1248 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Aufwert.-Ausgleich 16 128, (Avalkonto 143 000). – Passiva: A.-K. 2 000 000, Oblig. 52 896, Amortis. 350 000, R.-F. 200 000, bes R.-F. 30 000, Kontokorrentgläubiger 264 538, noch nicht erhob. Div. 760, Coup. noch im Umlauf 235 (Bürgschaftskredit. 143 000), Gewinn 137 554. Sa. RM. 3 035 984. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter, Löhne u. sonstige Unk. 1 215 655, Steuern, Pacht u. Abgaben 179 670, Abschreib. 70 000, Gewinn 137 554. – Kredit: Vortrag aus 1927 24 082, Generalerträgnisk. 1 578 798. Sa. RM. 1 602 881. Dividenden 1913–1928: 7, 7, 6, 6, 7, 10, 10, 16, 25, 150, 0, 8, 8, 8, 8, 8 %. Direktion: Ernst Reinicke, Torgau; Will. Drehmann, Dessau; Franz Stage, Halle a. S.; Hans Herbert Haase, Dessau. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. J. Lux, Stellv. Georg Ziegler, Dessau; Alfred Landgraf, Crimmitschau i. Sa.; Dir. Wilhelm Bauer, Aken a. E.; Justizrat Walter Lezius, Köthen; vom Betriebsrat: F. Krüger, W. Wernicke. Zahlstellen: Dessau: Anhalt-Dessauische Landesbk. u. Fil.; Hamburg: Commerz- u. Privat-Bank A.-G.; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt. „ Wittlager Kreisbahn-Act.-Ges. in Wittlage, Prov. Hannover. Gegründet: 4./3. 1898. Konz. 15./4. 1898, ab Betriebseröffn. auf 70 Jahre. Zweck: Betrieb einer Kleinbahn von Holzhausen über Bohmte nach Damme in Oldenburg. Gesamtlänge 40, 40 km, Spurweite 1,435 m. Der Betrieb von Bohmte nach Holzhausen wurde am 9./8. 1900 eröffnet. Teilstrecke Bohmte-Damme i. O. ist am 1./7. 1914 dem Betriebe übergeben Kapital: RM. 1 221 000 in 2442 Akt. zu RM. 500 – Vorkriegskapital: M. 2 442 000. Urspr. M. 1 220 000, die G.-V. v. 23./4. u. 30./8. 1902 beschloss Erhöh. um M. 22 000. Die G.-V. v. 6./9. 1910 beschloss weitere Erhöh. um M. 1 200 000 zur Weiterführung der Bahn über Hunteburg nach Damme in Oldenburg. Von den Aktien übernahmen: der Staat M. 561 000, der Kreis Wittlage M. 900 000, der Kreis Lübbecke M. 150 000, die Stadt- gemeinde Pr.-Oldendorf M. 50 000, 11 Landgemeinden zus. M. 47 000, u. 84 Privatpersonen zus. M. 134 000, Provinz Hannover M. 300 000, Oldenb. Staat M. 150 000, Amtsverband Vechta M. 75 000, Gemeinde Damme i. O. M. 75 000. Die Aktien der Körperschaften lauten auf den Namen, die übrigen auf den Inhaber. Die Übertragung von Aktien muss im Gesellschafts- buche vermerkt werden. Umstellung des A-K. lt. G.-V.-B. v. 20./12. 1924 von M. 2 442 000 auf RM. 1 221 000 (M. 1000 = RM. 500) in 2442 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Juni-Aug. Stimmrecht: Jede Aktie à RM. 500 = 1 St., Max. 500 St. Gewinn-Verteilung: Dotierung des Ern.-F., 5 % zum Bilanz-R.-F., Rest zur Verf. der G.-V.: event. Tant. werden nach Zahlung von 4 % Div. berechnet. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Bahnanlagen 2 574 136, Guth. in Wertp. u. bei Sparkassen zur Deckung von Fonds 54 107, Aufwert-Ausgleich-K. 19 513, Verlust 31 235. —– Passiva: A.-K. 1 221 000, K. der Fonds 85 342, Wertverminder. lt. GM.-Eröffnungs- bilanz 1 353 136, Darlehn 19 513. Sa. RM. 2 678 991. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgabe 316 188, Rückl. zum Ern.-F. 37 800, do. Bau-R.-F. 4364, Darlehns-Tilg. 407. – Kredit: Betriebseinnahme 327 526, Verlust 31 235. Sa. RM. 358 761. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Bahnanl. 2 574 136, Guth. in Wertp. u. bei Spar- kassen zur Deckung von Fonds 35 470, Aufwert.-Ausgleich 19 289, Verlust 60 783. – Passiva: A.-K. 1 221 000, Konten der F. 96 254, Wertverminderung lt. Goldmarkeröffnungsbilanz 1 353 136. Darlehn 19 289. Sa. RM. 2 689 679. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 31 235, Betriebsausgabe 315 385, Ern.-F. I 37 800, Baureservestock 4364, Darlehns-Tilg. 223. – Kredit: Betriebseinnahme 328 225, Verlust 60 783. Sa. RM. 389 008. Dividenden: 1912 13–1923/24: 2, 1, ½, 0, 0, 1, 1, 0, 0, 0, 0, 0 %; 1924–1928: 0 %. Vorstand: Gemeindevorstand Otto Knapp. Stellv. R. Seiters, Bohmte; Stellv. Friedrich Vathauer. Betriebsverwaltung: Betriebsleiter W. Jähnig, Bohmte. Aufsichtsrat: Vors. Freiherr von Münchhausen, Wittlage; Stellv. von Borries, Lübbecke; Herm. Bröer, Lintorf; Geh. Reg.-Rat Reinecke, Osnabrück; Amtsmann Hohmeyer, Preuss. Oldendorf; Oberreg.-Rat Meyer, Oldenburg; Brennereibes. Enneking, Damme; Schatzrat Dr. Drechsler, Landesbaurat Müller- Touraine, Hannover; Hofbesitzer Hofm,yer, Brokhausen; Landrat Glass, Wittlage; Schatzrat Dr. Hartmann, Hannover; Reichsbahnoberrat Siebels. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 3 R