1238 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 44 588, Überweisung in den 13 159, do. in den Spez.-R.-F. 66. Sa. RM. 57 814. – Kredit: Betriebseinnahne M. 57 814. Dividenden: 1914–1916: 0, 5, 5 %; 1917 (v. 1./1.30./9.): 5 %; 1917/18–1927/28: 5, 0, 6, 10, 0, 0, 0, 0, 9 0, 0 % Direktion: Kaufm. Joh. Rix, Neumühlen-Dietrichsdorf. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Fr. Urlaub, Kiel; Stellv. Dir. P. Degn, Neumühlen-Dietrichsdorf; Konsul Dr. jur. K. Dwenger, Kiel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Neusser Lagerhaus-Gesellschaft Akt.-Ges. in Neuss, Düsseldorfer Str 1b. Gegründet: 28./10. 1896. Zweck: Betrieb eines Lagerhauses mit Elevator u. maschinellen Anlagen, Spedition von Getreide, Saat, Ölfrüchten u. Futterartikeln sowie Lagerung von Gütern aller Art. Kapital: RM. 250 000 in 250 Aktien zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 250 000. Urspr. M. 250 000. Lt. G.-V. v. 3./4. 1924 in voller Höhe als Reichsmark festgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spät. im Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 210, Bankguth. 3756, Postschecckguth. 777, Forder. 13 864. Einfuhrscheine u. Wertp. 6792, Betriebsgeräte 11 950, Büroinv. 1487, Masch. 66 737, Geb. 392 595, Grundst. 60 000. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 14 000, Hyp.-Schuld. 200 000, Bankschulden 28 780, Kredit. 63 288, Rückst. 1000, Gewinnvortrag 1102. Sa. RM. 558 171. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem Gesch.-Unk. 94 927, Betriebsunk. 12 646, Löhne 76 795, Zs. u. sonst. Unk. 42 613, Abschr. 17 759, Verlustvortrag 1927 1966, Reingewinn 1102. – Kredit: Spedition 186 000, Lagerung 47 690, sonst. Erträge 14 122. Sa. RM. 247 812. Dividenden 1913–1928: 6, 0, 6, 6, 6, 6, 6, 12, 6, 15, 0, 6, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Aug. Koenemann, Kurt Koenemann. Aufsichtsrat: Vors. Corn. Thywissen, Neuss; Ferd. Walber, Rheydt; Aug. Mensing, Hamburg; Albert Linden, Neuss; Jean Broich, Harff. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. Reederei Norden-Frisia in N orderney. Gegründet: 1872. Zweck: Betrieb der Schiffahrt u. der damit in Verbindung stehenden Geschäftszweige. Geschäftsstellen in Norderney u. Norddeich. Die Ges. betreibt Personen- u. Güterverkehr auf den Linien Norderney –Juist u. –Spiekeroog. Der Schiffspark besteht aus 6 Dampfern, 4 Motorfahrzeugen (davon eins im Bau) u. einem Kohlenlagerschiff. Im Hafen von Norderney besitzt die Ges. eine Reparaturwerkstätte, ferner auf Juist eine Bahnanlage mit Motor- lokomotiven, Personen- u. Güterwagen. Kapital: RM. 1 100 000 in 1925 Akt. zu RM. 500, 237 Akt. zu RM. 200, 320 Akt. zu RM. 150 u. 421 Akt. zu RM. 100. – Vorkriegskapital: M. 1 100 000. Urspr. M. 1 100 000, 1922 erhöht um M. 1 100 000. Die Ges. hat ihr M. 2 200 000 betragendes A.-K. im Verh. 2: 1 in RM. 1 100 000 umgestellt u. gleichzeitig den Nennwert der Akt. ent- sprechend verändert. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 50 A.-K. 1 St. Gewinn-Verteil.: 5 % zum R.-F. (Gr. ¼o des A.-K.), 4 % Div. an Akt., 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 5083, Schiffe 838 501, Juister Bahnanlagen 170 802, Immobil. 197 300, Speditionsbetrieb 7500, Werkstatt-Einricht. 7800, Werkstatt- Material 5000, Utensil. 500, Wertp. 10 005, Buchforder. 147 333, Bank- u. Postscheckguth. 1103. – Passiva: A.-K. 1 100 000, R.-F. 45 000, Bankschulden 74 242, Sturmschäden- Rückl. 20 000, Ern.-Rückl. 25 000, nicht eingel. Div. 1252, Gewinn 125 434. Sa. RM. 1 390 928. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben einschl. Reparaturen u. Gehälter 500 628, Steuern 91 841. Abschr. 85 138, R.-F. 10 000, Reingewinn 125 434. – Kredit: Gewinnvortrag 11 818, Betriebseinnahmen 785 423, Zs., Pachtgelder u. Provis. 15 800. Sa. RM. 813 042. Dividenden 1913–1928: 0, 0, 0, 5, 4, 4, 5, 10, 15, 0, 0, 12, 12, 8, 10, 10 %. Direktion: Johann Platte, Senator Carl Stegmann. Aufsichtsrat: Vors. Dr. med. Schlichthorst, Norderney: Fabrikant Herm. Landmann, Ekel; Bank-Dir. W. Hilliger, Norden; Reg.-Präs. Berghaus, Kaufm C. C. Valentien, Norderney; Präsident Dr. Tilemann, Oldenburg; Johs. Wiers, Juist; Kaufm. H. Bakker, Norderney; Buchdruckereibes. H. Soltau, Norden. Zahlstellen: Norderney: Norderneyer Bank, Ostfriesische Sparkasse; Norden u. N orderney: Kreis- u. Stadtsparkasse; Norden: Ostfriesische Bank, Oldenburgische Spar- u. Leih-Bank. Nürnberger Lagerhaus-Gesellschaft in N ürnberg, Marienplatz 6 Gegründet: 1./3. 1888. Zweck: Verwaltung der Anwesen Kornmarkt 6 u. Färber- strasse 11 in Nürnberg, die Eigentum der Ges. sind.