Versicherungs-Gesellschaften. 1155 Ausgaben: Vortrag aus dem Vorj. 887, Retrozessionsprämien 11 771, Entschädig. 223 376, allgem. Unk. 29 864, Provis. 15 201, Prämienüberträge 102 742. Sa. RM. 383 844. Dividenden 1919–1928: 6, 6, 10, 10, 0, 0, 0, 0, 0, 92–―§ Direktion: Dir. Karl Lange; Stellv.: Max Schröder. Aufsichtsrat: Vors. Gutsbes. Aug. Haake, Diemitz; Stadtoberinspektor Wilh. Ebeling. Halle; Tierarzt Dr. Bongartz, Godesberg; Bank-Dir. Aug. Rühlemann, Lauchstedt; Rentier A. Baumgart, Halle. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gothaer Allgemeine Versicherungsbank Akt.-Ges., Gotha, Hindenburgstr. 3 a. Gegründet: 7./4. 1924; eingetr. 8./8. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Unfall- u. Haftpflichtversicherung, Beteiligung an anderen Versich.-Unternehmungen. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Weitere Garantie der Aktionäre: RM. 1 000 000, mithin Gesamtgarantie RM. 2 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), bes. Rückl., bis 5 % Div. an das eingezahlte A.-K., 15 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Forder. an die Aktion. u. Garantie der Aktionäre 1 750 000, Kassa u. Aussenstände 599 763, Kap.-Anl. 718 600, Ergänz. des Deckungskapitals 24 136, Inv. 1. – Passiva: A.-K. u. Garantie der Aktion. 2 000 000, Kredit. 473 857, Über- träge auf das nächste Geschäftsjahr 532 409, R.-F. 20 000, Gewinn 66 234. Sa. RM. 3 092 501. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Schadenzahl. u. Schadenrückstell. 902 833, Rück- versich.-Beiträge 2 206 046, Verwalt.-Kosten einschl. Vertretergebühren u. Steuern 879 258, Abschr. 24 794, Überträge 425 277, Gewinn 66 234 (davon R.-F. 10 000, Div. 30 000, Tant. 9400, Vortrag 16 834). – Kredit: Überträge aus dem Vorjahre 398 794, Beiträge 2 551 016, Nebenleistungen der Versicherten 39 518, Kapitalerträge 38 875, Kursgewinn aus Wertp. 942, Vergüt. der Rückversicherer 1 475 296. Sa. RM. 4 504 444. Dividenden 1924–1928: 5, 10, 10, 12, 12 %. Direktion: Kurt Jannott. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Reg.-Rat Dr. Karl Samwer, Gen.-Dir. Martin Vollert, Gotha; Gen.-Dir. Carl Britt, Elberfeld; Gen.-Dir. Dr. Christian Oertel, Köln; Dir. Hermann Christ, Dir. Dr. Hans Ullrich, Gotha. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mivag Rück- und Mitversicherungs-Akt.-Ges. in Liqu., Halle a. S. Itt. G.-V. v. 22./6. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u. trat somit in Liqu. Liquidator: Dir. Richard Michaelis, Berlin W. 35, Am Karlsbad 16. Nach dessen Bericht v. 18./10. 1928 sind die Forderungen u. Verbindlichkeiten berichtigt worden, sodass die Ges. also nunmehr weder Aktiva noch Passiva besitzt. Die Ges. ist lt. Bek. des Amtsgerichts Halle/Saale v. 19./2, 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. „Albingia“ Versicherungs-Akt-Ges., Hamburg, Europahaus, Alsterdamm 39 III. Gegründet: 27./3. 1901; eingetr. 2./4. 1901. Firma bis 16./6. 1913 „Albingia“ Versich.- Akt.-Ges., dann bis 8./5. 1923 „Albingia Hamburg-Düsseldorfer Versicherungs-Akt.-Ges. Zweck: Versicherung gegen jede Art der See-, Fluss-, Revier-, Hafen-, Landtransport- u. Lagerungsgefahr, Versicher. gegen die Folgen körperlicher Unfälle, welche Versicherte erleiden, sowie die Haftpflichtversich. und die Versich. gegen jede Art von Feuer-, Blitz- u. Explosions.- gefahr, gegen Einbruchdiebstahl, Wasserleitungsschäden u. Glasversich. Die Ges. ist befugt, Mit u. Rückversich. zu geben u. zu nehmen, auch in der Lebensversich. Die G.-V. v. 17./12. 1906 genehmigte die Übernahme des Geschäfts der Transatlant. Feuerversich.-Akt.-Ges. in Hamburg. Im J. 1913 Aufnahme der Düsseldorfer Feuerversich.-Akt.-Ges. Grundbesitz: Europahaus Hamburg, Alsterdamm 39 (Anteil ); Berlin, Reichenberger Strasse 57 u. Schulzendorfer Str. 23; Heidelberg, Wredeplatz 1; Bad Reichenhall, Herzogl. Bayerische Hofkuranstalt Dianabad. –— 1927/28 wurde das Grundstück Köln-Mülheim, üsseldorfer Strasse 181, verkauft. Im April 1927 gelangte eine Geschäftsverbindung mit der Guardian Assurance Company Ltd. in London zum Abschluss. Die Londoner Ges. hat ein Kapital von £ 2 Mill. u. ist 1921 gegründet worden. Sie übernahm RM. 1 MIII. Vorz.-Akt. (Em. v. 11./11. 1926) der Ges., wogegen diese einen Teil der von der Londoner Ges. betrieb. Geschäfte übernommen hat. Kapital: RM. 5 Mill. in 30 000 Nam.-St.-Akt. zu RM. 100, 10 000 Inh.-St.-Akt. zu RM. 100 u. 1000 Nam.-Vorz.-Aktien zu RM. 1000. Übertragung der Nam.-St.-Akt. A u. B ist nur mit Genehm. des A.-R. zulässig u. kann ohne Angabe von Gründen versagt werden. Stirbt 73*