1562 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. G.-V. v. 28./6. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 500 000 durch Abstempelung der Aktien von M. 1000 auf RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Gr. ¼o d. A.-K.), evtl. Sonder-Abschr. u. Rückl., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 4 % Div. an Akt., 10 % Tant. an A.-R., Rest z. Verfüg. d. G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. KlI. Märkerstr. 5/6 u. Kl. Brauhausstr. 24/25 100 000, Geb. do. 71 000, Grundst. Hafenstr. 38 40 000, Geb. do. 41 500, Geb. Kl. Brauhaus- strasse 23 36 794, Utensil. 13 000, Masch. 18 500, Automobile 40 000, Gespanne 1000, Eff. 1. Debit. 1 381 143, Kassa 15 297, Warenbestand 465 422. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 1 50 000, do. II 60 000, rückst. Div. 405, Delkr. 60 000, Kredit. 1 458 669, Gewinn 94 584. Sa. RM. 2 223 659. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 407 426, uneinbringl. Forder. 13 622, Steuern u. Abgaben 62 688, Abschr. 25 550, Gewinn 94 584. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1927 18 445, Überschuss auf Waren-K. 585 426. Sa. RM. 603 871. Dividenden 1913–1928: 6, 6, 15, 10, 6, 6, 7, 15, 25, 25 £ Bonus, 0, 15, 15, 15, 15, 12 %. Direktion: Kaufm. Karl Jühling. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Hans Czarnikow, Halle a. S., Rentier Hugo Jühling, Meiningen; Bank-Dir. Walter Flakowski, Rentner Ernst Schulze, Halle. Zahlstellen: Ges.-Kasse. Sinapia Aktien-Gesellschaft, Halle a. S.-Trotha, Bahnhofstr. 3. Der Antrag des Vorst. der Ges. auf Eröffnung des Konkursverfahrens wurde am 30./8. 1928 abgewiesen, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden war. Die Ges. ist lt. Bek. des Amts-Ger. Halle/S. v. 26./1. 1929 von Amtswegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zuckerraffinerie Halle in Halle a. d. S., Raffineriestr. 28. (Börsenname in Leipzig, Hallesche Zuckerraffinerie.) Gegründet: 29./7. 1881; eingetr. 24./25./8. 1881. Zweck: Fabrikation von Brod-, Würfel-, gemahlenem und granuliertem Zucker. Besitztum: Die Ges. besitzt am Bahnhof in Halle ein Fabrikgebäude. Der Grundbesitz der Ges. umfasst 84 000 qm, wovon ca. 50 000 qm bebaut sind. Beschäftigt werden ca. 800 Beamte u. Arbeiter. 3 Kapital: RM. 4 640 000 in 4640 St.-Akt. zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 6 000 000, Urspr. M. 2 000 000, erhöht bis 1911 auf M. 6 000 000, dann erhöht 1919 um M. 3 000 000, 1921 um M. 6 000 000, 1923 um M. 14 000 000 auf M. 29 000 000 in 4000 St.-Akt. zu M. 500. 12 000 St.-Akt. u. 15 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Sämtl. Vorz. Akt. sind lt. G.-V. v. 31./7. 1924 in St.-Akt. umgewandelt. Umstell. des A.-K. lt. G.-V. v. 24./4 1925. von M. 29 000 000 auf KuM. 4 640 000 durch Herabsetz. des Nennwertes der 27 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. der 4000 St.-Akt. zu M. 500 auf RM. 160 bzw. RM. 80. Lt. G.-V. v. 13./1. 1928 wurden die Aktien in 4640 Stück zu je RM. 1000 umgewandelt. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 1000 = 1 St. 3%%. 5 % 2. R.-F. (Gr. 10 d. A.-K.), vertr. Tant. an Vorst., Rest nach Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 2 749 768, Masch. u. Geräte 1 825 154, Pferde u. Wagen 20 045, Bureaugegenst. 1; Wertp. 365 927, Kassa 4190, Buchforder. 4 961 534, Vorräte 435 348. – Passiva: A.-K. 4 640 000, R.-F. 598 816, unerhob. Div. 939, Akzepte 2 600 000, Buchschulden 2 329 966. Gewinn 192 246. Sa. RM. 10 361 968. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 175 522. Reingewinn 192 246. – Kredit: Vortrag aus 1926/27 6322, Gewinn 361 447. Sa. RM. 367 769. Kurs Ende 1913–1928: In Leipzig: 145, 164.50*, –, 172, 163.50, 149*, 190, 437, 1050, 5000, 22, 18, –, 84, 81, 61 %. – In Halle a. d. S.: 147, 166*, –, 172, –, 149*, –, 7, 1020, 4000, 20, 19, –, 80, 80, 60 %. Dividenden 1912/13–1927/28: 16, 10, 25, 18, 8, 16, 20, 23, 23 £ 15 % Bonus, 25 £ 15 % Bonus, 0, 0, 5, 0, 5, 4 % (Div.-Schein 1). Direktion: H. Lamm, Dr. Julius Baumann. Prokurist: F. Sonntag. Aufsichtsrat: (mind. 3) Vors. Oberamtmann Carl Wentzel, Teutschenthal; Stellv. Ritter- gutsbes. P. Mathe, Rittmitz; Gutsbes. Curt Beil, Gröbers; Dir. Dr. P. Rieper, Stöbnitz; Geh. Oekonomierat Dr. Säuberlich, Gröbzig: Dir. Dr. H. Otto, Löbejün; Rittergutsbes. Dr. von Richter, Dehlitz; Konsul Dr. Hans Lehmann, Halle a. d. S.; Gen.-Konsul Fr. Jay, Leipzig; Bank-Dir. Walter Flakowski, Dir. P. Weinzweig, Halle a. S.; Gen.-Dir. Willi Leithold, Dröbel; Prof. Dr. Edmund von Lippmann, Halle a. S. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Halle a. d. S.: H. F. Lehmann, Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co.; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt u. deren Abteil. Becker & Co. ――