Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschatten. 1233 Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Immobil. 204 000, Mobil. 82 620, Eff. 144, Bank- guth. 25 534, Debit. 15 005, Futterbestände 4276, Kassa 5602, Konto ,M. Ritter“ u. Konto „Pietät' 65 075, Postscheck 4071, Beteil. 6000, Aufwert.-Ausgleich 75 000. – Passiva: A.-K. 192 000, Hyp. 201 174, R.-F. 9300, Spez.-R.-F. 9300, Pferdeversich.-K. 9300, Kredit. 10 179, Div. 51, Gewinn 56 023. Sa. RM. 487 329. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Futtermittel 21 773, Löhne 74 880, Unk. 74 714, Reparat. 23 918, Lohnfuhren 7371, Automobilspesen 21 517, Abschr. 47 174, Gewinn 56 023. – Kredit: Vortrag 1115, Konto „M. Ritter“ u. Konto „Pietät' 294 701, Haus-Kto. 7152, Taxameterfuhren 22 795, Zs. 1609. Sa. RM. 327 374. Dividenden 1912/13–1922/23: 8, 2½, 1, 5, 10, 10, 15, ?, 2, ?, ? %; 1./7.–31./12. 1923: ? %. 1924–1928: 12, 16, 12, 12, 12 %. Direktion: Edgar Berger. Aufsichtsrat: Vors. Buchdruckereibes. Gotthard Drobisch, Stellv. Fuhrwerksbes. Gustav Meyer, Rechtsanw. Dr. Kirchberger, Leipzig. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Leipzig: Darmstädter Bank. Lübeck-Königsberger Dampfschifffahrts-Ges. in Lübeck. Gegründet: 15./12. 1881. Zweck: Reedereibetrieb. Kapital: RM. 102 800 in 257 Akt. zu RM. 400. – Vorkriegskapital: M. 257 000. Urspr. A.-K. M. 115 000, erhöht um M. 200 000, dann herabgesetzt 1903 um M. 158 000 durch Zus. legung der Aktien 2: 1. 1907 erhöht um M. 100 000 in 100 Aktien. Die G.-V. v. 28./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 257 000 auf RM. 102 800 durch Umwert. des Akt.- Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Gr. ¼ des A.-K.), Ern.-F., Rest Div. Der A.-R. erhält mind. je M. 250 Tant. Der Vors. des Vorst. bezieht eine Vergüt. in Höhe von 2 % aller von der Ges. vereinn. Fracht- und Passagiergelder, ausschl. Kaplaken. Das zweite Vorstandsmitglied erhält eine solche von ½ % für das Jahr. Bilanz am 31. Dez. 1928: Akti va: Dampfer „Anneliese“ 123 500, Eff. 15 500, Debit. 48 126. Kassa 59, Verlust 24 285, Bestände 2110. – Passiva: A.-K. 102 800, Kredit. 110 781. Sa. RM. 213 581. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 8158, Steuer 419, Unk. 6131 – Kredit: Resultat der Fahrten Dampfer „Anneliese“ 14 563, Verlust 145. Sa. RM. 14 708. Kurs Ende 1928: 45 %. Freiverkehr Lübeck. Dividenden 1913–1928: 2, 0, 4, 15, 12, 12, 25, 50, 40, 50 – (Bonus) 200, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Konsul W. Heinemeier, M. Gaedertz. Aufsichtsrat: Herm. Eschenburg, Gen.-Konsul Carl Suckau, Dir. Paul Ihde, Lübeck. Zahlstellen: Lübeck: Commerzbank, Dresdner Bank. Lübeck-Segeberger Eisenbahn-Akt.-Ges. in Lübeck, Breite Strasse 6. Gegründet: 28./6. 1913; eingetr. 28./6. 1913. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstell., Ausrüst. u. Betrieb einer Kleinbahn mit einer Spurweite von 1, 435 m, welche Lübeck mit Segeberg in der Richtung über Schönböcken, Stockelsdorf, Arfrade, Obernwohlde, Butterstieg, Struckdorf, Westerrade, Geschendorf, Steinbek, Weede verbindet. Länge 28,2 km. Der Betrieb der Bahn wird von der Lübeck-Büchener Eisenbahn-Ges. geführt. Betriebseröff. 6./12. 1916. Kapital: RM. 395 200 in 1976 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 1 816 000 (Vorkriegskapital), übernommen von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 21./9. 1917 um M. 160 000, begeben zu 100 %. Die G.-V. v. 27./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 976 600 auf RM. 395 200 in 1976 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Bahnanl. 583 249, Wertp. 180, Giro-K. 1512, Wertp. des Ern.-F. 3075, Oberbaustoffe 4132, K. für Grunderwerb 1092, Aval-K. für Rentenbank- Schuldverschr. 16 030, Segeberger Elektrizitäts-Gen. 1, Verlustvortrag 22 275. Verlust im lauf. Jahre 9176. – Passiva: A.-K. 395 200, R.-F. 1899, Ern.-F. 176 141, Sicherheits-F. 180, Rentenbank-Schuldverschreib. 16 030, Finanzamt 1490, Kredit. 49 784. Sa. RM. 640 726. Gewinn- u.-Verlust-Konto: Debet: Betrieb 174 868, Verwaltung, Steuern 5617. – Kredit: Betrieb 164 363, Verlust 16 122. Sa. RM. 180 485. Dividenden 1914/15–1927/28: 0 %. 3 Vorstand: Handelskammersyndikus Dr. Theod. M. Cords. 3 Aufsichtsrat: Vors. Senator P. L, Strack, Konsul Ernst Boie, Lübeck; Regier.-Präsident Cassebohm, Eutin; Graf zu Rantzau, Bürgermeister Elsner, Bad Segeberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1929. 78