1158 Versicherungs-Gesellschaften. schlussprovis. 28 588, Verwaltungskosten 5902, Präm.-Res. u. Präm.-Uberträge für eigene Rechn. 261 708, Überschuss 994. Sa. RM. 314 167. Dividenden 1922–1927: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Gust. Hoss. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Herm. Winghardt, Privatmann Theodor Bemmerer, Ernst Schmidt, Heilbronn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Badische Pferdeversicherungs-Anstalt A.-G., Karlsruhe, Kriegstr. 45. Gegründet: 30./4. 1924 mit Wirk. ab 1 /4. 1924; eingetr. 28./7. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die A.-G. übernahm von der Bad. Pferdeversich.-Anstalt a. G. das gesamte Vermögen einschl. aller Reserven u. Prämienüberträge im ganzen u. trat damit in alle bestehenden Verträge an Stelle der Gegenseitigkeitsges. ein. Die übernomm. Aktiven wurden gleich den Passiven mit RM. 113 593 gewertet. Zweck: Fortführ. der Geschäfte der Gegenseitigkeitsges. Bad. Pferdeversich.-Anstalt a. G. zu Karlsruhe mit deren sämtl. Rechten u. Pflichten, Betrieb der Pferde-, Weide., Zuchttier-, Ausstellungs-, Transportversich. u. sonst. Versich. sämtl. Haustiere, u. zwar unmittelbar u. mittelbar (durch Rückversich.). Die Ges. gehört zum Allianz-Konzern. Kapital: RM. 500 000 in 500 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 375 000, sonst. Forder. 241 596, Kassa 5559, Kap.-Anl. 285 825, Grundbesitz 58 500, Inv. 1, Wert der übern. u. noch nicht verkauften Pferde 2400. – Passiva: A.-K. 500 000, Prämienüberträge 213 381, Schaden. Res. 67 270, Hyp. 26 000, Res. für Pens.-Verpflicht. 44 435, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 11 509, Versich.-Steuer 150, R.-F. 75 000, Gewinn 31 136. Sa. RM. 968 882. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag 1663, Prämienüberträge 185 950, Schaden-Res. 49 347, Prämieneinnahme 1 231 668, Gebühren 38 713, Versich.-Steuer 25 658, Erlös aus verwerteten Tieren 88 091, Kapitalerträge 38 900, sonst. Einnahmen 8338. – Ausgaben: Rückversich.-Prämien 638 612, Entschädig. 547 596, Prämienüberträge 213 38l1, Regulierungskosten 17 806, Zuweis. zur Res. für Pens.-Verpflicht. 871, Abschr. auf Forder. 82, do. auf Inv. 2851, Kursverlust 5354, Provis. 80 400, sonst. Verwalt.-Kosten 83 990, Steuern usw. 20 591, Versich.-Steuer 25 658, Gewinn 31 136. Sa. RM. 1 668 333. Dividenden 1924–1928: 6, 0, 0, 6, 2 %. Direktion: Dr. Karl Eberbach, Jos. Götz. Aufsichtsrat: Dir. Rupert Madlener, Karlsruhe; Veterinärrat Gustav Gehri, Bruchsal: Fabrikant Robert Rees sen., Karlsruhe: Ökonom G. Huck, Schutterwald; Gutsbes. Eduard Merton, Rittnerthof b. Durlach; Prof. Dr. Valentin Stang, Berlin; Gutsbes. Wilhelm Wechsler, Müllheim; Dir. Max Bittner, Karlsruhe; Dir. Dr. Hans Black, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Colonia Kölnische Feuer- u. Kölnische Unfall- Versicherungs-Aktiengesellschaft in Köln a. Rh., Oppenheimstr. 11. (Börsenname in Berlin: Colonia Feuer Köln; in Köln: Colonia Köln. Feuer.) Gegründet: Konz. 5./3. 1839. Firma bis 22./12. 1919 Kölnische Feuer-Versich.-Ges. Colonia. Niederlassung in Hamburg. Zweck: T. als direktes Geschäft: Feuerversicher. (Versich. gegen Schäden, welche durch Feuer, Blitz oder Explosion verursacht werden), Unfallversicherung (Versicher. gegen die Folgen körperlicher Unfälle), Haftpflichversicher. (Versicher. gegen die Folgen gesetzlicher u. vertragl. Haftpflicht aller Art), Transportversicher. (Versicher. gegen die mit Reisen u. Transporten einschliessl. der Lagerungen u. des Aufenthaltes zu Wasser, zu Lande u. in der Luft verbund. Gefahren, auch Reisegepäckversicherung), Einbruch-Diebstahlversicher. sowie Versicher. gegen Raub, Kautions- u. Garantieversicher. (Versicher. gegen Schäden durch Veruntreuung), Mietverlustversicher. (Versicher. gegen Mietverlust infolge von Sach- schäden), Betriebsunterbrech.-Versicher. (Versicher. gegen Betriebsunterbrech. infolge von Sachschäden), Wasserleitungsschädenversicher., Unwetterschädenversicher. (Versicher. gegen Schäden an Gebäulichkeiten u. deren Einricht.), Versicher. gegen sonst. Unfallsachschäden aller Art, Kreditversich. II. Rückversich. in all. Versich. zweigen. III. Beteilig. mit Kap. an and. Versicherungsunternehm. Andere Versicherungszweige können mit Zustimmung der G.-V. und nach eingeholter Genehmig. der staatl. Aufsichtsbehörde aufgenommen werden. Der Ges. ist gestattet, Versicher. im In- u. Auslande abzuschliessen. Die a. o. G.-V. v. 22./12. 1919 genehmigte den Fusionsvertrag mit der Kölnischen Unfall- –wersich.-Akt.-Ges. in Köln. Grundbesitz: Der Grundbesitz der Ges. umfasst die Grundst. in Köln: Oppenheimstr. I1 u. Kaiser Friedrich-Ufer 105, in Bonn: Venusbergweg 39, in Dortmund: Erzbergerstr. 3. Interessengemeinschaft: 1920 Abschluss einer Interessen-Gemeinschaft mit der Aachener u. Münchener Feuer-Versich.-Ges. in Aachen u. der Vaterländischen u. Rhenania, Vereinigten Versich.-Ges. in Elberfeld unter gegenseitiger Kap.-Beteiligung. *=