1434 Brauereien, Mälzereien, Presshefefabriken, Brennereien, Spirituosen-Industrie. 3192, Wertp. 1, Kassa 40 204. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 180 000, Beamten- u. Arb.-Unterstütz. 300 000, Ern.-F. 250 000, Delkr. 200 000, nicht eingel. Div. 2205. hinterlegte Sicherheiten 123 340, Gläubiger 813 360, gestundete Biersteuer 218 462, Hyp. 224 166, Rest- kaufschulden 881 999, Gewinn 370 804. Sa. RM. 4 764 339. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rohmaterialien 1 903 449, Steuern 1 759 946, Betriebs-. kosten 2 389 942, Abschr. 286 193, Gewinn 370 804 (davon Rückl. für zweifelh. Forder. 50 000, Unterstütz.-F. 50 000, Ern.-F. 50 000, Div. 144 000, Vortrag 76 804). – Kredit: Betriebserlös 6 651 401, Gewinnvortrag 1./10. 1927 58 935. Sa. RM. 6 710 337. Kurs Ende 1914–1928: In Mannheim: 115*, –, 100, – 1107, 122, 149, 500, 4200, 0.18, 60, 52, 160, 282, – %. – In Frankf. a. M. 114*, –, 100, 104, 110*, 120, 150, 502, 5000, –, –, 52.50, – (145, 280), 315 %. 9 Dividenden 1912/13–1927/28: 7, 7, 6, 6, 6, 5, 5, 7½, 7½, 35, 0, 10, 10, 10, 10, 12 % (Div.- Schein 47). Direktion: Josef Gsottschneider, Louis Rühl. Braumeister: Adolf Weidmann. Malzmeister: Andreas Hösl. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Anton Lindeck, Stellv. Rechtsanw. Dr. Kurt Korsch, Komm.-Rat Heinr. Röchling, Konsul Dir. David Kuhn, Bankdir. Dr. Benno Weil, Dir. Fritz Thomas, Mannheim; Geh. Komm.-Rat Gen.-Dir. Fritz Artmann, Dr. Heinr. Bernheim, Fabrikant Jacob Feitel, Mannheim; Dr. Richard Kahn, Heinrich Gütermann, Mannheim. Zahlstellen: Eigene Kasse; Mannheim: Südd. Disconto-Ges.: Frankf. a. M.: E. Ladenburg. Bankverbindungen: Mannheim: Süddeutsche Disc.-Ges., Rheinische Creditbank; Darm- städter u. Nationalbank. Wortzeichen: Eichbaum-Bräu Mannheim. Bildzeichen: Ein Eichbaum. Postscheckkonto: Karlsruhe 17 828, Ludwigshafen (Rhein) 1274. Sammelnummer 54061, Expedition 52 835. Meisenheim-Schmeissbacher Mälzerei A.-G. in Mannheim, Prinz-Wilhelmstrasse 8. Gegründet: 4./11. 1899 mit Wirkung ab 1./9. 1899; eingetr. 15./12. 1899. Übernahmepreise M. 143 000 (für Meisenheim) u. M. 350 000 (für Schmeissbach) mit Umbau. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1899/1900. Sitz bis 23./3. 1925 in Meisenheim a. Glan. Zweck: Herstell. u. Verkauf von Malz u. Nebenprodukten sowie Erwerb ähnlicher Unternehm. oder Beteilig. an solchen. 1907 Erwerb der Aktienmälzerei Neustadt a. d. Haardt. Jährl. Gesamtproduktion jetzt ca. 180 000 Ztr. Malz. Kapital: RM. 360 000 in 2000 St.-Akt. zu RM. 80, 200 desgl. zu RM. 800 u. 500 Vorz.- Akt. zu RM. 80. – Vorkriegskapital: M. 1 000 000. Urspr. A.-K. M. 320 000; 1901–1910 auf M. 1 000 000 in 1000 St.-Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 31./3. 1923 beschloss Erhöh. um M. 3 500 000 in 200 St.-Akt. zu M. 10 000, 1000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 500 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 23./3. 1925 von M. 4 500 000 auf RM. 360 000 derart, dass der Nennwert der St.-Akt. zu M. 1000 bzw. M. 10 000 auf RM. 80 bzw. RM. 800 u. der der Vorz.-Akt. von M. 1000 auf RM. 80 ermässigt wurde. Lt. Aufforder. vom 15./11. 1928 werden die Aktien über RM. 80 u. RM. 800 in solche zu RM. 100 bzw. RM. 1000 umgetauscht. Einreich.-Termin spät. 15./4. 1929. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Bis Ende Dez. Stimmrecht: Je RM. 80 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Rest zur Verf. der G.-V. Die Mitglieder des A.-R. erhalten feste Jahresvergütung. Bilanz am 31. Aug. 1928: Aktiva: Immobil. 279 755, Masch. u. Fuhrpark 53 551, Eff. 12 512, Beteil. 6570, Kassa u. Postscheck 7247, Debit. 81 756, Wechsel 15 112, Waren 147 247. – Passiva: A.-K. 360 000, R.-F. 36 000, Bank, Kredit. u. Akzepte 122 815, Rückstell. für Steuern u. Erneuer. 14 100, Gewinn 70 838. Sa. RM. 603 753. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen -Unk. u. Steuern 289 573, Abschr., Rückl. u. Tant. 51 753, Überschuss 70 838. Sa. RM. 412 164. – Kredit: Bruttoüberschuss RM. 412 164. Dividenden 1913/14–1927/28: 8, 10, 8, 8, 7, 10 $ 5 % Bonus, 2, 20, 25, 0, 0, 0, 0, 0, 8 %. Direktion: Aug. David, Dr. Alexander Grotjan, Mannheim. Aufsichtsrat: (3–9) Rechtsanw. Dir. Dr. jur. Fritz Koppe, Berlin; Handelskammer-Präs. Hans Caspary, Trier; Bank-Dir. Dr. Friedrich David, Dir. Stefan Blum, Bank-Dir. Dr. Richard Kahn, Mannheim; Peter Wirtz jun., Bonn. Zahlstellen: Getreide-Kredit A.-G., Rhein. Creditbank, Mannheim. Postscheckkonto: 1294 Lu. = 30 122. Braumalz. Vereinigte Brauereien Act-Ges. in Meiningen, Am Bielstein 3. Gegründet: 1850; A.-G. seit 1880. Firma bis 10./1. 1908: Brauerei am Kreuzberg A.-G. Lt. G.-V. v. 10./1. 1890 Ankauf der Bierbrauerei von G. Völler in Meiningen mit Rückwirk. ab 1./10. 1907 u. infolgedessen Abänderung der Firma in Vereinigte Brauereien Akt.-Ges. Die Herstell. der Biere erfolgt nun ausschliesslich in der früheren Völler'schen Brauerei.