Versicherungs-Gesellschaften. 1167 Aufsichtsrat: Vors. Bankier August von Finck, München; Stellv. Geschäftsinhaber der Darmst. u. Nationalbk. Georg von Simson, Gen.-Dir. Dr. Kurt Schmitt, Berlin; Theod. Freih. von Cramer-Klett, München; Bank-Präs. Dr. Rudolf Ernst, Winterthur; Dr.-Ing. h. c. Philipp Heineken (Präs. des Nordd. Lloyd), Bremen; vom Betriebsrat: Th. Schneider, Eduard Eheberg. Zahlstellen: München: Merck, Finck & Co.; Berlin: Berliner Handels-Ges., Darmstädter u. Nationalbank, Deutsche Bank, Dresdner Bank; Darmstadt u. Frankf. a. M.: Darmstädter u. Nationalbank; Zürich: Schweizerische Bankgesellschaft. Versicherungsvermittlungs-Akt.-Ges. Siegerland, Siegen i. W., Stadtbankgebäude. Gegründet: 25./10. 1924; eingetr. 27./11. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Vermittlung u. Verwaltung von Versich. aller Art. Die Übernahme von Ver- sicherungen für eigene Rechnung ist ausgeschlossen. Kapital: RM. 50 000 in 250 Aktien zu RM. 200 (mit 50 % eingezahlt). Urspr. RM. 250 000 in 250 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 108 %; eingez. mit 25 %. Die G.-V. Vv. 29./1. 1927 beschloss Herabsetzung des Kapitals auf RM. 50 000 durch Herabsetz. des Nennwerts der Aktien auf je RM. 200 zur Befreiung der Aktionäre von weiteren Einzahl. u. zur Vornahme ausserordentlicher Abschreibungen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Mers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kraftwagen 4000, Büroeinricht. 1530, Kassenbestand 1203, Postscheckguth. 483, Bankguth. 15 055, Buchforder. 24 685, Forder. an Vertreter 40, Kapitaleinzahl.-K. 25 000. – Passiva: A.-K. 50 000, Buchschulden 15 082, Vertreterguth. 4, R.-F. 330, Gewinn aus 1928 6580. Sa. RM. 71 997. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 34 327, Abschr. 2745, Gewinn 6580 (davon Div. 6250, R.-F. 330). – Kredit: Provis. 42 538, Zs. 1113. Sa. RM. 43 652. Dividenden 1925 –1928: 0, 0, 25, 25 % (Div.-Schein 4), Direktion: Heinz Quadt, Siegen; Stellv. Ernst Dresler, Kreuztal. Aufsichtsrat: Die Direktoren: Gustav Menne, Wilhelm Mönnich, Ferdinand Sarx, Siegen; Friedrich Jütte. Geisweid; Dr. Ernst Barten, Buschhütten. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Siegen: Siegener Bank, Fil. d. Deutschen Bank, A. Schaaff- hausen'scher Bankverein. Aktiengesellschaft für industrielle Versicherungen, Stettin, Oberwiek 5. Gegründet: 15./9. 1923; eingetr. 19./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die Fa. lautete bis April 1926: Bank für industr. Versich. A.-G. Sitz bis 3./5. 1927 in Berlin. Zweck: Übernahme von Feuer. u. Einbruch-Diebstahl-Versich. der der Ferd. Rückforth Nachfolger Akt.-Ges. nahestehenden Ges. Kapital: RM. 25 000 in 20 Akt. zu RM. 1000 u. 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Milliarde in 700 Akt. zu M. 1 Mill., 3000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 18./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Md. auf RM. 25 000 in 250 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Inv. 1, Guth. 39 630. – Passiva: A.-K. 25 000, R.-F. 4000, Verbindlichkeiten 1750, Reingewinn 8880. Sa. RM. 39 631. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 4285, Gewinn 8880 (davon Div. 2500, R.-F. II 5000, Vortrag 1380). – Kredit: Vortrag 184, Einnahmen 12 981. Sa. RM. 13 166. Dividenden 1923/24–1927/28: 0, 10, 0, 10, 10 %. Direktion: Richard Heinrich, Dipl.-Ing. Theodor Behn, Stettin. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Albert Fischer, Berlin; Dir. Oskar Clemens, Gen.-Dir. Johannes Bundfuss, Dir. Hans Stoffer, Stettin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Anker, Allgemeine Versicherungs- u. Transport-Akt-Ges., Stettin, Pladrinstr. 13/14. Gegründet. 12./12. 1922, 17./3. 1923; eingetr. 12./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck. Transportversich. u. Versich. gegen Kursverlust, Ausführ. von Warentrans- porten zu Wasser, zu Lande u. in der Luft, Erwerb u. Betrieb von Transportmitteln u. Lagerhäusern. Kapital. RM. 100 000 in 500 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 1 Mill. in 100 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 24./4. 1925 Umstell. auf RM. 20 000 in 100 Akt. zu RM. 200. Lt. G.-V. v. 7./2. 1927 Kap.-Erhöh. um RM. 80 000, zu pari begeben. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Verpflicht. der Aktion. 75 000, Eff. 56 411, Aussen- stände 52 489. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 17 000, Vortrag für schweb. Versich. 57 000, Kredit. 6815, Div. 3000, Vortrag 86. Sa. RM. 183 901.