Versicherungs-Gesellschaften. 1169 v. 25./7. 1925 Umstellung von M. 20 Mill. auf RM. 20 000 (1000: 1) in 1000 Akt. zu RM. 20; Lt. G.-V. v. 31./7. 1926 Erhöh. um bis zu RM. 80 000 beschlossen u. in Höhe von RM. 40 000 in 400 Inh.-Akt. zu RM. 100 durchgeführt. Die G.-V. v. 29./9. 1928 beschloss Zwecks Durch- führung des Fusionsvertrags mit der Süd-West-Deutschen Tran sportversich-A.-G. in Stuttgart Erhöh. des A.-K. um RM. 45 000 in 450 Akt. zu RM. 100, ausgegeben u 100b Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Inh.-Akt. = 5 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Debit. 78 156, Kassa u. Postscheck 125, Gebäude- anteil 1025, Eff. 2500, Verpflicht. der Aktionäre 30 000. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 4561, Kredit. 44 212, Schadens- u. Prämienres. für 1928 3032. Sa. RM. 111 807. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 12 495, Schäden abzügl. Anteil der Rück- versich. 9078, Provis. 7172, Rückversich.-Prämien 14 813, Abschr. 1025, Schadens- u. Prämien- reserve für 1928 3032. – Kredit: Prämien 40 452, Schadens- u. Prämienres. aus 1926 7165. Sa. RM. 47 618. Dividenden 1920–1927: 0, 0, 10, 0, 0, 0, 0, 0.9%. Direktion: Friedr. Dietz. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Gustav Wolfrum, Helmbrechts i. Oberfr.; Fabrikant Robert Vogel, Selbitz i. Bayern; Gen.-Dir. Emil Becker, Stettin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0* Süd-West-Deutsche Transport-Versicherungs-Akt.-Ges. in Stuttgart, Friedrichstr. 60. Lt. G.-V.-B. v. 29./9. 1928 ist der mit der Süddeutschen Lloyd Transport-Versicherungs- A.-G. in Stuttgart am 29./9. 1928 abgeschlossene Vertrag, wonach die Süd-West-Deutsche Transport-Versicherungs-A.-G. in Stuttgart ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluss der Laquidat. auf die Süddeutscher Lloyd Transport-Versicherungs-A.-G. in Stuttgart gegen Gewährung von Aktien überträgt, genehmigt. Die Ges. hat sich damit aufgelöst, die Firma ist erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1928, Band II, Seite 3553. Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Kassa u. Postscheck 230, Debit. 42 810, Material. 213, Verpflicht. der Aktion. 37 500. – Passiva: A.-K. 55 000, R.-F. 1500, Schaden- u. Prämienres. 3007, Kredit. 21 247. Sa. RM. 80 754. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 11 540, Provis. 6161, Schäden abzügl. Anteil der Rückversich. 3215, Rückversich.-Prämien 8769, Abschr. 1575, Schaden- u. Prämienres. 3007. – Kredit: Prämien 31 033, Schaden- u. Prämienres. 3236. Sa. RM. 34 269. Württembergische Feuerversicherung, Akt.Ges. in Stuttgart, Johannesstr. 1 B. Gegründet: 25./6. 1923 zur Übernahme des Vermögens u. Versicherungsbestandes des in Stuttgart unter der Firma „Württembergische Feuerversicherung auf Gegenseitigkeit in Stuttgart' seit dem Jahre 1828 bestehenden Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit in seiner Gesamtheit mit sämtl. Aktiven u. Passiven; eingetr. 25./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweigniederl. in Berlin W35, Lützowstr. 89/90. Zweck: 1. Betrieb folgender Versicherungszweige im In- u. Auslande: Versicherung gegen Schäden durch Brand, Blitzschlag oder Explosion, Versicherung gegen Schäden durch Einbruchdiebstahl, Versicherung gegen Unfall- u. Haftpflichtschäden, Versicherung gegen Wasserleitungsschäden, Glasversicherung, Transport- u. Fahrzeugversicherung, Ver- sicherung gegen Aufruhrschäden. Die vorbezeichneten Versicherungszweige können auf direktem wie auf indirektem Wege (Rückversicherung) betrieben werden; andere Ver- sicherungszweige können mit Zustimmung des Aufsichtsrats nach Genehmigung durch die Aufsichtsbehörde aufgenommen werden. 2. Beteiligung an anderen Versicherungsunter- nehmungen u. an Unternehmungen, deren Gegenstand mit dem Zweck der Ges. in wirt- schaftlichem Zusammenhang steht. Zweigniederlass. in Berlin u. Danzig. Besitztum: Die Ges. besitzt Grundstücke in Stuttgart: Johannesstr. 1 A, 1 B u. 3 B, Gutenbergstr. 22 u. 28, Friedrichstr. 3 u. 5, am Kräherwald 233, 235 u. 237, Pflaumstr. 62, 64 u. 66, in Berlin: Lützowstr. 89/90, in Frankfurt a. M.: Frhr.-v.-Stein-Str. 11 u. Bocken- heimer Landstr. 59, in Heilbronn: Schellengasse 2, in Karlsruhe: Bismarckstr. 37 in Leipzig: Weststr. 34, Promenadenstr. 40 u. Seitenstr. 9, in Lübeck: Glockengiesserstr. 14, in Mannhein; Augustaanlage 21, in München: Widenmaperstr. 29, in Reutlingen: Kaiser- strasse 117, in Ulm a. D.: Münsterplatz 3. Beteiligungen: Die Beteiligungen an anderen Versicherungs-Unternehmungen umfassen Aktien von folgenden drei Ges.: Allgemeine Rentenanstalt, Lebens- u. Rentenversicherungs- A.-G., Stuttgart (Beteil. rd. 20 %), Berlinische Feuerversicherungs-Anstalt, Berlin (rd. 10 %), Union u. Rhein. Versicherungs-A.-G., Berlin (rd. 10 %). Kapital: RM. 10 000 000 in 30 000 St.-Akt. zu RM. 20, 93 800 St.-Akt. zu RM. 100, sämtl. mit 25 % eingez. u. 1000 vollgez. Vorz.-Akt. zu RM. 20. Die Vorz.-Akt. besitzen Anspruch auf eine Vorz.-Div. von 5 % (früher 10 %) ohne Nachzahl.-Recht u. haben in Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1929. 74 =