Versicherungs-Gesellschaften. 1163 von St.-Akt. der Serie II über RM. 100 können ihre Stücke, sofern es sich um Gesamt- nennbeträge von RM. 1000 oder dem Vielfachen handelt, in Stücke der Serie III über RM. 1000 umtauschen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-Juni. Stimmrecht: RM. 100–500 vollgezahlte St.-Akt. = 4 St., für je weitere RM. 100–500 ebenfalls 4 St.; RM. 100–500 nicht volleingezahlte St.-Akt. = 1 St., für je weitere RM. 100–500 wieder 1 St.; Grenze einschl. Vertret. 300 St.; 1 Vorz.-Akt. = 10 St. in 3 besond. Fällen, sonst je 1–5 Akt. 1 St. ohne Beschränkung. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. (Gr. 10 % d. A.-K.), vertragsm. Tant. an Vorst. u. Prok., Vorz.-Akt. je die Hälfte der Div. für St.-Akt., mindest. 10 % mit Nachzahl-Anspruch, 10 % Tant. an A.-R. (ausser fester Vergüt. von RM. 3000 je Mitgl., der Vors. das Doppelte), Rest durch G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 4 871 250, Grundbesitz, 3 035 875, Hyp. 2 754 681, Wertp. u. Beteil. 3 044 578, Wechsel 468 308, Guth. bei Banken u. Kassenbestand 5 007 900, Debit. 1 867 768. – Passiva: A.-K. 7 500 000, Prämienüberträge u. Schadenreserven 5 025 711, R.-F. (§ 262 H. G. B.) 704 000, R.-F. II 280 000, Fonds für unvorhergesehene Fälle 400 000, sonst. R.-F. 1 895 775, Kredit. 4 643 073, Gewinn 601 801 (dayon: Div. 303 162, Gewinnanteil an den A.-R. 31 399, do. an Vorst. u. Prokuristen 66 1143 R.-F. [§ 262 H. G. B.] 46 000, Vortrag 155 128). Sa. RM. 21 050 361. Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 4 005 202, Prämien 15 721 165, Nebenleist. der Versicherungsnehmer 72 348, Kap.-Erträge (Zs. u. Mietüberschüsse) 716 197, sonst. Einnahmen: Gewinn auf fremde Währ. 700. – Ausgaben: Schäden aus den Vorjahren 955 065, do. im Geschäftsjahr 3 107 602, Rückversich.-Prämien 10 284 975, Verwalt.- Kosten: Provis. u. sonst. Bezüge der Agenten 1 349 664, sonst. Verwalt.-Kosten 579 094, Steuern u. öffentl. Abgaben 352 673, Leist zu gemeinnütz. Zwecken, insbes. für Feuerlöschwesen 141 257, Prämien-Res.: Deck.-Kap. für lauf. Unfallrenten 6845, Prämienüberträge 3 136 633, Gewinn 601 801 (davon Div. 303 162, Tant. an A.-R. 31 399, do. an Vorst. u. Prokur. 66 11. R.-F. 46 000, Vortrag 155 128). Sa. RM. 20 515 613. Kurs Ende 1927– 1928: In Berlin: Serie I RM. 238, 237; Serie II RM. 58.25, 60.50; Serie III RM. 580.50. 572. Auch in Leipzig u. Köln notiert. – Kurs der früh. Aktien- Stückelung Ende 1913–1926: In Berlin vollgezahlte Aktien: M. 3250, 3510*, –, 3250, 3300, 3000*, 3100, 2800, 4250, 6900, 25, –, 103, 225 RM. je Aktie zu M. 1000. Lit. B 1922–1926: M. 3450, 9 Bill., 21, 18, 55 RM. je Aktie, Lit. C 1922–1926: M. 3450, 9 Bill., –, 35.50, 109 RM. je Aktie. Zulass. von RM. 400 000 St.-Akt. Serie I u. RM. 2 095 000 St.-Akt. Serie II u. III (Em. vom Juli 1928) im Okt. 1928 in Leipzig, im Dez. 1928 in Berlin u. im Jan. 1929 in Köln. Dividenden: St.-Akt. 1914–1928: 18½, 18½, 18½, 18½, 18½, 15, 18½, 20, 50, 0, 6, 10, 12, 14, 14 % (Div.-Schein 8). Vorz.-Akt. 192 1–1928: 10, 10, 12, 14, 14 %. Gen.-Dir. Volkmar Oemler; Direktoren: Dr. Paul Stapel, Paul Nathan, Dr. Carl Dietz. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Bankier Rich. Schmidt, Stellv. Geh. Justizrat Rechtsanwalt Dr. Johs. Junck, Kaufm. Alex. Frege, Bankdir. Gen.-Konsul Dr. Ernst Schoen v. Wildenegg, Leipzig; vom Betriebsrat: Oskar Schmidmaier, A. Kummer. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Disconto-Ges.; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt, Hammer & Schmidt; Köln: A. Schaaffhausen'scher Bankverein. Mitteldeutscher Lloyd Feuerversicherungs-Akt.-Ges. in Leipzig, Windmühlenstr. 44. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 3./3. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Mattar, Leipzig, Thomasgasse 3. Lt. Bek. v. 16./1. 1926 ist die Ges. nichtig. Das Konkursverfahren wurde mangels Masse am 8./2. 1929 gemäss § 204 K.-O. eingestellt. Die Aktionäre gehen leer aus. Am 23./3. 1929 wurde die Firma von Amts wegen gelöscht. Magdeburger Hagelversicherungs-Ges. in Magdeburg, Breiteweg 7/8. Gegründet: 24./4. 1854. Zweck: Versich. gegen Hagelschaden auf direktem oder indirektem Wege (Rückversich.), ferner Beteil. an solchen Versich.-Unternehmen, die mit dem Zweck der Ges. im Zus. hang stehen. Die Ges. ist Mitglied des Verbandes der Deutschen Hagelversicherungs-A.-G. und gehört zum Konzern der Magdeburger Feuerversich.-Ges. Geschäftsgebiet: Nord- u. Mittel- deutschland, Freistaat Danzig, Memelgebiet u. Republik Polen. Versicherungsbestand: Versicherungen hiervon rückversichert Prämien-Einnahm. Ende 1924 . . . RM. 108 261 304 RM. 90 765 167 RM. 1 366 025 „ 1925 . . .. 184 672 860 „ 137 742 780 „ 2 231 126 „ 1926 38389 164 401 „ 142 253 130 „2 189 545 „ 1927 . . 237 303 275 „ 180 780 989 „2 723 561 „ 1928 . 77 972 757 „ 208 632 108 „3333 613