1150 Versicherungs-Gesellschaften. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 2312, Unk. 36 604, Abschr. 420. – Kredit: Courtagen 37 692, Kursdifferenz 2, Verlust 1641. Sa. RM. 39 336. Dividenden 1920–1927: 8, 10, 400, 0, ?, 0, 0, 0 %. Direktion: Fri.2z Schütte. Aufsichtsrat: Vors. Adolf Blum, Hamburg; Stellv. Marcell Moritz Holzer, B.-Grunewald; Curt Schiller, Berlin; Richard Regen, Berlin; Emanuel Bak, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Conrad Weber & Co. Akt.-Ges. in Liqu., Berlin, Schellingstr. 4. Gegründet: 16./2. 1923; eingetr. 28./9. 1923. Gründer u. Gründ.-Vorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 1I. Die G.-V. v. 10./11. 1927 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Rudolf Beyer, Berlin W. 50. Rankestr. 14. Zweck: Die Vermittlung von Versich. u. Rückversich., der Abschluss von Geschäften. die mit dem Versich.-Wesen zus.hängen oder sich aus diesem ergeben. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in 1000 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 17./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 20 000 in 100) Akt. zu RM. 20. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 16. Dez. 1927: Aktiva: Inv. 2500, Kassa, Bank, Post- scheck 7660, Debit. 80 647, Liquidation 9449. – Passiva: A.-K. 20 000, Spez.-Res. (Dubiosen) 6760, Kredit. 73 497. Sa. RM. 100 257. Dividenden 1924–1926: 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Leopold Hamburger, B.-Grunewald; Fritz Wachsmann, Hermann C. Starck, Berlin; Isidor Loewensohn, Rudolf Vigl, Nürnberg. Wikinger Lloyd, Transport-Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 11, Dessauer Str. 32. Gegründet: 5./11. 1919; eingetr. 21./11. 1919. Firma bis 11./3. 1920: Nationaler Lloyd, Transport-Versich.-Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/3. Zweck: Betrieb der Transport-Versicherung. Auch Betrieb des Rückversich.-Geschäftes. 1924/25 Aufnahme der Verkehrs-Vers. in Gemeinschaft mit der Vaterländischen u. „Rhenania“ Vereinigte Vers.-Ges., A.-G. in Elberfeld-Köln. Die Ges. besitzt 11 Hausgrundstücke, dar- unter 2 grosse Eckgrundst. in Berlin von 1950 qm, 3 Grundstücke in Berlin-Lichtenberg, davon ebenfalls 2 grosse Eckgrundstücke u. das 2850 qm grosse Hausgrundstück in Berlin- Nikolassee, Libellenstr. 6. Sie ist beteiligt an der Mefa Papierhandelsges. m. b. H. Kapital: RM. 500 000 in 1000 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 200 000, übern. von den Gründern zu pari. 1920 Erhöh. um M. 800 000. Lt. G.-V. v. 26./3. 1925 Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 500 000 (2: 1) in 1000 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Kassa 2728, Postscheck 1358, Banken, Versich.-Ges., Agenten, Versich. u. sonst. Schuldner 101 392, Kaut. 840, Grundst. u. Häuser 664 945. Beteil. 82 500, Mobil. u. Geschäftseinricht. 2573. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 20 112, Sonder do. 4002, Kredit. 83 967, Hyp. 174 725, Beitragsüberträge für eigene Rechn. 59 966, Rückl. für schweb. u. künftige Schäden 7496, Gewinn 6068. Sa. RM. 856 339. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Beiträge für eigene Rückdeckung 63 790, Zahlungen aus Versich.-Fällen einsghl. Schadenregulier. 6725, Verwalt.-Kosten einschl. Provis. 69 565, Steuern 4182, Beitrags-Überträge für eigene Reclm. 59 966, Rückl. für künftige u. schweb. Schäden 7496, Gewinn 6068. – Kredit: Versich.-Beiträge abz. Rückzahl. 110 968. Vergüt. der Rückversich 20 858, Beitrags-Überträge aus dem Vorjahre 60 014, Schaden-Rückl. aus dem Vorjahre 7448, Vermögenserträge 13 396, Kursdifferenzen 108. Sa. RM. 217 795. Dividenden 1919/20–1927/28: 0 %. Direktion: Dr. jur. Friedr. Vogt. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Max Werner, B.-Grunewald; Dir. Ernst Hermann Krause, B.-Halensee; Dr. Wilhelm Czermack, B.-Lankwitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dresdner Rückversicherungs-Akt.-Ges., Dresden, Wiener Platz 1. Gegründet: 12./1., 12./2., 20./4. 1923; eingetr. 4./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Betrieb der Rückversicher. in der Feuerversicherung. Der Betrieb anderer Versicher.-Zweige kann mit Zustimmung des A.-R. u. gegebenenfalls nach Genehmig. durch die Aufsichtsbehörde aufgenommen werden. Kapital. RM. 600 000 in 2000 Akt. zu RM. 20 u. 2800 Akt. zu RM. 200 (25 % = RM. 150 000 Einzahl.). Urspr. M. 30 Mill. in 2000 Aktien zu M. 1000, 2800 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 7./11. 1924 Umstell. des A.-K. auf RM. 600 000