=― Versicherungs-Gesellschaften. 1147 gaben: Zahlungen für unerledigte Versich.-Fälle der Vorj. 15 600, Zahl. für Versich.-Verpflicht. der Lebensversich. im Geschäftsjahre 204 266, Rückkäufe 11 946, Gewinnanteile an Versich. 121 840, Rückversich.-Beiträge 383 478, Verwalt.-Kosten 396 040, Abschreib. 7773, Verlust aus Kap.-Anlagen 1295, Deckungsvermögen 2 890 832, unverteilte Überschüsse 662 493, sonst. Rückl. 155 457, Zinsvergüt. 31 231, Überschuss 543 531. Sa. RM. 5 425 786. Dividenden 1924–1928. 8, 8, 8, 8 8 %. Direktion. Louis Friedrich Carl Rüschmeier, Georg Max Kutscher, Heinrich Wiebusch. Prokurist: Kurt Olivier, B.-Zehlendorf. Aufsichtsrat. Vors. Kaufm. Otto Kothe, Berlin; Stellv. Dir. Eduard Cords, Hamburg; Kaufm. Gustayv Schneider, M. d. R., Berlin; Kaufm. Hermann Schiffmann, Magdeburg; Stadtverordn. Hugo Sommer, Berlin; Kaufm. Otto Debald, B.-Steglitz. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Diüsseldorfer Auto-Versicherungs-Aktiengesellschaft in Berlin NW. 7, Mittelstr. 25. Gegründet: 15./12. 1928; eingetr. 22./1. 1929. Gründer: Prokurist Hans Wernlein, Prokurist Friedrich Wilhelm Dominick. Bankprokurist Alfred Müller, Bankprokurist Wilhelm Deufrains, Josef Kühfuss, Berlin. Zweck: Betrieb des Autokaskoversicherungsgeschäfts, insbes. im Rheinland u. vor allem in dem Düsseldorfer Industriegebiet. Die Geselischaft ist berechtigt, in diesem Geschäfts- zweige Rückversicherungen zu gewähren u zu nehmen. Kapital: RM. 3 000 000 in 3000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Carl Heinrich Schreiber. Neuss; Johann August Scholz, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Bankier Heinrich Borchardt, Berlin: Gen.-Dir. Dr. jur. Paul Beyer, B.-Steglitz; Dir. Jakob Kallen, Neuss. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Etag“' Europäische Transport-Versicherungs-Akt.-Ges., in Berlin, Neuenburger Str. 7. (In Liqu.) Die Ges. wurde lt. Bek. vom 21./7. 1928 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 2./11. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Glaspflege- und Instandhaltungs-Akt.-Ges., Berlin W. 8, Taubenstr. 33. Gegründet: 20./9. 1923; eingetr. 15./2. 1924. Grün ier s. Hdb. d. Dt. A.-G Jahrg. 1925 I. Zweck: Die entgeltliche Beaufsichtig. von in Pflege gegebenen Glasscheiben, ferner die Instandsetzungsarbeiten an diesen Scheiben bei Beschädig. u. der Ersatz zerstörter Scheiben. Der beabsichtigte Geschäftsbetrieb erstreckt sich auf die Grenzen des preuss. Freistaates. Garantiefonds RM. 4240. Kapital: KM. 5040 in 2 Akt. zu RM. 20 u. 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Md. in 5000 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 42 Mill. %. Die G.-V. v. 20./5. 1924 be- schloss Umstell von M. 5 Md. auf RM 5040 in 2 Akt. zu RM. 20 u. 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 25 122, Inv. 485. – Passiva: A.-K. 5040, Prämienüberträge 17 574, Schadenres. 1530, Gewinn 1463. Sa. RM. 25 607. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Schäden aus dem Vorjahre 1633, do. im Geschäfts- jahre gezahlte 19 344, nicht regulierte 1530, Überträge 17 574. Verwalt.-Kosten (Gehälter, Prov., Miete u. sonst. Verwalt.-Kosten 18 337, Steuern u. öffentl. Abgaben 1620, Notariats- kosten 143, Gewinn 1463. – Kredit: Vortrag 2303, Überträge 16 724, Schadenres. 1633, Prämieneinnahme 39 354, Zinsen 1631. Sa. RM. 61 648. Dividenden 1921–1928: 0 %. Direktion: Walter Schmidt, Berlin. Aufsichtsrat: Schriftsteller Dr. jur. Richart Mischler, Berlin; Dr. Hanns Boschann, B.-Neukölln; Georg Dittmann, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 7Ö„0 Motag Versicherungs-Akt.-Ges. Berlin W 62, Kalckreuthstr. 4/5. Gegründet: 30./10. 1923; eingetr. 24./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. ie Firma lautete bis zum 4./5. 1927: Motag Versicherungs-Akt.-Ges. des Deutschen Motor- radfabrer-Verbandes. Zweck: Unmittelbare u. mittelbare (Rückversich.) Versich. gegen Transportschäden insbes. die Versich. von Motorrädern, Automobilen u. Motorbooten, einschl. der damit ver- bundenen Finanzierungen. Ferner betreibt die Ges. die Vermittl. von Versich. für die von ihr nicht betriebenen Branchen.