Versicherungs-Gesellschaften. 1159 Beteiligungen: Die Ges. ist bei folg. Unternehmungen beteiligt: Aachen-Münchener Feuerversich.-Ges. in Aachen, Vaterländ. u. Rhenania, Vereinigte Versich.-Ges. in Elberfeld, Unitas Rückversich.-A.-G. in Elberfeld; Rheinisch-Westf. Kreditanstalt für Verkehrsmittel A.-G., Köln; Vaterländ. Credit-Versich.-A.-G., Berlin; Kölnische Hagel-Versich.-Ges., Köln; Kölnische Glas-Versich.-A.-G., Köln; Gothaer Allgem. Versich.-Bank A.-G., Köln; Nordstern Allgem. Versich.-A.-G, Berlin-Schöneberg; Daugawa in Riga; Bredasche Verz. My., Amsterdam. Tochterges. der Colonia Kölnische Feuer- u. Kölnische Unfall-Versich.-A.-G. sind die Rück. versicher.-A.-G. Colonia in Köln u. die Schlesisch-Kölnische Febensversicherungsbank, Berlin. Kapital: RM. 8 000 000 in 9000 Namen-Stamm-Aktien zu RM. 240, mit 272% RKM. 60 Einzahlung, 58 340 Namen-Stamm-Aktien zu RM. 100 mit 25 % RRM. 25 Einzahl. u. 300 6 % Vorz.-Akt. zu RM. 20 mit 25 % Einzahl. = RM. 5. Die Vorz.-A. sind mit 6 % Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch, sowie einer weiteren Div., die insges. der an St.-Akt. gezahlten Div. ausmacht, ausgestattet, im Falle der Liquid. der Ges. vorab rückzahlbar mit 100 %. Umwandl. der Vorz.- in St.-Aktien ist ausgeschlossen. Die Übertragung der Aktien, von denen niemand mehr als RM. 90 000 nominal besitzen darf, ist von der Genehmig. des A.-R. abhängig, welche ohne Angabe von Gründen verweigert werden kann. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 6 Monaten einen neuen, dem A.-R. genehmen Erwerber der Aktien zu bezeichnen. – Vorkriegskapital: M. 9 000 000. Urspr. M. 9 000 000. 1919 Herabsetz. des A.-K. auf M. 7 200 000 durch Ermässig. des Nenn- werts jeder Aktie von M. 3000 auf M. 2400, sowie Erhöh. des A.-K. um M. 5 625 000 in 5625 Akt. über je M. 1000. 1921 weitere Erhöh. um M. 2 000 000 in 2000 Nam.-Akt. zu M. 1000; ein- gez. sind 25 %. Sodann erhöht 1923 um M. 65 175 000 in 6000 Nam.-St.-Akt. zu M. 2400, 47 775 Nam.-St.-Akt. zu M. 1000 u. 3000 Vorz.-A. zu M. 1000. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. .-V. v. 14./1 1. 1924 von M. 80 Mill. auf RM. 7 706 000 mit 25 % Einzahl. derart, dass der Nennwert der St.-Akt. von bisher M. 2400 u. M. 1000 auf RM. 240 bzw. RM. 100 ermässigt wurde. Die Vorz.-Akt. sind im Verh. 10: 1 zus. gelegt u. der Nennwert von bisher M. 1000 auf RM. 20 mit 25 % Einzahl. herabgesetzt. Lt. gleicher G.-V. wurde das A.-K. erhöht um KM. 294 000 in 2940 St.-Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 5./4. 1929 soll über Umtausch der 9000 St.-Akt. zu RM. 240 in 21 600 St.-Akt. zu RM. 100 beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Je RM. 10 Nennbetrag der St.-Akt. 1 St. Je RM. 10 der Vorz.-Akt. 600faches St.-Recht in 3 besond. Fällen, sonst 50 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum Kapital-R.-F. bis mind. 10 %, 6 % Div. an Vorz.-Akt. (ausser einer weiteren Div. die jedoch insges. nicht mehr als % der Gesamt-Div. auf St.-Akt. beträgt), bis 6 % Div. an St.-Akt., vom Übrigen 15 % Tant. an A.-R. (mindestens RM. 20 000), ver- tragsmäss. Tant. an Vorstand, Rest zur Verfüg. der G.-V. zu Super-Div., Dotierung von Sonderrückl. etc. Garantiemittel der Ges. am 31. Dez. 1928: A.-K. 8 000 000, Kap.-R.-F. 1 000 000, Res. f. unvorherges. Fälle 3 400 000, Präm.-Res. 280 973, Präm.-Überträge 4 569 035, Schaden-Res. 3019 312, Vortrag 47 544, Abschr.-F. f. Grundbes. 460 030, Vortrag 63 087. Sa. RM. 20 792 439. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 6 000 000, sonst. Forder.: Aussenstände bei Generalagenten bzw. Agenten 1 265 231, Guth. bei Banken 2 472 034, do. bei anderen Versich.-Unternehm. 239 503, im folg. Jahre fällige Zs., soweit sie anteilig auf d. Berichtsjahr entfallen 45 139, Saldo sonst. Abrechn. 1 097 884, Kassa 28 773, Kapitalanlagen: Hyp. u. Grundschulden 3 618 930, Wertp. u. Beteil. 6 060 625, Grundbesitz 2 598 699. — Passiva: A.-K. 8 000 000, Überträge auf das nächste Jahr abzügl. der Anteile der Rück- versicherer; Prämienres. 280 973, für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) 4569 035, für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenres.) 3 019 312, sonst. Passiva: Guth. anderer Versich.-Unternehm. 6767 70, Guth. von Generalagenten bzw. Agenten 102 542, Saldi sonst. Abrechn. 1 207 191, Abschr.-F. f. Grundbesitz 460 030, Res. f. unvorher- gesehene Fälle 3 000 000, Kap.-R.-F. 1 000 000, Gewinn 1 110 967. Sa. RM. 23 426 822. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag aus dem Vorjahr 47 544, Überträge aus dem Vorjahr: für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) 3 763 920, Schaden- reserven 3 000 690, Prämienres. 210 281, Prämieneinnahme, abzügl. der Ristorni 17 896 325, Policegebühren 84 771, Kapitalerträge: Zs. 836 813, Mieten 74 103, Gewinn aus Kap.-Anlagen 161 105, Vergütung der Rückversicherer in Unfall- u. Haftpflichtversicherung 4 698 535, sonst. Einnahmen 225 576. –— Ausgaben: Rückversich.-Prämien 10 867 038, Schäden aus den Vorjahren 3 721 904, Schäden aus dem Geschäftsjahre 4 642 835, Vergüt. für in Rückdeck. übernomm. Versich. 124 236, Überträge auf das nächste Geschäftsjahr für noch nicht verdiente Drämien abzügl. der Rückversich.-Anteile (Prämienüberträge) 4 569 035, Prämienres. 280 973, Abschr. auf Grundbesitz 40 363, Abschr. auf Wertp. 91 514, sonst. Verlust 16 252, Provis. u. sonst. Bezüge der Generalagenten u. Agenten 2 482 351, sonst. Verwalt.-Kosten 2 149 293, Pensionen 158 703, Hausunk. 55 891, Steuern 604 326, Leistungen zu gemeinnütz. Zwecken, insbes. für das Feuerlöschwesen: auf gesetzl. Vorschrift beruhende 67 880, freiwillige 7400, sonst. Ausgaben 8700, Gewinn 1 110 967 (davon: Div. 399 900, Tant. 147 979, Res. für un- vorhergesehene Fälle 400 000, Versorg.-Kasse 100 000, Vortrag 63 087). Sa. RM. 30 999 669. Kurs für Aktie zu M. 2400 Ende 1913–1923: In Berlin: 7350, 6600*, –, 6100, 6750, 64000*, 6825, 7100, 6500, –, 170 pro Aktie. In Köln: 7700, 6600*, –, 6100, –, 6400*, 6700, 7600, 7000, 9000 (jge. 3700), 130 pro Aktie. Kurs für Aktie zu RM. 240 Ende 1924–1928: In Berlin: 136, 60, 141, 189, 246 RM. pro Aktie. – In Köln: 135, 62, 140, 183, 243 RM. Pro Aktie. *