―――― Brauereien, Mälzereien, Presshefefabriken, Brennereien, Spirituosen-Industrie. 1295 scheckguth. 58 726, Wechsel u. Eff. 4628, Aussenstände 2 094 729, Vorräte 230 404, (Industrie- belastung 354 000, Bürgschaften 1000). – Passiva: A.-K. 1 250 000 (5000 Genussscheine zu RM. 250), R.-F. 125 000, Extra-R.-F. 100 000, Delkr.-F. 150 000, rückständ. Div. 1894, Kredit. 1 048 718, Aufwert.-K. 96 671, (Industrie-Oblig. 354 000, Bürgschaftskredit. 1000), Gewinn 461 206. Sa. RM. 3 233 491. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Braumaterial. 1 268 132, Wasser, Feuerung, Furage 167 102, Betriebsmat., Flaschen, Eis 112 536, Biersteuer, Staats- u. Gemeindeabgaben 1 045 242, Löhne, Reparat., Spesen, Unk. 1 195 638, Abschr. 222 585, Gewinn 461 206 (davon: Ern.-F. 125 000, Div. an Genussscheine 125 000, Div. an Akt. 125 000, Vortrag 86 206). – Kredit: Vortrag vom 1./10. 1927 50 557, Einnahmen für Bier, Nebenprodukte, Mieten, Zs. usw. 4 421 887. Sa. RM. 4 472 444. Kurs: Ende 1913–1922: St.-Aktien: 98, –*, –, 80, –, 70*, 99.70, –, –, – %; Prior.- Aktien: 106, –*, –, 85, –, 85*, 99.70, –, –, – %. Einheitl. Akt. 1923–1928: „* . 125, 240, 150 %. Notiert in Braunschweig. Dividenden: St.-Aktien 1912/13–1927/28: 6, 6, 5, 5, 5, 0, 6, 7½, 10, 20, 0, 8, 10, 10, 10, 10 %. – Genussscheine 1926/27–1927/28: RM. 25, 25 per Stück. Direktion: Otto Böhme. Prokurist: Wilh. Böhme. Braumeister: Georg Geiger. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Bank-Dir. Wilh. Hoffmann, Stellv. Mühlen-Dir. Rob. Pasch, Justizrat Ernst Hartung, Bankherr Alfred Ebeling, Kaufm. Friedr. Iken, Braunschweig; Gutsbesitzer R. Bohnhorst, Bettmar b. Vechelde; Fabrikbes. Gust. Schmalbach, Braunschweig; Brauerei-Dir. Dr. Hans Naumarn, Kulmbach; Betriebsrats-Mitgl.: Gust. Ernst, R. Simon. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Braunschweig: Deutsche Bank. Postscheckkonto: Hannover 73. == 5170 u. 5171. £ Feldschlösschen. Braunschweiger Aktien-Brauerei Aktiengesellschaft, Braunschweig-Oelper. Gegründet: 8./12. 1927; eingetr. 25./1. 1928. Gründer: Heinrich Weber, Frau Witwe Hedwig Pohl, Oelper; Konsul Georg Rademacher, Altona (Elbe); Rechtsanwalt Dr. Martin Ahrens, Hildesheim; Brauerei-Dir. Fritz Schlüter, Minden i. W. Bierniederlagen: Altenau, Giffhorn, Harzburg, Herzog Juliushütte, Abbenrode, Uhry, Schöningen, Verden a. Aller, Salzgitter a. H., Helmstedt, Schöppenstedt, Vorsfelde, Peine. Zweck: Erricht., Erwerb, Pachtung oder Verpachtung u. Betrieb von Brauereien sowie Betrieb der zugehörigen Nebengewerbe u. der Absatz der von der Ges. hergestellten Fabrikate, insbes. die Weiterführ. des unter der Firma Bierbrauerei Franz Steger zu Braunschweig-Oelper betriebenen Unternehmens; Erricht. sowie Betrieb irgend welcher Nebengewerbe, welche mit dem eigenen Betriebe der Akt.-Ges. oder mit der Verwert. der eigenen Erzeugnisse im Zus. hang stehen, insbes. die Anschaff., die Verarbeit., die Herstell. u. der Vertrieb aller Waren u. Erzeugnisse, die zur Verwert. der eigenen oder fremder Erzeugnisse gehören. Produktion: Unter- u. obergärige Biere, Spezialbiere, ferner Eis u. Mumme. Betrieb: Sudhausanlage 42 Ztr. Schüttung, Kohlens. Kompr., Kühlmaschinen, Fass- u. Flaschenreinigung, Enzinger-Automat, Fasswichs-Masch. m. Spritzkopf; 4 Lastkraftwagen, 3 Personenwagen, 2 eigene Waggons. Angestellte u. Arbeiter: 67. Kapital: RM. 900 000 in 850 Akt. zu RM. 1000 u. 100 Akt. zu RM. 500. Urspr. RM. 250 000 in 200 Akt. zu RM. 1000 u. 100 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 2./7. 1928 Erhöh. um RM. 350 000 in 350 Akt. zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 22./11. 1928 Erhöh. um RM. 300 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 491 313, Lagerfässer, Tanks, Transportfässer 140 000, Fuhrpark 92 700, Mobil. u. Utensil. 7550, Masch., Apparate, Brunnen u. elektr. Anlage, Kühlanlage 204 800, Flaschen u. Kasten 32 000, Niederlagen 50 675, Hyp., Darlehen, Debit. 413 115, Kassa u. Postscheck 2261, Beteilig. 2000, Eff. 1500, transit. Aktiva 2290, Vorräte u. Bestände 113 214. – Passiva: A.-K. 600 000, Spez.-R.-F. 31 984, Prioritäts- anleihe 29 250, Aufwert.-Hyp. 17 463, Kredit. 791 497, Asservate 1500, transit. Passiva 4108, Reingewinn 77 616. Sa. RM. 1 553 420. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 570 640, Abschr. 84 684, Reingewinn 77 616 (davon: R.-F. 7761, Div. 22 000, Tant. an Vorst. u. A.-R. 6000, Sonderabschreib. 28 500, Spez.-R.-F. 13 000, Vortrag 354). Sa. RM. 732 940. – Kredit: Diverse Erträgnisse RM. 732 940. Dividende 1927/28: 8 %. Vorstand: Heinrich Weber. Prokuristen: Dr. Boettger, Friedrich Meyer. Brau- meister: Zieseniss u. Voigt. Aufsichtsrat: Konsul Georg Rademacher, Altona; Rechtsanwalt Dr. Martin Ahrens, Hildesheim; Brauerei-Dir. a. D. Fritz Schlüter, Minden i. W. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Postscheckkonto: Hannover 4580. ― 2713/14. Braunschweiger Aktienbrauerei. Bankverbindung: Commerz- u. Privatbank, Braunschweig.