7 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 1551 Auf das Grundkapital ist von Eduard Schümann sein unter der Firma Eduard Schümann in Fahrenkrug betriebenes Handelsgeschäft mit Getreide, Futter-, Düngemitteln u. landwirt- schaftlichen Bedarfsartikeln mit den Aktiven u. dem Lagerbestand als Einlage gemacht, wofür ihm RM. 50 000 Aktien zum Nennwert gewährt sind. Die Passiven der Firma Eduard Schümann sind nicht übernommen worden. Zweck: Handel mit Getreide, Futter- u. Düngemitteln sowie sämtlichen landwirt- schaftlichen Bedarfsartikeln. = Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Eduard Schümann. Aufsichtsrat: Werner Ross, Wilhelm Holdorf, Paul Weinrich, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Finkenheerder Syrupwerke Richard Sonnenburg Akt.-Ges. in Finkenheerd, Bez. Frankfurt (Oder). Gegründet: 5./4. 1922; eingetr. 19./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. von Syrup jed. Art, von Stärkefabrikaten sowie von Obstprodukten u. d. Handel mit solchen, insbes. der Erw. u. die Fortführung des unter der Fa. Finkenheerder Syrupwerke, Rich. Sonnenburg, Finkenheerd betrieb. Unternehmens. Kapital: RM. 540 000 in 3000 Akt. zu RM. 100 u. 60 Akt. zu RM. 4000. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 16./10. 1922 erhöht um M. 9 Mill. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 9./3. 1923 um M. 18 Mill. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 27./7. 1923 um M. 30 Mill. in 60 Aktien zu M. 500 000. Die G.-V. v. 27./6. 1924 beschloss Umstell. des A. K. von M. 60 Mill. auf RM. 540 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 53 900, Fabrikbauten 89 736, Wohnhäuser 53 114, Masch. u. Apparate 100 474, Fuhrwerk 1023, Mobil. 8462, Beteil. 126 800, Schuldner 123 998, (Avale 70 000), Auto 10 895, Wechsel 19 686, Kassa 2720, Lizenzen 1. Trocknungs- anl. 6437, Inv. 606 341. – Passiva: A.-K. 540 000, Gläubiger 297 067, R.-F. 7414, Akzepte 290 504, (Avale 70 000), Gewinn 68 606. Sa. RM. 1 203 592. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 359 184, Abschreib. 31 219, Gewinn 68 606. – Kredit: Vortrag 4528, Hauptfabrikat.-K. 454 481. Sa. RM. 459 010. Dividenden 1922–1928: 0, 0, 7, 0, 5, 8, 8― Direktion: Fabrikbes. Rich. Sonnenburg. Aufsichtsrat: Bankdir. Becker, Essen-Ruhr; Frau Gertrud Sonnenburg, Finkenheerd; Gen.-Dir. Dircks, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Flensburger Walzenmühle in Flensburg, Neustadt 16. Gegründet: 1889. Zweck: Betrieb einer Getreidemüllerei. Fil. in Apenrade u Sonderburg. Kapital: RM. 480 000 in 2400 Akt. zu RM. 200. – Vorkriegskapital: M. 400 000. Urspr. M. 300 000, erhöht 1893 um M. 100 000, 1918 um M. 200 000, 1920 um M. 600 000, 1922 um M. 1 200 000 auf M. 2 400 000 in 2400 Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 31./3. 1924 be- schloss Umstell. des A.-K. von M. 2 400 000 auf RM. 480 000 (5: 1) in 2400 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Gr. 0 d. A.-K.), 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt.), Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 50 000, Geb. 120 000, Mühleneinricht. 40 000, elektr. Licht- u. Kraft-Anlage 2000, Wasserleit. 1, Kontor-Inv. 1, Gerätschaften 1, Automobil 1, Waren 267 714, Eff. 900, Konto-Korrent 137 51 1, Kassa 8549, Wechsel 71 724, Feuerversich. 2500. – Passiva: A.-K. 480 000, R.-F. 90 000, Verfüg.-F. 50 000, nicht erhob. Div. 115, Div. für 1928: 57 600, Devisen-K. 1004, Tant.-K. 5595, Vortrag 16 588. Sa. RM. 700 903. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 235 341, Abschr. 25 499, Gewinn 99 784 (davon Div. 57 600, Verfügungsfonds 20 000, Tant. 5595, Vortrag 16 588). – Kredit: Vortrag 4631, Brutto-Betriebsgewinn 355 993. Sa. RM. 360 625, Dividenden 1913–1928: 10, 15, 22, 18, 14, 10, 20, 20, 34, 20, 0, 10, 10, 10, 8, 12 %. Vorstand: Ludw. Iversen. Aufsichtsrat: Vors, Hermann Biehl, Stellv. Marcus Jessen, Christ. Christiansen, Hans Christophersen, Heinr. Kock. Zahlstelle: Ges-Kasse. Frankfurter Mühlenwerke Gebrüder Wolff, Handels- Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., Franziusstr. Gegründet. 20./11 1922; eingetr. 6./12. 1922. Gründer: s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Vertrieb von Mühlenerzeugnissen, insbes. derjenigen der in Frankfurt a. M. u. Darmstadt belegenen Mühlen der Fa. Frankfurter Mühlenwerke Gebr. Wolff in Frank-