1226 . Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. J. P. Janssen Speditions- und Lagerhaus, Akt.-Ges. in Kaldenkirchen, Bahnhofstr. 48. Gegründet: 21./5. 1922; eingetr. 18./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fortführ. der Geschäfte der bisherigen offenen Handelsges. J. P. Janssen zu Kaldenkirchen, namentlich die Vermittlung von Transporten u. die Lagerung von Waren u. Möbeln, überhaupt alles das, was im weitesten Sinne den Lagerhausbetrieb u. die Spedition einschliesslich Verzollung betrifft. Die Ges. hat sich seit ihrer Gründung darauf beschränkt, die Interessen der holländischen Mutterges., der Fa. J. P. Janssen, Expeditte en Veembedryf zu Venlo, in Deutschland wahrzunehmen. Dagegen hat sie sich eines eigenen Geschäfts- betriebes enthalten. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 20 Nam.-Akt. à M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./4. 1924 ist das A.-K. auf RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100 umgestellt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt.= 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 530, Darlehen 5500, J. P. Janssen, Venlo 898. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 688, Reingewinn 1240. Sa. RM. 6929. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 11 771, Bilanz 1240. Sa. RM. 13 011. – Kredit: Provis. RM. 13 011. Dividenden 1922–1928: 0 %. Direktion: Spediteur Jos. Leygraaf, Spediteur Jakob Leygraaf, Venlo-Holland; Wilh. Weber, Kaldenkirchen. 8 Aufsichtsrat: Frau Jos. Leygraaf, Maria geb. Linssen, Frau Jakob Leygraaf, Henriette geb. van Wylick, Venlo-Holland; Isaac Timmermans, Venlo. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Reisebüro Karlsruhe Akt.-Ges., Karlsruhe, Kaiserstr. 158. Gegründet: 4./6. 1923; eingetr. 30./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G., Jahrg. 1924/25. Zweck: Betrieb eines Reisebüros. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 25 Mill. in Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 125 %. Lt. G.-V. v. 24./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 25 Mill. auf RM. 5000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 2608, Bank 22 394, Sparkasse 5649, Aussen- stände 1873, Bücher 1, Büroeinricht. 1. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 1500, Postscheck 154, Verpflicht. 21 635, Gewinn 4238. Sa. RM. 32 527. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 30 110, Gewinn 3314. – Kredit: Mitteleurop. Reisebüro 21 252, Passagen 3102, Kartenverkauf 1455, Prov. u. Zs. 501, Gebühren 4141, Autofahrten 223, div. Versich. 625, Bücher 2122. Sa. RM. 33 424. Dividenden 1924–1928: 0, 0, 0, 0, 20 %. Direktion: Willy Thomas. Aufsichtsrat: Reg.-Rat Theodor Carl, Karlsruhe; Kaufmann Heinrich Hansen, Baden- Baden; Bankdir. Ludwig Mayer, Konsul u. Stadtrat Willy Menzinger, Verbandsdir. Leopold Steinel, Karlsruhe. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kyffhäuser Kleinbahn-Akt.-Ges. in Kelbra/Kyffh. Gegründet: 6./8. 1913; eingetr. 5./1. 1914. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Bau und Betrieb einer normalspurigen Kleinbahn von Artern über Kelbra nach Berga (Länge 28.8 km). Betriebseröffnung ab 30./5. 1916. Beschäft. im Geschäftsj. 1927/28: 30 Beamte u. Arbeiter. Kapital: RM. 1 475 200 in 1839 Inh.-Akt. zu RM. 800 u. 10 Nam.-Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 1 844 000. Lt. G.-V. v. 6./4. 1925 Umstell. auf RM. 1 475 200 (5:4) in 1839 St.-Akt. zu RM. 800 u. 10 Nam.-Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 400 = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Eisenbahnanlage 1 480 500, Kraftwagen 9942, Be- teiligungen 22 520, Erneuer.-Rückl. 71 692, Materialien 5747, Bankguth. 9615, Vorschüsse 1300, Forderungen 7683, Kassa 949. – Passiva: A.-K. 1 475 200, Erneuer.-Rückl. 96 441, besond. Rückl. 181, R.-F. 22 848, Schulden 15 278. Sa. RM. 1 609 950. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2303, Abschr. auf Kraftwagen 1292, Erneuer.- Rückl. 6872. – Kredit: Betrieb 7744, Kraftverkehr 1292, Zs. 1431. Sa. RM. 10 468. Dividenden 1913/14–1927/28: 0, 0, 0, 0, 1, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Vors. Landesbaurat Gustav Sell, Landeskleinbahn-Dir. Hasemeyer, Mer- seburg. A Vors. Reg.-Rat Voigtel, Merseburg; Stellv. Landesbaurat Zier, Merseburg; Landrat Reinbrecht, Sondershausen; Kaufmann Karl Troebs, Kelbra; Domänenpächter Dr. Böhner, Ichstedt; Reichsbahn-Vizepräs. Senst, Erfurt. Zahlstellen: Halle a. S.: Mitteldeutsche Landesbank; Kelbra/Kyffh.: Städt. Sparkasse.