1160 Versicherungs-Gesellschaften. Kurs für Aktie zu RM. 100. Ende 1924–1928: In Berlin: 55, 27, 61, 80, 105 RKM. pro Aktie In Köln: 55, 28, 61, 73, 101 RM. pro Aktie. Dividenden 1914–1928: 66¾, 66ã, 71¾, 71, 71, 66, 73, 73, 100, 0, 10, 10, 12, 18, 20 %. Direktion: Gen.-Dir. Dr. Christ. Oertel, Carl Gülker, Otto Hüschelrath, Bruno Ruess, Dr. Aug. Stolle. Aufsichtsrat: (9) Vors. Konsul a. D. Hans C. Leiden, Stellv. Fabrikbes. Gottlieb von Langen, Köln; Bank-Dir. Geh. Finanzrat Rob. Bürgers, Köln; Komm.-Rat Arthur Pastor, Aachen; Bankier Carl Th. Deichmann, Geh. Komm.-Rat Dr. h. c. Louis Hagen, Vors. d. Ind.- u. Handelskammer, Köln; Stadtverordn. u. Handelsrichter Albert Heusch, Erich Lingens, Aachen; Dr. jur. Gustav Wilhelm von Mallinckrodt, Bankier Freih. S. Alfred v. Oppenheim, Bankier Geh. Komm.-Rat Dr. Rich. von Schnitzler, Köln; Fabrikbes. Dr. Adolf Schlieper, Elberfeld; Reg.-Vize-Präsid. a. D. Robert von Goerschen, Aachen; Dir. Dr. Willy Springorum, Elberfeld. Zahlstellen: Eigene Kasse; Köln: A. Schaaffh. Bankv., Sal. Oppenheim jr. & Cie., Deichmann & Co., J. H. Stein, A. Levy; Berlin: Disconto-Ges. Aachen: A. Schaaffh. Bank- verein, Bank für Handel u. Gewerbe. Gothaer Transportversicherungsbank Akt-Ges. in Köln, Unter Sachsenhausen 21/27. Gegründet: 15./10. 1923; eingetr. 29./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Sitz der Ges. bis 19./7. 1924 Gotha. Zweck: Betrieb der Transportversicherung, Reisegepäckversich., Fahrzeugversich. u. Rück- versicherung jeder Art, sowie der mit dem Fahrzeugbesitz zus. häng. Unfall-u. Haftpflichtversich. Kapital: RM. 2 Mill. in 4000 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 100 Milliarden in 1000 Akt. zu M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 19./7. 1924 Umstellung auf RM. 500 000 (200 000: 1) in 1000 Akt. zu RM. 500 u. lt. G.-V. v. 19./2. 1925 erhöht auf RM. 1 Mill. Lt. 100% v. 15./12. 1927 Erhöh. um RM. 1 Mill. in 2000 Aktien zu RM. 500; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 1 500 000, Aussenstände bei Gen.-Agenten u. Agenten 652 656, do. bei Versicherten 150 834, Guthaben bei Banken 412 624, do. bei anderen Versich.-Unternehmungen 680 764, ausstehende Zs. 15 719, Kassa einschliessl. Guth. bei der Reichsbank u. beim Postscheckamt 13 936, Hyp. 303 050, Wertp. 341 600, kurzfristige Ausleihungen 33 501, Inv. 1, Grundbesitz 580 000. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Rückl. 60 000, Beitragsüberträge 1031513, Schaden-Res. 786 400, sonst. Verbindlichk.: noch nicht abgeführte Rückversich.-Beitr. 444 302, Guth. and. Versich.-Untern. 127 243, noch abzuführ. Versich.-Steuer 34 693, Steuerrückl. 50 000, Überschuss 150 534. Sa. RM. 4 684 688. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Überträge (Rückl.) aus dem Vorjahre: Gewinn- vortrag 1579, Prämienüberträge 757 618, Schadenres. 279 311, Beiträge abzügl. Rückbuch. 8 756 903, Gebühren 5690, Kapitalerträge: Zs. 96 148, Mieterträge 29 076, Vergüt. der Rück- versicherer 5 685 605. – Ausgabe: Rückversicher-Beiträge 6 142 331, Schäden a. d. Vorjahr, einschliessl. der Schadenermittl.-Kosten: gezahlt 1 030 662, zurückgestellt, abzügl. des An- teils der Rückversicherer 181 700, Schäden im Geschäftsj., einschliessl. der Schadenermittl. Kosten: gezahlt 3 794 138, zurückgestellt, abzügl. des Anteils der Rückversicherer 604 700, Beitragsüberträge, abzügl. des Anteils der Rückversicherer 1 031 513, Provis., sowie Gebühren u. sonst. Bezüge der Gen.-Agenturen u. Agenturen 2 162 941, Verwalt.-Kosten der Direktion 342 151, Steuern u. öffentl. Abgaben 65 600, Steuerrückl. 50 000, Abschr. 49 285, Hausunk. 6375, Überschuss 150 534 (davon 8 % Div. 40 000, an Rückl.-Stock 90 000, Vergütung an A.-R. 12 000, Vortrag 8534). Sa. RM. 15 611 933. Dividenden 1923–1928: 0, 0, 10, 10, 10, 8 %. Direktion: Gen.-Dir. Martin Vollert, Georg Finke. Aufsichtsrat: Vors. Hofkammerpräsident a. D. Hans v. Bassewitz; Stellv. Dir. Christ, Dir. Dr. Oskar Barth, Dir. A. v. Haselberg, Gotha. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kölnische Hagel-Versicherungs-Gesellschaft in Köln a. Rh. Oppenheimstr. 11. Gegründet: 7./11. 1853, konzessioniert auf unbeschränkte Dauer. Zweck: Versich. gegen die Schäden u. Verluste, welche durch Hagelschlag entstehen können. Die Ges. hat das Recht, Rückversich. in der Hagelversich. zu nehmen u. solche zu gewähren. Kapital: RM. 1 800 000 in 9000 Nam.-Akt. zu RM. 200 mit 33 % Einzahl. Niemand darf mehr als 100 Akt. besitzen. Die Akt. dürfen nur mit Genehmig. des A.-R. übertragen werden, der dieselbe ohne Angabe von Gründen verweigern kann. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 6 Monaten einen neuen, dem A.-R. genehmen Erwerber der Aktien zu bezeichnen. – Vorkriegskapital: M. 9 000 000. Urspr. M. 6 Mill., erhöht 1854 auf M. 7 500 000, 1872 auf M. 9 Mill. Ut. G.-V. vom 18./2. 1922 wurde der eingezahlte Betrag für jede Aktie aus dem Reingewinn des Vorfj.