――――― 1180 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Deutsche Lebensmittel-Transport-Aktiengesellschaftin Liqu. in Berlin C., Kaiser-Wilhelm-Str. 20. Die G.-V. v. 30./9. 1926 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Bank-Dir. Dr. Franz Lietz, B.-Karlshorst, Fürstenbergallee 6. Die Firma wurde am 9./1. 1929 gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Deutsche Sparreise-Akt.-Ges., Berlin. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 23./11. 1928 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Fa. zu erheben. In Nichtacht. dieser Aufforder- wurde die Pa. am 14./3. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Eisenbahnbetriebs-Aktiengesellschaft Corbetha in Berlin, Potsdamer Str. 28. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. v. 9./10. 1928 aufgefordert, binnen 3 Monaten Wider- spruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 24./1. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Gefitra-Akt.-Ges. für internationale Transporte in Berlin NW. 52, Alt-Moabit 19. (In Konkurs.) Die Ges. befindet sich seit 27./3. 1925 in Konkurs. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Klien, Leipzig, Hugo-Licht Str. 1. Nach dessen Mitteilung vom 22./12. 1926 gehen die Aktion. vollständig leer aus. Am 28./10. 1927 wurde das Konkursverfahren mangels Konkurs- masse eingestellt. Firmenlösch. erfolgte am 5./1. 1929. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Germanischer Lloyd in Berlin NW. 40, Alsenstr. 12. Gegründet: 1867. Zweck: Klassifizierung von Schiffen u. Luftfahrzeugen, Herausgabe von Registern u. Vor- schriften für Schiffe u. Luftfahrzeuge, Hebung der Sicherhert in der Schiff- u. Luftfahrt sowie Vornahme u. Förder. von dahingehenden Versuchen u. Forschungsarbeiten, deren Ergebnisse der Allgemeinheit zugute kommen. 1927 hat die Ges. mit dem American Bureau of Shipping, der British Corporation, dem Bureau Veritas, Norske Veritas, Registro Italiano u. der Imperial Japanese Corporation eine Vereinig. zur Überwachung der nichtmilitärischen Luftfahrzeuge jeder Art u. zur Veröffentlich. eines „Internationalen Luftfahrzeug-Registers gebildet. Kapital: RM. 240 000 in 800 Nam.-Akt. zu RM. 300. Die Aktien sind nur mit Zustimm. des A.-R. übertragbar. Im Falle der Auflös. der Ges. erhalten die Aktion. nach Befriedig. der Gläubiger der Ges. ihre Einlagen nur bis zur Hälfte zurückerstattet. Ein dann noch verbleibender Liqu.-Erlös ist ausschl. für gemeinnützige Zwecke, insbes. für die Förder. der Schiffahrt u. der Luftfahrt zu verwenden. – Vorkriegskapital: M. 800 000. Urspr. M. 800 000 in 800 Nam.-Akt. (Nr. 1–800) zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 16./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 800 000 auf RM. 240 000 in 800 Akt. zu RM. 300 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (erfüllt), bis 5 % Div. auf das eingez. A.-K., Rest zur Verf. der G.-V. nur für Betriebszwecke oder für die Förderung der Schiffahrt u. der Luftfahrt. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 4953, Bankguth. 40 944, Wertp. u. feste Anl. 133 780, Grundst. 711 000, Mobil. 1, Schuldner 113 623. – Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. 32 000, Rückl. für Betriebsbedürfnisse 77 103, do. für festbesoldete Besichtiger im Auslande 182 603, do. für Klassifikation von Flugzeugen 27 681, do, für besond. Zwecke 41 510, Hyp. 114 952, noch nicht erhob. Div. 1917, Gläubiger 115 562, Überschuss 170 972. Sa. RM. 1 004 303. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. einschl. Steuern u. Abgaben 1 107 577, Uber- schuss 170 972 (davon Div. 12 000, Rückl. für Betriebsbedürfnisse 40 000, do. für festbes. Besichtiger im Auslande 40 000, do. für Klassifizier. von Flugzeugen 30 000, do. für besond. Zwecke 40 000, Vortrag 8972). – Kredit: Vortrag 3795, Gebühreneinnahme 1 196 053, Einnahmen aus Aufwert. u. Zs. 78 701. Sa. RM. 1 278 550. 1913/14–1921/22: je 5 %; 1922/23: 0 %. 1924–1928: 0, 5, 5, 5, 5 %. (Div.- Schein 4). Direktion: Fritz Buttermann, Prof. Laas. Aufsichtsrat: (5–12) Vors. Bürgermeister Dr. Buff, Bremen; Geh. Komm.-Rat D. h. c. Franz Gribel, Stettin; Otto Harms, Hamburg; Dir. E. Hartmann, Dir. W. Schierenbeck, Oskar Plate, Bremen; F. H. Witthoefft, Prof. H. Dieckhoff, Hamburg; Dir. Friedhelm Küppers, Stettin; Dir. Walter Schües, Dir. Deters, Hamburg; Dir. E. Glässel, Bremen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Bank, Disc.-Ges. 7