicherungs-Gesellschaften. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Forder. an die Aktion. 2 250 000, Kassa u. Bank- guth. 252 059, Wertp. 1 137 775, Prämienguth. u. Aussenstände bei Agenten 47 796, Inv. 1, Stück-Zs. auf Kap.-Anlagen 26 581. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Organisat.-F. 675 000, Guth. der Rückversicherer u. Diverse 8965, Überträge 14 813, Res. für Steuerzwecke 11 870, Uber- schuss 3564. Sa. RM. 3 714 212. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Prämien 96 140, Nebenleist. der Versicherten 3592, Vergüt. der Rückversicherer 76 032, Zs. 50 293. – Ausgabe: Rückversich.-Prämien 75 642, gezahlte Schäden abzügl. der Anteile der Rückversicherer 1443, Provis. 23 309, allg. Unk. 106 132, Prämienres. 14 300, Schadenres. 513, Abschr. 1154, Überschuss 3564. Sa. RM. 226 058. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion. Harry Straube. Aufsichtsrat. Vors. Ober-Reg.-Rat z. D. Georg A. Mayer, Bankdir. Eduard Gans, Dir. Carl Hess, Dir. Ferd. Klose, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Welt Lebens-Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin W. 35, Am Karlsbad 5. Gegründet. 10./2. 1923; eingetr. 12./6. 1923. Sitz der Ges. bis 7./3. 1924: Hamburg. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Alle Arten der Lebensversich. mit Ausnahme der Rückversich. Kapital. RM. 1 500 000 in 300 Namen-Vorz.- u. 2200 Inh.-St.-Akt. zu RM. 100 u. 1250 Nam.-St.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. 1924 Umstell. des A.-K. auf RM. 5000 u. lt. G.-V. v. 23./9. 1924 Erhöh. um RM. 245 000. Lt. G.-V. v. 28./12. 1927 Erhöh. um RM. 1 250 000 auf RM. 1 500 000 durch Ausgabe von 1250 Namens-Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1 1928. Die neuen Akt. wurden von der Deutschen Wirtschaftsbank A.-G. übernommen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 100 Inh.- oder Nam.-St-Akt. 1 St., je RM. 100 Namen-Vorz.-Akt. 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Verpflicht. der Anteilseigner 750 000, Hyp. 3 935 138, Vorauszahlungen auf Versich. 128 239, Guth. bei Bankhäusern 525 009, gestund. Beiträge 663 409, noch nicht zahlbare Zs. 63 703, noch nicht gezahlte Zs. 7625, Beitragsausstände 50 845, Ausstände bei den Geschäftsstellen 11 798, Kassa u. Postscheck 37 542, Geschäfts- einricht. 22 000, Debit. 4122. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 72 300, Deckungsvermögen 2 890 832, Rückl. für unerlediete Versich-Fälle 26 000, Gewinnrückl. der Versich. 662 493, Rückl. für Verwalt.-Kosten 132 719, sonst. Rückl. 83 962, Guth. des Rückversicherers 70 347, Kredit. 217 246, Gewinn 543 531. Sa. RM. 6 199 432. Gewinn- u. Verlust-Konto. Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 1 804 410, Rücklage für unerledigte Versich.-Fälle der Lebensversich. 15 600. unvert. Überschüsse der Lebens- u. Rentenversich. 784 333, sonst. Rückl. 155 457, Beiträge 1 968 623, Aufnahmegebühren 10 439, Zs. 310 675, Gewinn aus Kapitalanlagen 37 486, Vergüt. des Rückversich. 338 760. – Aus- 3