Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 1567 Aufsichtsrat: Vors. Bankier J. F. Schröder; Stellv. Gen.-Konsul Dr. A. Strube, Bremen; Bankier Dr. Carl Melchior, Hamburg; Bankier Ernst Kritzler, Berlin; sonst. Mitgl. Carl J. Busch, Berlin; Paul Barckhan, Bremen; Bankier George Behrens, Hamburg; Bankier Dr. Franz Boner, Berlin; Senator Dr. W. A. Burchard, Hamburg; Gen.-Dir, Ernst Glässel, Bremen; Dir. Max W. Kochen, Dr. Ferdinand Lincke, Hamburg; Herm. Marwede, Bremen; Alkred Michahelles, Rechtsanw. Dr. Guido Möhring, Dir. Gustayv Nordquist, Hamburg; Wilh. Oelze, Bremen; Reg.-Präs. Dr. Rose, Stade; Dir. Max Warnholtz, Hamburg; Emil Wätjen, Bremen. Zahlstellen: Nordenham: Ges.-Kasse; Berlin u. Bremen: Darmstädter u. Nationalbank; Bremen: J. F. Schröder Bank. Vereinigte Deutsche Zuckerfabriken Akt.-Ges., Hamburg, Pferdemarkt 14. Gegründet: 17./4. 1924; eingetr. 6./6. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Zusammenschluss von deutschen Rohzuckerfabriken behufs gemeinschaftl., wirtschaftl. Massnahm., insbes. behufs Veredelung des Rohzuckers u. Organisation des Ab- satzes der Produkte. Eigene Gewinne darf die Ges. nicht machen. Sie arbeitet vielmehr ausschl. unentgeltlich im Interesse u. für Rechnung der dem Deutschen Zuckerwirtschafts- verband, Sitz Hamburg, angeschlossenen Rohzuckerfabriken, dessen geschäftsführendes Organ sie ist. Kapital: RM. 3 065 000 in 296 St.-Akt. Lit. A zu RM. 10 000 u. 105 St.-Akt. Lit. B zu RM. 1000. Urspr. RM. 3 000 000 in 290 St.-Akt. Lit. A zu RM. 10 000 u. 100 St.-Akt. Lit. B zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 115 %. Dann erhöht lt. G.-V. v. 27./3. 1925 um bis RM. 500 000 in 45 St.-Akt. Lit. A zu RM. 10 000 u. 50 dgl. Lit. B zu KM. 1000. Die Erhöh. ist in Höhe von RM. 65 000 durchgeführt, begeben zu 125 %. Geschäftsjahr: 1./10.= 30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 1000 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Anl. in Schulau u. Barby 3 008 003, Waren 1 492 829, Betriebsvorräte 430 965, Bankguth. 758 943, Kassa 10 814, Wechsel 818 764, Wertp. 6400, Schuldner 6 139 712, Hyp. 7500, (Frachtkreditsicherheits-K. 50 000). —– Passiva: A.-K. 3 065 000, Akzepte 15 800, Tratten 6 214 035, Gläubiger 3 157 602, Verrechn.-K. 217 433, Rück- stell. für zweifelhafte Forder. 4061, (Frachtkreditbürgschaft 50 000). Sa. RM. 12 673 933. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriehsunk. in Schulau u. Barby 2 871 352, Abschr. 50 473. Sa. RM. 2 921 825. – Kredit: Betr.-Übersch. in Schulau u. Barby RM. 2 921 825. Dividenden werden nicht verteilt. Direktion: Franz Toll, Hamburg; Adolf Holland, Wedel. Aufsichtsrat: Vors. Rittmeister a. D. v. Naehrich, Puschkowa; Gen.-Dir. Dr. O. Köhler, Maltsch a. O.; Gutsbes. Wilh. Achilles, Evern b. Sehnde; Fabrikdir. B. Moritz, Trachenberg i. Schl.; Dr. Georg Eberstadt, A. Eilers, Hamburg; Rittergutsbes. Julius von Hugo, Gross-Munzel b. Wunstorf; Fabrikdir. Rich. Korkhaus, Guhrau; Fabrikdir. St. Krawezynski. Strehlen i. Schl.; Landrat z. D. Walter v. d. Marwitz, Rütznow; Oberamtmann Paul Meyer, Oldenstadt b. Uelzen; Carl Michahelles, Hamburg; Fabrikbes. E. A. Neugebauer, Brieg; Paul Nierle, Breslau; Gutsbes. Fr. Oppermann, Wülfingen; Dr. Pilder, Hamburg; Rittergutspächter Herm. Pohl, Zarkau-Glogau; Rittergutsbes. Freiherr von Richthofen, Boguslawitz; Landrat a. D. Rudolf Rojahn, Nieder- Wabnitz b. Bernstadt, Schles.; Rittergutsbes. von Stegmann, Jackschönau b. Koberwitz: Rittergutsbes. Otto Steuer auf Malkwitz, Kr. Breslau; Rittergutsbes. von Websky, Carlsdorf, Post Trebzig; Fabrikdir. Carl Wintgen, Brieg; Rittergutsbes. Wilhelm Messner auf Sabo, Kr. Pyritz; Fabrikdir. Waldemar Stibbe, Ottmachau; Hauptmann Kurt Harlfinger, Schottwitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vereinigte Marzipanfabriken Aktiengesellschaft L. C. Oetker & Konsorten, Hamburg. Gegründet: 8./11. 1928; eingetr. 22./2. 1929. Gründer: Kruchen & Haas G. m. b. H.. Hamburg; Benno Marcus, Berlin; LEumaba Lübecker Marzipan- u. Backmassenfabrik G. m. b. H., Bad Schwartau, Emil Loew, Berlin; Meyer's Backmassenfabrik G. m. b. H., Berlin; Albert Oetker, Altona-Nienstedten; Ottensener Dampf-Marzipan-Fabrik Michelmann & Schlüter G. m. b. H, Altona. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Rohmarzipan-, Back-, Nuss-, Nougat-, Makronen-, Fondant- u. ähnl. Roh- u. Zuckermassen sowie von Mandel, Mandelersatz-, Haselnuss- u. verwandten Präparaten. Kapital: RM. 400 000 in 400 Akt. zu RM. 1000, übern, von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: „ Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Werner Fritze, Ernst Kruchen. Aufsichtsrat: Benno Marcus, Berlin; Albert Oetker, Altona-Nienstedten; Fritz Sierig, Hamburg; Alfred Pinn, Berlin-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse.