Versicherungs-Gesellschaften. 1149 Kapital: RM. 3 200 000 in 7000 Nam.-Akt. zu RM. 400 u. 2000 Nam.-Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 3 000 000 (Vorkriegskapital). Erhöht It. G.-V. v. 25./4. 1923 auf M. 24 000 000 in 7000 Nam.-Akt. zu M. 3000 u. 2000 Nam.-Akt. zu M. 1500, sämtl. mit 25 % Einzahl. Lt. Beschluss des A.-R. v. 27./12. 1923 sind die Aktien vollgezahlt worden. Die G.-V. v. 9./8. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 24 000 000 auf RM. 3 200 000 durch Umwert. des Nenn- betrags der Aktien von M. 3000 auf RM. 400 u. desgl. von M. 1500 auf RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Halbj Stimmrecht: Je RM. 200 Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-E., bis 20 % des Restes an die allg. Gewinnrückl., dann 5 % des eingez. A.-K. Div. an Akt., 8 % des Restes Tant. an A.-R. Über den Rest beschliesst die G.-V. Uebersteigt der Gewinn der Aktion. 20 % des eingez. Grundkap., so kann der Mehrbetrag einer Gewinn-Rückl. der Aktion. zugeführt werden. Ein Verlust wird der Reihe nach aus der allg. Gewinn-Rückl., der Kap.-Rückl. u. dem Grundkap. gedeckt. Die Kapital- rücklage ist bereits in der gesetzlichen Hölie von 10 % des A.-K., d h. EM. 320 000, gestellt. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundbes. 3 849 393, Hyp. 28 462 851, Schuldschein- forder. gegen offentl. Körperschaften 2 100 000, Wertp. 8 058 536, Darlehen auf Wertp. 380 000, Vorauszahl. u. Darlehen auf Versich. 1 416 812, Beteil.: an and. Versich.-Unternehm. 983 872, an sonst. Unternehm. 167 500, Guth.: bei Bankhäusern Sparkassen usw. 5 633 374, bei and. Versich.-Unternehm. 144 512, gestund. Prämien (in 1929 fällige Teilbeträge der Jahresprämien) 7 095 593, rückständ. Zs. u. Mieten 629 704, Aussenstände bei Vertretern 2 200 700, Kassa einschl. Postscheck. 381 553, Einricht.- u. Gebrauchsgegenstände 1, sonst. Forder. 1 381 240, Aufwertungsstock 53 964 403. — Passiva: A.-K. 3 200 000, Kapitalrückl. 320 000, Deckungskapital 27 330 533, Prämienüberträge 9 720 482, Rückl. für schweb. Versich. 280 506, Gewinnrückl. der Versicherungsnehmer 13 242 406, Rückl. für Verwaltungskosten 1 833 100, sonst. Rückl. u. zwar: noch nicht erhob. Div. 2034, Rückl. für nicht abgehob. Rückkaufswerte u. Wiederinkraftsetzung von Versich. 80 880, Zinsvergüt.-Rückl. 285, Grund- besitz-Entwert.-Rückl. 1 074 412, Ruhegehaltsstock für die Angestellten 2 489 097, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 341 978, Haftgelder 10 017, sonst. Verbindlichkeiten u. zwar: gutgeschriebene Gewinnanteile der Velsicherten 14 898, vorausempfang. Zs. u. Hyp.-Provis. 217 386, unerhob. Div. 11 652, Guth. des Aufwert.-Stocks bei der Ges. 1 973 418, Guth. von Vertretern 36 811, sonst. Guth., darunter Versich.-Steuern u. vorausgezahlte Prämien 197 920, Aufwert.-Stock 53 964 403, Gewinn 507 826. Sa. RM. 116 850 044. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 34 630 521, Prämien 23 676 699, Aufnahmegebühren 41 487, Kapitalerträge 2 618 596, Gewinn aus Kap.- Anl. 695 932 Vergüt. der Rückversich. 3 168 446, sonst. Einnahmen 2 461 543. —– Ausgaben: Zahl. für unerled. Versich. fälle der Vorjahre 260 989, Zahl. für Versich.-Verpflicht. im Geschäftsjahr 2 716 276, Vergütung für in Rückdeck. übern. Versich. 122 586, Zahl. für Vorzeitig aufgelöste, selbst abgeschloss. Versich. 779 051, Gewinnanteile an Versicherungs- nehmer 24 895, Rückversich.-Prämien 3 106 912, Verwalt.-Kosten u. Steuern 5 532 930. Abschr. 144 408, Verlust aus Kap.-Anl. 61 287, Deckungs-Kap. 27 330 533. Prämienüberträge 9 720 481. Gewinnrückl. der Versicherungsnehmer 13 242 406, sonst. Rückl. 3 644 674. sonst. Ausgaben 97 668, Überschuss 507 826 (davon: an die Aktionäre 480 000, Tant. 27 826). Sa. RM. 67 293 224. Kurs Ende 1913–1925: 3800, 4125*, 3800, 3400, –, 3300*, 2800, 2200, 3500, –, 20, –, —– ber Aktie. Notierte in Berlin. Notiz 1926 eingestellt. Dividenden: 1914–1917: 28, 28, 283, 28 % % (M. 172). Div. für 1918–1922 ab 30./10. 1923 mit zus. M. 1088 für jede Aktie bezahlt. 1923 erhielten die Aktionäre der „Berlinischen“ M. 247 pro Aktie. Die Aktion. der „Preussischen“ sind durch die im Fusionsvertrage Vergüt. abgefunden worden. 1924–1928: 8, 10, 12, 12, 15 % (Div.-Scheine 6, 2). * Vorstand: Gen.-Dir. Adolf Mädje, Reg.-Rat a. D. Dr. Hans Wolff, Friedr. Borgwardt, Stellv. Fritz Trenkhorst, Heinr. Kallähne, Aug. Wolf. Aufsichtsrat: (Mind. 5) Vors. Dir. Ph. Becker, Frankf. a. M.; Stellv. Bankdir. Dr. jur. r. Dannenbaum u. Dir. Dr. jur. H. Goetjes, Berlin; Mitgl.: Bankier H. Dammeier, Berlin; Konsul Dr. Jul. Caspar, Hannover; Bank-Dir. Justizrat Dr. jur. G. Hirte, Bank-Dir. H. Wasmans- dorff, Berlin; Bankier H. Borchardt, Berlin; Dir. H. Schumacher, Frankfurt a. M.; vom Betriebsrat: A. Selchow, A. Nickel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Versicherungs-Kontor Schenker & Co. Akt.-Ges. in Berlin W. 35, Schöneberger Ufer 23. Gegründet: 20./8. 1920; eingetr. 26./1 1. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Vermittlung u. Bearbeitung von Versich.-Geschäften aller Art u. von allen hiermit in Verbindung stehenden Geschäften. Die Übernahme von Versich. auf eigene Rechnung ist ausgeschlossen. Zweigniederlassungen in Hamburg u. München. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt- zu RM. 100. Urspr. M. 300 000 in 300 Nam.-Akt. zu M. 1000. übern. von den Gründern zu 100 %; eingezahlt sind 50 %. Die Übertragung der Akt. bedarf der Zustimmung der G.-V. nach Einwilligung des A.-R. Lt. G.-V. v. 9. 8.1924 Umstell. des A.-K. auf RM. 10 000. Geschäftsjahr; Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 1324. Banken 11 996, Postscheck 2270, Debit. 62 104, Inv. 3789, Verlust 1641. —– Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 73 127. Sa. RM. 83 127.