Brauereien, Mälzereien, Presshefefabriken, Brennereien, Spirituosen-Industrie. 1503 Grossaktionäre: Ferd. Rückforth Nachf. A.-G., Stettin. Dawesbelastung: RM. 2403 Zs. pro Jahr. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Okt.-Jan. Stimmrecht: Je RM. 20 Akt.-Kap. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F. (Gr. ¼o d. A.-K.), etwaiger Beitrag zum Spez.- R.-F., 4 % Div. an St.-Akt., dann 10 % Tant. an A.-R. (ausserdem eine feste Vergüt. von zus. RM. 6000), Rest Super-Div. an St.-Akt. 83 Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Grundbesitz u. Geb. 440 000, auswärt. Besitzungen . 67 600, Masch. u. Apparate 208 000, Gefässe 46 000, Fuhrpark 101 000, Flaschenabfüllanlage 96 000, Wertp. 57 500, Warenvorräte 278 875, ausstehende Forder. 230 947, Wechsel 3445, Kassa u. Bankguth. 11 229, (Avale 35 010). – Passiva: A.-K. 665 000, R.-F. 63 500, Unter- stütz.-F. für die Angestellten der Ges, 5000, Hyp. 387 000, Gläubiger 122 681, Akzepte 243 690, rückständ. Staats-, Kommunal- u. Biersteuer 45 663, nicht abgehob. Gewinnanteile 5017, Fass- u. Flaschenpfand 1420, Gewinn 1625, (Avale 35 010). Sa. RM. 1 540 598. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 574 956, Steuern u. Abgaben 303 221, Abschreib. 107 845, Gewinn 1625. – Kredit: Vortrag 1228, Generalwaren 986 420. Sa. RM. 987 649. Kurs Ende 1913–1928: 120, –*, –, 115, –, 125*, 135, 140, 250, 500, 3, 3, 45, 43, 50, 50 %. Notiert Königsberg i. Pr. Dividenden 1912/13–1927/28: 8, 5, 10, 15, 15, 15, 15, 15, 15, 15, 0, 10 G6, 7, 5, 5, 0 %. Direktion: Ernst Engel, Hugo Schönebeck, Paul Krause. Braumeister: Ernst Engel. Aufsichtsrat: (3–6) Vors. Gen.-Dir. Hermann Röder, Königsberg; Stellv. Stadtrat Albert Kirschning, Kaufm. Adolf Eckert, Tilsit; Brauerei-Dir. Th. Behn, Brauerei-Dir. E. Otte, Stettin; Dir. i. R. Eugen Hirschfeldt, Tilsit. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin u. Königsberg: Disconto-Ges. und Fil.; Tilsit: Vor- schuss-Verein G. m. b. H., Girozentrale für Ost- u. Westpr., Stadtbank Tilsit, Landesbank der Provinz Ostpreussen. Postscheckkonto: Königsberg (Pr.) 946. Ö― 30 u. 34. £ Actienbrauerei. ‚ Vereinsbrauerei Tilsit, Aktiengesellschaft in Tilsit, Stolbecker Str. 9. Gegründet: 18./6. 1896. Übernahme der Brauereien Georg Hundrieser u. derjenigen von August Fehr. Jährl. Bierabsatz ca. 15 000 hl. 1907 Übernahme der Kundschaft des Bürgerl. Brauhauses vormals C. Raudies in Tilsit. Produktion: Vorwiegend untergärige Biere, ferner Limonaden u. Selterwasser. Neben- brodukte-Verwertung: Durch Verkauf der Malzkeime u. Treber. Betrieb: Sudhaus 35 Ztr. Schüttung, Flaschen-Füll- u. Reinigungsanlage nebst Fass- reinigung, eigene Mälzerei; 3 Flaschenbierkraftwagen mit Anhänger, 70 Gespanne. Grund- besitz: 6098 qm. Angestellte u. Arbeiter: 50. 3 Kapital: RM. 188 000 in 128 St.- u. 60 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: 188 000. Urspr. M. 255 000 in Aktien zu M. 1000. 1907 Herabsetzung auf M. 128 000 durch Zus. legung der Aktien im Verhältnis 2: 1, gleichzeitig Erhöhung um M. 60 000 in 60 Vorz.- Aktien mit 5 % Vorz.-Div. u. Nachzahlung. Lt. G.-V. v. 31./1. 1925 Umstell. von M. 188 000 in gleicher Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Okt.-Jan. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 215 900, Masch. u. Einricht. 11 000, Tanks 6200, Flaschen 6000, Fässer 2400, Utensil. u. Mobil. 900, Fuhrpark u. Kraftwagen 28 750, Kohlensäure-Stahlflaschen 240, Wertp. 2369, Kassa u. Bankguth. 53 506, Wechsel 1000, Vorschussverein: Mitgl.-Guth. 222, Darlehne 6824, Waren 56 217, Debit. 71 200. — Passiva: A.-K. 188 000, Hyp. u. Grundschulden 90 974, Darlehne 7182, Fass- u. Flaschen- pfand 50, R.-F. 10 359, Betriebsmasch.-Erneuer.-F. 5000, Übergangs-F. 2149, Kredit. einschl. Rückstell. f. Steuern usw. 102 787, Reingewinn 56 227 (davon: Div. 31 200, R-F. 2750, Tant. an A.-R. 2206, Masch.-Erneuer. 10 000, Sonder-Tant. an A.-R. u. Vorst. 7000, Vortrag 3071). Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. usw. 619 754, Abschr. 32 894, Rein- gewinn 56 227). – Kredit: Gewinnvortrag 1234, Gesamteinnahmen 707 641. Sa. RM. 708 876. Dividenden: St.-Akt. 1912/13–1927/28: 0, 0, 0, 0, 0, 3, 4, 5, 10, 20, 0, 3, 6, 10, 12, 15 %. Vorz.- Aktien 1911/12–1927/28: 5, 7, 5, 5, 5, 5, 8, 9, 10, 15, 20, 5, 8, 11, 15, 17, 20 %. Direktion: Wilhelm Zimmermann. Braumeister: Wilhelm Zimmermann. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Herm. Bohn; Stellv. Bank-Dir. Winterberg, Ernst Moser, Rentier Alb. Wander, Ernst Hasler, Tilsit. Zahlstellen: Tilsit: Ges.-Kasse, Vorschussverein Tilsit. Bankverbindungen: Giro-Zentrale (Kommunalbank) für die Ostmark, Geschäftsstelle Iilsit; Vorschussverein Tilsit, Ostbank für Handel u. Gewerbe, Tilsit. 57. £ Vereins- rauerei Tilsit.