1564 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen Kapital: RM. 750 000 in 150 Aktien zu RM. 5000. – Vorkriegskapital: M. 800 000. Urspr. M. 500 000. Erhöht 1912 auf M. 800 000. Weiter erhöht 1920 auf M. 1 500 000 in Aktien zu M. 10 000. (Über Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Lt. G.-V. v. 3./6. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 1 500 000 auf RM. 750 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 76 000, Inv. 20 000, Barvermögen (Kassa, Bank usw.) 120 619, Debit. u. Mieteguth. 107 931, Warenbestände 624 197. – Passiva: A.-K. 750 000, R.-F. 7500, Kredit., Tabaksteuer u. Unk.-Rückstell. 190 359, Gewinnvortrag 888. Sa. RM. 948 747. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 18 510, Gewinnvortrag 888. – Kredit: Gewinnvortrag 444, Nettogewinn 18 954. Sa. RM. 19 398. Dividenden 1914–1928: 6. 8, 10, 10, 20, 20, 10, 10, 10, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: H. Jacobs, G. L. J. Nölter, L. G. S. Picker, A. M. Techentin. Aufsichtsrat: Franz Dunker, M. Denker, H. Witten, H. Howindt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hamburgische Hochseefischerei Akt.-Ges. in Liqu. in Hamburg. Lt. G.-V. v. 7./7. 1925 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidatoren: Kaufm. Diedrich Hahn. Cuxhaven, Kirchenpauerstr. 1, Kaufm. Oskar Hinckfuss, Cuxhaven. t. Bek. v. 23./12. 1926 ist als 1. Liquidationsrate auf das A.-K. eine Ausschüttung von 50 % erfolgt. Lt. Bek. v. 22./12. 1928 ist die Liquidation beendet. Als Restrate werden 8.5 % ausgeschüttet. Firma-Löschung erfolgte lt. Bek. v. 28./1. 1929. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Paul Hildebrandt & Co. Akt.Ges. in Hamburg, Lange Reihe 29. Gegründet: 15. bezw. 27./9. 1913; eingetr. 30./9. 1913. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1920/21. Zweck: Verarbeit. von Getreide- u. Hülsenfrüchten, Herstell. von Futtermitteln und Handel mit all diesen Produkten. Betrieb noch nicht aufgenommen. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 1 000 000. Die G.-V. v. 1./2. 1926 beschloss Umstell. des A.-K. in voller Höhe auf Reichsmark. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Beteil.: C. F. Hildebrandt G. m. b. H. RM. 1 000 000. – Passiva: A.-K. RM. 1 000 000. Dividenden 1913/14–1918/19: (Gewinne M. 55 415, 124 646, 72 106, 46 923, 41 124, 45 004). Direktion: Karl Krieg, Wilhelm Dunkel. Hamburg. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Moritz Schultze, Magdeburg; Paul Hildebrandt, Johs. Rudloph, Altona, Flottbeker Chaussee 95. Zahlstellen: Hamburg: Ges.-Kasse, Ludwig Tillmann. Carl Jörn Aktiengesellschäft, Hamburg, Lübecker Str. 101. Gegründet: 1876; als A.-G. 3./12. 1927; eingetr. 7./1. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.G. Jahrg. 1928. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von Fleischkonserven aller Art, insbes. von Dosen- schinken sowie der Betrieb aller damit zus.hängender Geschäfte. Kapital: RM. 200 000 in 200 Nam.-Akt. zu RM 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Masch. u. Inv. 60 000, Fuhrwerk 13 500, Debit. 140 523, Kassa 477, Bankguth. 8027, Postscheckguth. 2005, Vorräte 201 695, Verlust 1203. – Passiva: A.-K. 290 00), Kredit. 196 315, Bankschulden 19 568, Akzepte 8200, Transit- posten 3350. Sa. RM. 427 433. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 21 476, Gen.-Unk. 184 812. – Kredit: Rohgewinn auf Waren 178 115, Gutschrift auf Vertretung Jörn 27 000, Verlust 1203. Sa. RM. 206 319. Dividende 1927–1927: 0 %. Vorstand: Carl Jörn, Hamburg; Georg Naefeke, Altona. Aufsichtsrat: Georg Rademacher, Fabrikant C. P. Chr. Naefeke, Altona; H. van der Werf, Amsterdam. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Keksfabrik Hamburg Aktiengesellschaft in Hamburg 9, Arxningstr. 8. Gegründet: 1874. Firma bis 8./9. 1914: Englische Dampf-Cakes- u. Biscuits-Fabrik Akt.-Ges. Zweck: Betrieb einer Keks- u. Schiffskeks-Fabrik; Fabrik: Arningstrasse 8 (Freihafen).