1284 Brauereien, Mälzereien, Presshefefabriken, Brennereien, Spirituosen-Industrie. Ferner hat die Ostwerke A.-G. zwecks besserer Ausnutzung der Handelsgesellschaften mit landwirtschaftlichem Bedarf u. der zum Teil selbständigen Mühlenunternehmungen ihre gesamten Interessen auf diesem Gebiete in der Schlesische Mühlenwerke A.-G., Breslau, zusammengefasst. Es handelt sich hierbei um die Beteiligungen an der M. Ascher G. m. b. H., Naugard i. Pommern, Breslauer Spritfabrik Produkten- Abteilung G. m. b. H., Breslau, J. Graetzer G. m. b. H., Gross-Strehlitz O.-S., Ostelbische Spritwerke Produkten-Abteilung G. m. b. H., Berlin, u. den Besitz an Aktien der Waren-A.-G. Katz & Naumann, Görlitz. Die Beteiligung an der Spiritus- u. Presshefefabrik Neuhaldensleben G. m. b. H. in Neu- haldensleben hat die Ges. in Ausführung des ursprünglichen Planes der Norddeutsche Hefeindustrie A.-G. in Berlin gegen Gewährung von Aktien überlassen. Endlich hat die Ges. eine Anzahl von kleineren Beteiligungen, die nicht mehr in den Rahmen ihres Unter- nehmens passten, abgestossen. Durch die vorstehend beschriebenen Transaktionen hat die Ostwerke A.-G. die Entwicklung zu einer Holding-Ges. vollzogen. Ihr Anlagevermögen umfasst jetzt im wesentlichen nur den auf den Konten Beteiligungen (G. m. b. H.) u. Effekten (A.-G.) verbuchten Besitz von Anteilen u. Aktien nachstehend unter Beteiligungen aufgeführter Gesellschaften: Beteiligungen: Aktienkapital Beteiligung nom- RMI 1. Schultheiss-Patzenhofer Brauerei-Aktiengesellschaft, über 25 % 50 000 000 St.-Akt. Berlin 1 000 000 Vorz.-Akt. 2. Norddeutsche Hefe - Industrie - Aktiengesellschaft, über 50 % 16 600 000 Berlin 3. Vereinigte Portland-Cement- u. Kalkwerke Schimi- über 25 % 15 000 000 St.-Akt. schow, Silesia u. Frauendorf A.-G., Schimischow, 20 000 Vorz.-Akt. CO.-Schl. (die Ges. ist mit Wirkung vom 1./1.1926 ab nur noch Holdinggesellschaft) 4. Aktien-Gesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. unter 25 % 10 000 000 St.-Akt. Siemens, Dresden, die ihrerseits durch Interessen- 200 000 Vorz.-Akt. gemeinschaft verbunden ist mit der 5. Stralauer Glashütte A.-G., Berlin-Stralau über 50 % 2 500 000 St.-Akt. 50 000 Vorz.-Akt. 6. Schlesische Mühlenwerke A.-G., Breslau über 50 % 4 000 000 St.-Akt. 400 000 Vorz.-Akt. 7. Th. Flöther, Maschinenbau A.-G., Gassen (Lausitz) Über 25 % 3 600 000 St.-Akt. 108 000 Vorz-Akt 8. Getreide-Kreditbank A.-G., Berlin unter 25 % 3 500 000 9. Industriebau-Held & Francke-A.-G., Berlin 8 000 000 St.-Akt. 160 000 Vorz.-Akt. 10. Huta Hoch- u. Tiefbau A.-G., Breslau 1 800 000 St.-Akt. 10 000 Vorz.-Akt. Die Ges. ist ferner beteiligt bei folgenden Ges. m. b. H.: Brennspiritusgesellschaft m. b. H., Breslau Brennspiritusvertrieb] (Kap. RM. 135 000), Grempler & Co. G. m. b. H., Grünberg [Weinkelterei etc.] (Kap. RM. 500 000), Interessengemeinschaft G. m. b. H., Berlin [Ver- waltungsgesellschaft] Kap. RM. 1 000 000 mit 25 % eingezahlt), Melassefutter- u. Spiritus- Fabrik G. m. b. H., Rosenthal (Kap. RM. 100 000). Kapital: RM. 45 500 000 in 3125 St.-Aktien zu RM. 300, 48 125 St.-Aktien zu RM. 500, 19 000 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 3000. Die Vorz.-Akt. haben Anspruch auf eine Vorz.-Div. von 6 % mit Nachzahl.-Verpflicht. u. im Falle der Liqu. auf eine vorzugs- weise Befriedigung zum Nennwerte. – Vorkriegskapital: M. 5 460 000. Urspr. A.-K. M. 450 000, erhöht bis 1912 auf M. 5 450 000, dann erhöht von 1918–1921 auf M. 150 000 000 in 1480 St.-Akt. zu M. 600, 2385 St.-Akt. zu M. 1209, 96 250 St.-Akt. zu6 M. 1000, 3200 Vorz.-Akt. zu M. 1000 u. 468 Vorz.-Akt. zu M. 100 000. (Über Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927.) Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 31./3. 1925 von M. 150 000 000 auf RM. 26 500 000 (St.-Akt. 4: 1, Vorz.-Akt. 100: 1) in 1480 St.-Akt. zu RM. 150, 2385 St.-Akt. zu- RM. 300, 96 250 St.-Akt. zu KM. 250 u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 3000. Lt. G.-V. v. 12./1. 1928 Erhöh. des A.-K. um RM. 19 000 000 durch Ausgabe von 19 000 St.-Akt. zu RM. 1000 mit Gewinn-Ber. ab 1./9. 1927. Von den neuen Aktien wurden RM. 18 750 000 an ein Konsortium begeben mit der Verpflicht., diese sowohl den Aktion. der Ges., wie den Aktion. der Schultheiss-Patzenhofer Brauerei-A.-G., Berlin, derart zum Bezuge anzubieten, dass auf je nom. RM. 2000 alte Ostwerke-St.-Akt. sowie auf je nom. RM. 4000 alte Schultheiss-St.-Akt. je nom. RM. 1000 junge Ostwerke-Akt. zum Kurse von 180 % bezogen werden können; die restl. nom. RM. 250 000 übernahm die Schultheiss-Patzenhofer Brauerei-A.-G., Berlin, gegen Zahlung des Nennwerts. Ba =