Versicherungs-Gesellschaften. 1157 Kapital: RM. 1 000 000 in 2000 Akt. zu RM. 200 u. 600 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Nam.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 14./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 2 Mill. auf RM. 400 000 in 2000 Akt. zu RM. 200. Lt. G.-V. v. 1./1. 1926 Erhöh. um RM. 600 000 in 600 Akt. zu RM. 1000, ausgeg. zu 100 %. Die neuen Aktien sind mit 25 % eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 200 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Verpflicht. der Aktion. 450 000, Guth. bei Banken usw. 9 122 500, Kassa 908, Mobil. 1, noch nicht abgerechnete Havarien 65 278, Forder. an die Versich., Versich.-Unternehm. usw. 1 185 931. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kap.-Rückl. 100 000, R.-F. 3 850 000, Rückl. für schwebende Schäden 3 600 000, Prämienres. 900 000, Prämien- vortrag 421 343, Steuerrückl. 100 000, Beamtenunterst.-F. 8000, Guth. and. Versich.-Unternehm. usw. 684 863, Vergütung an die Aktionäre 137 500, Vortrag auf das Jahr 1929 22 913. Sa. RM. 10 824 620. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Schadenleistungen 427 599, Handl.-Unk. u. Steuern u. Abgaben 290 018, Prämienres. 52 202, Rückl. für schweb. Schäden 1 661 697, Gewinn 475 708 (davon R.-F. 200 000, Steuerrückl. 112 395, Div. 137 500, Beamtenunterst.-F. 2900, Vortrag auf 1929 22 913). – Kredit: Gewinnvortrag aus 1927 19 952, Prämien-, Provis.- u. Zs.-Einnahmen usw. abzügl. Rückversich.-Prämien 2 887 273. Sa. RMI. 2 907 226. Dividenden 1922–1928: 0, 0, 25, 25, 25, 25, 25 %. Direktion: Emil Max Warnholtz, Hamburg; Aug. Hans Paul Stolte, Wentorf. Aufsichtsrat: Vors. Otto Carl Theodor Ritter, Hermann Münchmeyer, Dr. Leisler Kiep, Arndt von Holtzendorff, Karl Deters, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Nordd. Bank in Hamburg. „Hannover-“ Feuer-Versicherungs-Akt.-Ges., Hannover, Ernst-August-Platz 5. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 30./12. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Artur Kaufmann II in Hannover, Theaterstr. 3. Nach dessen Mitteilung vom 14./12. 1928 ist die Beendigung des Konkurses im Laufe des Monats Januar 1929 zu erwarten. Die bevorrechtigten Gläubiger werden voll u. die nicht bevor- rechtigten in Höhe von etwa 20 % befriedigt, wäbrend die Aktionäre leer ausgehen. Lt. dessen Mitteil. v. 27./12. 1927 ist die Beendigung des Konkursverfahrens einstweilen noch nicht abzuselen, weil in einer am 23./11. 1927 stattgefundenen Gläubiger-Vers. be- schlossen ist, eine Regressklage gegen das Reichsaufsichtsamt für Privatversicher. anzustrengen. Zurzeit wird noch versucht, diesen Rechtsstreit durch den Abschluss eines Vergleichs zu vermeiden. Nach dem jetzigen Stande des Konkursverfahrens ist mit einer Befriedigung der nicht bevorrechtigten Konkursforder. in einer Höhe von etwa 10–15 % zu rechnen. Lt. Bek. v. 12./2. 1929 wurde das Konkursverfahren infolge des Schlusstermins aufgehoben. Lt. Bek. v. 20./2. 1929 ist die Fa. erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Hannoversche Lebensversicherungs-Bank Akt-Ges. in Liqu. in Hannover, Sophienstr. la. t. G.-V. v. 2./3. 1926 wurde die Ges. infolge Verschmelzung mit der Hamburg-Mann- heimer Versicherungs-Akt.-Ges. in Hamburg aufgelöst. Liquidator: Curt Germer, Hannover, Gr. Packhofstr. 26 a. Lt. Bekanntm. v. 25./3. 1929 ist die Liquidation beendet u. die Firma erloschen. Letzte ausführliche Abhandlung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Heilbronner Rückversicherungs-Akt.-Ges., Heilbronn, Titotstr. 7. Gegründet: 30./1. 1922; eingetr. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb sämtl. Versicherungszweige u. zwar der aufsichtspflichtigen nur mittelbar durch Rückversich. Kapital: RM. 50 000 in 250 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 100 000 in 100 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./9. 1923 beschloss Erhöh. um M. 9 900 000. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 umgestellt von M. 10 Mill. auf RM. 50 000 (200: 1) in 250 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Forder. an die Aktion. 37 500, Guth. bei Banken u. and. Versich.-Unternehm. 52 425, Präm.-Res. u. Präm.- Überträge in Händen der Zedenten 220 708, Einricht. 200, Wertp. 2010, Kassa 1127. — Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 1268, Präm.-Res. u. Präm.-Uberträge für eigene Rechn. 261 708, Überschuss 994. Sa. RM. 313 971. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Präm.-Res. u. Präm.-Uberträge für eigene Rechn. 173 708, Prämien 138 828, Zs. 1631. – Ausgaben: Versich.-Auszahl. 16 973, Ab-